1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows von Externer Festplatte Booten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Christoph123423, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi leute ...
    hab folgendes Problem =)

    also ich hab einen laptop an dem eine externe festplatte über USB angeschlossen ist (trekstor max data) mein problem: wenn ich windows XP installiere erkennt das setup die festplatte und führt das setup soweit aus bis es neustartet nach dem neustart kommt der windows XP ladebalken und anschließend sofort ein bluescreen! sitze scho seit tagen über dem problem (der laptop besitzt keine interne festplatte) -> unterstützt jedoch USB-BOOTEN.

    danke schon mal im vorraus

    lg Christoph
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    :idee: Häng doch einfach die USB-Platte während der Installation ab..
    XP unterstützt von Haus aus kein Booten von einer USB-Platte.
    Die BIOS-Funktion gilt ja nicht nur für externe USB-Platten sondern auch für andere USB-Medien - und schon gar nicht ist sie speziell für Windows gedacht- es gibt ja noch andere Betriebssysteme.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich musste erst zweimal lesen, bis ich das sah "der laptop besitzt keine interne festplatte".
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    :eek: Stimmt.. jetzt wo du das sagst, seh ich es auch [​IMG]
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann drängen sich die Fragen auf: Kann man da keine Festplatte einbauen? Und wenn nicht: Mit welchem Betriebssystem wurde vorher von der USB-Platte aus gearbeitet?
     
  7. sau cool von euch für die antworten ....
    ich werde das jetzt mal mit dem integriertem ServicePack 2 ausprobieren.

    =)
    lg Christoph
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was ist mit den Antworten zu meinen Fragen?
     
  9. sorry das hab ich wohl überlesen ...
    ja man kann keine festplatte einbaun, weil der anschluss kaputt ist -.-
    und von der Platte wurde noch nie aus gearbeitet.

    lg Christoph
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du dein Vorhaben vergessen. Siehe #3
    Das booten von einem USB-Stick mit einem dafür vorbereiteten, abgespeckten Betriebssystem, wie Knoppix (Linux) oder Bart PE (XP SP2) ist aber möglich. Es ist dann aber eher ein Notfallsystem.
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mein BIOS bietet mir folgende Varianten zum Booten an:
    Floppy, HDD0, CDROM, other Devices, HDD1, HDD2 und HDD3. Das ist allerdings kein Notebook, aber gibt es dort keine derartigen Varianten? Es gibt doch einen Haufen User, die ihr OS auf einer USB-Platte liegen haben und auch von dort booten. Aber ich räume ein, daß ich von Notebooks und Laptops nicht gerade viel Ahnung habe.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Startdateien auf der an IDE 0 angeschlossenen Platte liegen, wäre das möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page