1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Weitere Details zu den neuen Lizenzbestimmungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Nov 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich wußte doch, dass Microsoft noch etwas nachlegt in Sachen Schikanen.

    Ich hoffe nur, dass die Computerzeitschriften sich das ebenfalls veröffentlichen und die Käufer von PC das ab Ende Januar mitbekommen. Denn dann werden sich wohl viele für XP entscheiden.

    Mein XP hatte zwar auch diese Neuaktivierungsschikane, wenn ich zu viel Hardware gewechelt hatte - doch dass ich mein legal gekauftes Betriebssystem nicht auf einen Neuen PC installieren kann - ohne mich telekfonisch oder via Internet neu zu aktivieren - ist zu viel! Naja - ein weiteres Argument für den NICHTKAUF von VISTA.

    Ich kann ja Microsoft verstehen, dass Sie etwas gegen die Raubkopierer Gemeinschaft hat. Doch mit solchen Gängelungen gewinnt man weniger Kunden. Und wer wirklich nicht kaufen will, der muss dies auch nicht.
    Microsoft sollte lieber die Preise für Umsteiger (Win98, 2000, ME, XP Nutzer) drastisch senken. 30 Euro für ein "Update". Da gäbe es einen Run auf Vista. So viele Versionen könnte Microsoft gar nicht herstellen. Doch statt dessen werden auch für Microsoft teurer "Sicherheitssysteme" eingebaut. Dieses Geld ist doch rausgeschmissen und hat nichts mit dem Thema Kundenfreundlichkeit zu tun. So nimmt die Gemeinde der Raubkopierer nur zu - nicht ab.

    Es gab vor Jahren eine Aktion: Ein CD-Brenner mit Microsoft Office Prof. Für 899 DM (damals noch die gute alte D-Mark). CD-Brenner waren damals nicht unter 400 DM-Mark zu haben. Office kostete ca. 1200,-- DM! Das ganze dann auch noch von einem Top-Hersteller. Das war ein Run. Innerhalb von 2 Stunden waren über 200 Pakete in meiner Filliale verkauft. So viele Officepakete wurden sonst im ganzen Jahrzehnt nicht verkauft.

    Oder MS-Dos 6. Für schlappe 66 Mark. Ein Run ohne Ende. Mehr als 1000 Versionen innerhalb eines Vormittags - in der Filliale in der ich damals noch arbeitete.

    Da hatte keiner mehr eine "Raubkopie" Wozu auch? War doch bei dem Preis sinnlos.
    Ein Vista als Update für 39,-- Euro- warum eine Raubkopie? Da braucht es nicht einmal ein Kopierschutz. Wer zu dem Preis noch Raubkopiert, der ist dämlich!
    Aber für über 100 Euro - da lohnt das. Und da reagiert man auch auf "Sicherheitsschecks und Aktvierungszwang allergisch".

    Tja - Microsoft wird es wohl nicht lernen - wozu auch. Ein Monopolist muss nicht lernen. Der darf alles. Und die Geldstrafen der EU- werden aus der Portokasse gezahlt.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und wer füllt die Portokasse?

    Na? Schon eine Idee?

    Richtig! Der Nutzer, der immer das Neueste und das Schnellste und das Bünteste und das Teuerste haben muß.

    Wie war das noch?
    Da werden mit Geld, das man nicht hat, Dinge gekauft, die man nicht braucht, um Leute zu beeidrucken, die man nicht mag.

    (Möge der Neuheitenhinterherhecheler dran verrecken)

    MfG Raberti
     
  3. G-Z

    G-Z Kbyte

    also wenn man bei XP einen neuen PC kauft, dann kann man Windows auch nicht aktivieren, da es bereits auf dem alten PC installiert und aktiviert wurde. Da muss man aber einfach Microsoft anrufen und sagen, man habe das alte Windows deinstalliert und schon kann man Windows XP wieder aktivieren, ohne dass man es umständlich auf dem nicht mehr benutzten, alten PC deinstalliert hat.

    Ist dieses Vorgehen bei Vista immer noch möglich?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page