1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista und TuneUp RegistryDefrag

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Jokeking, Jun 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    Hi,
    ich habe TumeUp und benutze Windows Vista Ultimate 64bit.

    Mein Problem:
    Seit dem ich bei TuneUp "RegistryDefrag" abgeschlossen habe, brauch mein PC ganz schön lange zum hochfahren. Vor dem RegistryDefrag kam als der PC Hochgefahren war diese VistaLogo mit diesem Sound der abgespielt wird, und danach entweder garnicht, oder mal 1-2sek stand da Willkommen.

    Seitdem ist RegistryDefrag gemacht habe, stottert der Sound bei dem Vistalogo und dort steht immer 10-15sek. Willkommen.

    Was ist da passiert? Und wie bekomme ich das wieder wie früher hin?
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Du hast TuneUp RegistryDefrag benutzt und die Registry defragmentiert und wohl nicht den gewünschten Effekt erziehlt...
    Setz dein Vista wieder neu auf. :D
    Dann ist alles so wie vorher.
     
  3. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    ja toll :aua:

    Gibt es denn kein Programm was das irgendwie wieder einigermaßen hinbiegen kann? :heul:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vista hat eine Systemwiederherstellung.
     
  5. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    da is nur ein Problem: das is schon länger so, ein monat oder so, genau weiß ichs aucht nicht. Ich dachte der kriegt sich wieder ein, aber anscheind wohl nicht, deshalb nun dieses Thema... kann man da nochwas machen?
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    lasse vista deine platte defragmentieren-und damit auch die registry-ganz so, wie vista es will.
     
  7. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    wie meinst du das? Einfach normal die Festplatten defragmentieren? Das hab ich nach dem RegistryDefrag auch schon getan. Skype hatte nach dem RegistryDefrag auch ne macke, und das ist die einzigste macke, die nach dem defragmentieren wieder weg war, Skype läuft seit dem wieder problemlos. Das hochfahrproblem wurde dadurch aber leider nicht behoben :(

    ich hab mit O&O Defrag V8.6 defragmentiert, falls das wichtig sein sollte^^
     
  8. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    tuneup hat doch auch so ein security-center, wo man aktionen rückgängig machen kann... oder erinnere ich mich da falsch?
     
  9. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    oh lol wusste ich garnicht, erstmal THX ^^

    Aber das geht nur bis "Vorletze Woche", also 2wochen zurück, und wie ich bereits geschrieben hab is meine schon n monat oder so her, das heißt n bisschen spät, geht nimmer
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  11. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    hmm also ich hab mal wo gelesen (kP mehr genau wo), das O&O Defrag viel besser als die Winodws Standard defragmentierung sein soll, deshalb^^
     
  12. baunacurry

    baunacurry Byte

    Hast Du eigentlich keine anderen Sorgen? Mach das was Dir schon ganz zu Anfang empfohlen wurde: setze Vista neu auf! Experimentierst Du nur oder arbeitest Du auch mit dem PC?
     
  13. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich frage nochmal: Und was versprichst Du Dir von einer Defragmentierung?

    Jaja, ich weiß, dass es aufgrund von Fragmentierungen zu verlangsamten Zugriffen kommt / kommen kann. Aber die Windows-eigene Funktion reicht IMHO völlig aus. Lasse diese nochmal drüber laufen. Schlimmer kann es ja eigentlich nicht mehr werden. Nur noch besser. ;)
     
  14. medienfux

    medienfux Megabyte

    also ich nutze auch beide tools und habe keinerlei probleme.
     
  15. _3_of_5_H

    _3_of_5_H Byte

    Sag mal... hast du Tune Up da noch im "kompatibilätsmodus" laufen lassen wegen kein Vista Update?
     
  16. Wenn du weist wann du die prüfunggemacht hast dann geh mal unter:
    Start>Systemsteuerung>System da auf Computerschutz>Systemwiederherstellung und da dann gewünschtes datum und Zeit. :D

    Problem gelöst??

    ich brauche auch hilfe:http://www.pcwelt.de/forum/windows-...alliere-ich-vista-um-xp-zu-installieren.html?
     
  17. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Registry-Defrag und Festplatten-Defrag sind völlig
    verschiedene Vorgänge.
    Beim Registry-Defrag werden "die Löcher" in der Registry
    beseitigt, die entstanden sind z.B. durch Deinstallationen
    usw. Dadurch wird die Registry in den Dateigrößen
    verkleinert
     
  18. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    bei Vista läuft die Defragmentierung als Dienst im Hintergrund, muss also nicht mal aufgerufen werden. Und wie schon beschrieben, spielt seit ntfs diese nur auf fast vollen Festplatten eine nennenswerte Rolle (eher im Promillebereich anzusiedeln).

    Das Märchen, die Größe der Registry habe Einfluss auf die Geschwindigkeit, ist doch nun wirklich erledigt!

    Im Übrigen: Selbst in der PC-Welt (die ich nicht lese), haben die "geheimsten" oder "besten" Tuningtipps stark abgenommen (jedenfalls soweit ich es einigen Titelblättern entnommen habe). Und Tuning-Tools machen die Hersteller reich, weniger die Käufer glücklich, schaffen im Gegenteil eher Probleme, wie der TE ja festgestellt hat!

    Man erinnere sich an die genialen Tools zur softwareseitigen Vergrößerung des Arbeitsspeichers Ende der 90er (MemBoost und Co.)! ;)
     
  19. medienfux

    medienfux Megabyte

    es geht hier aber nicht um die größe der registry- sondern um den datenbestand in dieser selbst.

    windows hat die angewohnheit daten nach alphabet und zahlen zu suchen. wenn jetzt ein ordner komplett durcheinander ist- sucht sich windows einen wolf. durch eine defragmentierung und neuanordnung-wie sie beispielsweise o&o defrag vornimmt- werden a: die dateien enger zusammengepackt und b: besteht die möglichkeit, diese entsprechend dem schema alphabeet anzuordnen.

    es gibt bei tunup zwei funktionen- die registry defrag und den cleaner. der defragmentierer packt die daten enger zusammen- während der cleaner unnütze sachen löscht.

    ich halte durchaus etwas von der defragmentierung, da ich dadurch zum teil mehrere megabyte an größe kompensieren kann. der cleaner hingegen läuft zu lasch.

    etwas, was o&o defrag zum beispiel nicht macht-ist, an systemdateien heranzugehen. es gibt zwar eine offlinedefragmentierung (interessant für die MFT)- diese endet bei mir aber in einen bluescreen beim hochfahren von vista und kommt dadurch nicht zum tragen.

    hat alles vor und nachteile. ich merke aber einen performancegewinn nach der defragmentierung, da ich viele bilddateien und videodatein auf meiner festplatte habe. das öffnen der ordner- die miniaturansichten kommt alles flotter.

    ab und an sollte man ruhig diese möglichkeiten nutzen.

    und tuneup ist beriets vistafähig- wollte ich zu dem post weiter oben ergänzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page