1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Nicht jeder PC wird HD-DVD- und Blu-Ray-Filme abspielen können

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wucherkater, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Am besten mann läßt den scheiß im Laden stehn,aber es gibt immer welche die solche Stückelei kaufen.

    MFG
     
  2. einmal

    einmal Byte

    Je mehr Klarheit kommt,was Viesta alles mit dem User macht desto mehr werde in meiner Auffassung bestärkt,für disen Mist keinen Cent auszugeben.
    Wnn sich Microsoft von den Konzernen Vorschreiben lässt was es zu tun hat,können die diesen Mist ja auch kaufen.

    einmal
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja was glaubt die Redaktion warum wir hier ständig vor Windows Vista warnen und die User vor einer unnötigen Geldausgabe bewahren wollen .. :)
     
  4. steveh2

    steveh2 Byte

    ... über die vielen Rückläufer wegen Unspielbarkeit, oder wegen Analog=PAL Qualität wegen alter Hardware.

    Und sie werden HDCP / HDMI dorthin wünschen wo der Pfeffer wächst. Und irgendwann wird auch die Filmindustrie, wenn sie nicht vorher Konkurs anmelden muss, einsehen dass so keine Knete zu machen ist, und das ganze DRM Zeug wieder abschaffen.

    Und wie sich das Makel der erweiterten DRM Sperren auf die Popularität von Vista auswirken wird, bleibt auch noch abzuwarten.
     
  5. RemiK

    RemiK Kbyte

    Offenbar wünscht die Filmindustrie nicht, dass der Kunde seine gekauften Filme auch anschauen kann. Damit sehe ich keinen Grund, mir einen HD-DVD- oder Blue-Ray-Film zu kaufen. Dieses Geschiss mit den unterschiedlichen Formaten und der Abspielsperre ist mir zu umständlich.
     
  6. bam001

    bam001 Kbyte

    Was kann bitte Microsoft dafür? Hätte MS diese Einschränkung nicht eingeführt, hättens halt keine Lizenz bekommen eine HD-DVD oder BR mit Ihrer Software abspielen zu dürfen. Und dann würds nicht mal analog gehen und der Anwender müßte eine extra Software kaufen, die das kann/darf und die hätte dan die gleichen Einschränkungen (sofern legal).

    Aber hauptsache man kann wieder über MS schimpfen. :aua:
     
  7. theseboots

    theseboots Kbyte

    :confused: Ich dachte bisher, die neuen Formate sind in herkömmlichen DVD-Laufwerken/Abspielgeräten abspielbar?
     
  8. billyh

    billyh Byte


    Moment: Bei der Markmacht und der Markbeherrschung von MS brauchen die nur mit dem Finger zu schnippen wie eine blonde Tussy, und schon tanzen die Ganoven der MI und FI nach deren Takt.

    Das liegt wohl eher daran, dass die Bosse sich mit hochkorrupten Politikern und unfähigen Richtern schön einig sind, dass wir alle viel zu viele Freiheiten haben, außerdem natürlich auch viel zu viel Geld, das man uns umgehend abnehmen muss.

    Bei der Job-Rotationsgeschwindigkeit der Manager ist heute ein Sack der MI morgen ein Boss bei MS, die tun sich schon nicht selbst weh.

    Bill
     
  9. wuschel109

    wuschel109 Byte

    ...doch, doch, das wünscht sie sehr wohl, aber paranoid und geldgierig wie sie nun mal sind, wünschen sie, daß die Filme ausschließlich angesehen, aber nicht kopiert werden können.

    A propos, hat schon mal jemand einen Beamer gefunden, der HDCP-fähig ist? Da wittert man doch einen möglichen Verstoß gegen das Verbot der öffentlichen Vorführung ... :baeh:

    Zustimmung! Wenn ich mir einen guten Film in guter Qualität und mit gutem Sound anschauen will, gehe ich ins Kino.
    Was nützt mir eine hervorragende Bildqualität im heimischen Pantoffelkino, wenn...
    a) die Qualität der Filme (Handlung etc.) unter aller Kanone ist,
    b) die bessere Qualität nur zum Preis von ca. 2 bis 3 Monatsgehältern käuflich ist und
    c) das normale Fernsehprogramm noch die "veraltete" und "minderwertige" Auflösung hat?
    :ironie:
    Leute, sind wir doch mal ehrlich: Wer hat etwas davon, wenn man bei den Nachrichten nicht nur die SprecherIn sieht, sondern auch noch auch noch erkennen kann, wenn sie mal nicht gut geschminkt sind?

    Wichtiger als "brilliante Farben" und "gestochen scharfe Bilder" ist mir die Qualität der Inhalte. Aber vielleicht verbessern sie das ja auch noch mal ....
     
