1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP: Service Pack 3 frühestens 2008

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Oct 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ach wie tröstlich dass sich auf Grund von Verzögerungen des 3. Servicepacks die Unterstützung von XP um 1-2 Jahre verlängert.
    Doch sehen wir es einmal nüchtern. Es ist das Gebarden eines Monopolisten, dem nichts so wichtig ist wie Milliardengewinne.

    Warum kann ich für einfachste Büroarbeiten nicht weiterhin Windows 98 verwenden. Das Betriebssystem ist schnell und alle externen bzw. internen Geräte, die sich auf dem Markt befinden, werden unterstützt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es schnell ist und extrem billig, weil viele Firmen ja Lizenzen haben. Win 98 würde vielen Anwendern noch 10 Jahre reichen.
    Auf Grund von Fehlern bei der Programmierung ist Windows aber sehr verletzbar. Deswegen Sicherheitsupdastes und Patches. Doch die sind eingestellt worden. Also kann sich eine Firme es nicht mehr leisten PCs mit Win98 einzusetzen. Das Risiko ist zu groß.
    Also muss Windows XP her. Und auch hier setzt MS schon den Hebel an. Neuheiten gibt es nicht im Servicepack. Diese müssen dann extra installiert werden. Das kostet Zeit und Firmen Geld.

    Die EU sollte schnellstens ein Gesetz auf den WEg bringen, dass Microsoft dazu verpflichtet seine Betriebssysteme länger zu Supporten. Das kostet MS zwar Geld, doch dass die Firma Microsoft am Hungertuch nagt - ist nicht zu sehen. Die Gewinne sind extrem hoch. Oder wenn MS dies nicht wünscht, so soll es den Quellcode von Win 98 anderen Firmen zu Verfügung stellen, damit die damit weiter arbeiten können.

    Windows Betriebssysteme sind für die Weltwirtschaft derart wichtig, dass es schon an Leichtsinnigkeit der Regierungen grenzt, dass Microsoft nicht sträker auf die Finger geschaut wird. MS kann machen was Sie wollen. Selbst Millionenstrafen bewegen niemanden bei MS dazu - etwas zu ändern.
     
  2. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    möchtest du immer eine hundertschaft an mitarbeitern abstellen, die noch nach 15 jahren patches entwickeln für alte programme?
    sag mir EIN programm, wo das gemacht wird?!
    ich kann dir - außer MS - noch 100 weitere beispiele sagen... davon mal abgesehn, das die meiste software gar nicht 10 jahre lebt... sondern jährlich ersetzt oder vom markt verdrängt wird...

    und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass für suse linux 3.0 nch patches bereitstehen... da wird sicher auch nur fürs aktuelle und meinetwegen noch fürs vorhergehende entwickelt... oder irre ich?
     
  3. Komm her

    Komm her Byte

    Bin mal gespannt, wie aufgebläht das dann sein wird.
    300 MB ? Es sind ja jetzt schon ca 90 MB.
    Gut, dass ich DSL habe...
     
  4. Preazics

    Preazics Kbyte

    Nun mal ehrlich:

    Ich möchte Win98 nicht (mehr) einsetzen. Die endlosen Bluescreens und das Mitreißen des ganzen Systems wenn eine Anwendung abstürzte ging mir doch schon ziemlich auf die Nerven. Bei Windows XP sieht die Sache schon anders aus. Keine Bluescreens mehr (und wenn doch -> Ram oder die dll, die angezeigt wird), in den meisten Fällen stürzt nur das einzelne Programm ab und man kann noch auf die anderen Tasks zugreifen.

    Dabei ist es für mich unerheblich ob ein Servicepack 90MB auf die Waage bringt oder 300MB. Microsoft bietet schließlich das Zusenden einer CD an, oder aber irgendein Magazin bringt es auf einer seiner DvDs. Zumal die Zugangsgeschwindigkeiten ins Internet auch immer schneller werden (ich lade 300MB mit meinem 1 MBit-Zugang in knapp 50 Minuten runter, eine vertretbare Zeit, wie ich finde) - wer weiß wie schnell wir 2008 im Internet unterwegs sind?

    Anders sieht es meines Erachtens beim Umstieg auf Windows Vista aus. Ich frage mich, wozu ich so ein Betriebssystem brauche? Mehr (Daten-) Sicherheit? Schnelleres (Spiele-) Betriebssystem? Bessere Assistenten und vollständig integrierte DRM? Bis jetzt konnte mich Microsoft in diesen drei wichtigen Punkten nicht überzeugen...
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    darauf würde ich mich nicht festlegen... da wmp11 und ie7 nicht dabei sind...
    die meisten updates betreffen immer wieder dieselben dateien, z.b. explorer.exe... dann spielts bei einem SP aber keine rolle, ob es dafür 2 oder 200 patches gab, es ist die neueste datei dabei und gut ist. das amcht die sache nicht größer... :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page