  10. und wieder einige Gründe weder Vista noch den neuen DVD Kram zu kaufen und wenn die dann nicht die erwarteten Umsatzzahlen bekommen wie erwartet, weil die KD sie einfach im regen stehen lassen, dürft Ihr drei mal raten wo sie schuld suchen (anstatt bei ihren eigenem gebauten Scheiß).

    Dann sind es wieder die BÖSEN Raupkopierer denn die Industrie würde ja nie Fehler machen und Ihre Kunden verprellen also können es ergo nur ganz ganz böse Raupkopierer sein. :ironie:

    Mein Fazit auf meinem Rechner bleibt erstmal das beim kauf enthaltene XP Pro und DVD mäßig kaufe ich mir weiter hin nur selektierte Spitzenfilme nach dem man sie zum Sonderpreis unter 10 Euro bekommt und nicht vorher :)
     
  11. bam001

    bam001 Kbyte

    Der MI wird MS sowas von sch.... egal sein. Wenn MS die Lizenzbedingungen nicht einhalten will, ist doch egal, gibt ja noch genug andere Programmierer, die das sehr gerne tun (InterVideo oder die Macher von PowerDVD oder ode oder). MS hat da absolut null nada macht.
    Der MI wars ja auch wurscht, das man mit XP keine DVD ansehen kann, abgesehen davon will die MI ja eh keine Filme am PC, die sollen ja alle am TV angeschaut werden, am PC gibts zuviele Crackmöglichkeiten.
     
  12. F1FOne

    F1FOne Byte

    Die schneiden sich schlussendlich doch ins eigene Fleisch.

    Weil ich, als Konsument, und mit mir wahrscheinlich eine sehr grosse Anzahl anderer Konsumenten, mal auf jeden Fall das folgende abwarte:

    1) Einigung auf ein Format: Blue-Ray oder HD-DVD (wird die XXX-Industrie hier wieder, wie bei VHS versus Betamax, entscheidend sein?). Oder Multi-Player, die alles können, inklusive alles brennen.

    2) Vernünftige, sprich einiges tiefere, Player- und Rohling-Preise (speziell die Disks müssen bezahlbar sein, das andere ist ja eine einmalige Investition). Warum wohl hat sich die Light-Scribe Technologie nie so richtig durchgesetzt? Richtig, Geräte und Rohlinge sind halt immer noch relativ zu teuer!

    3) Aufhebung der gestörtesten Content-Schutzvorkehrungen, speziell betreffend PC.
    Irgendwie komisch, Multimedia geht ja immer mehr Richtung PC basierter Komplett-Systeme und die Musik- und Filmindustrie tut alles, dass das so bald nicht eintrifft.
    Wäre ja auch zu blöd, wenn sich separate TV, Stereoanlagen und TV-Surround-Soundsysteme nicht mehr so gut verkaufen lassen würden...

    Da das alles wahrscheinlich für einige Zeit nicht der Fall sein wird (speziell Nr. 1) und 3 wahrscheinlich nie ganz eintrifft, nützt es mir auch nicht viel, wenn Punkt 2 sich bald erfüllt.

    Vista wird mir auch immer unsympathischer, hätte mich eigentlich echt dafür interessiert. Ich habe nichts gegen Microsoft, die eventuellen Nachteile von Vista überwiegen einfach noch die Vorteile. Wenigstens für mich als Anwender. Dazu kämen ja auch noch die nicht unerheblichen Kosten und die offene Frage der Ausgereiftheit des neuen Betriebssystems.

    Mein Fazit: In 2-3 Jahren wird ein neuer PC fällig. Dann könnte es gut sein, dass ein Bundle, mit Vista und einem Multiformat-Player das macht, was Heute amscheinend nicht machbar zu sein scheint. Und falls nicht: Bis dann wird es sicher auch gute Cracks geben (uih, die Illegalität winkt...).

    In der Zwischenzeit schaue ich mir US-TV-Serien im HD-Format an (***wink, wink, schon wieder an der Grenze zur Illegalität***), spiele Poker und Backgammon Online (wann kommen europäische Gesetze, die das, wie in den USA, immer mehr erschweren?) und spare mir einiges an Geld und Sorgen. Das Geld für den neuen PC in drei Jahren erspiele ich mir dann Online :baeh: .
     
  13. dor642

    dor642 Byte

    Also noch haben wir so etwas wie Marktwirtschaft und die besteht aus Angebot und Nachfrage...............
    Ich verzichte seit längerem auf Kopiergeschützte Spiele, weil ich mir nicht vorschreiben lasse was ich auf meinem PC für Software habe !
    Mein letztes Spiel war Stronghold 2 .............. boahhhhh ich wollte es schon zurück bringen. Echt der Wahnsinn, die brauchten etliche Patches bis es einigermaßen lief..........
    Seitdem bin ich nicht mehr bereit, als Betatester "mißbraucht" zu werden und dafür noch bis zu 50 € aus zu geben.
    Dem ganzen verweigere ich mich einfach.
    :no:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page