1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP und 2 USB Gerät - nicht machbar!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by rv112, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rv112

    rv112 ROM

    Hallo

    Sobald ich an meinen Homeserver (WinXP Prof) zu meiner Externen USB Platte nun noch einen USB Drucker hänge, bleibt entweder die Festplatte hängen oder der Drucker geht nicht. Ich vermute es liegt daran dass der Drucker einen Kartenleser hat und somit ein "Massenspeichergerät" darstellt, so wie die Festplatte auch. Jedoch bei den USB Hubs nur 1 Massenspeichergerät aufgeführt wird und sie sich somit diesen einen Anschluss teilen müssen. Wenn die Festplatte dran hängt und ich dann den Drucker mitanschließe, kommt eine Systemmitteilung Fehler 53, dass die Daten nicht mehr auf die Festplatte geschrieben werden können. Und ein Gelbes Dreieck in der Tastkleiste. Woran könnte das liegen?

    Gruß
    rv112
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich Google mit deiner Frage füttere, lande ich innerhalb von 1,5' auf dieser Microsoft-Seite.


    Das Schreiben dieses Betrages hat da bestimmt länger gedauert.
     
  3. rv112

    rv112 ROM

    Hallo

    Schön und gut, nur dass das absolut nicht der Fehler ist den ich habe. Bei mir handelt es sich nicht um eine Anmeldung bei Windows sondern wenn ich USB Geräte anschließe. Dann erscheint eine Ereigniswarnung, die man im Ereignisprotokoll als "Hinweis 51" findet, mit der Quelle ftdisk, Kategorie Datenträger und der Beschreibung: Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt.

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Aber der kommt ja wohl auch nur daher dass ich meinen Drucker anschließe und dann die Festplatte nichtmehr funktioniert (das möchte ich wissen warum).

    Gruß
    rv112
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Dann schau mal in der datenträgerverwaltung nach, ob Du (bevor Du die HDD anhängst) dem Drucker /also dem Kartenleser) einen anderen LW-Buchstaben zuweisen kannst. Danach die HDD dran und es sollte gehen.

    bonsay
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wie ist das den rein Buchsenmäßig organisiert? Oder kommt sogar ein USB-Hub ins Spiel?

    Dass sich neue Laufwerke hinterhältigerweise unter alten Buchstaben parken habe ich speziell bei gemappten Neztlaufwerken, aber dass das Gerät dann gar nicht da ist (->Datenträgerverwaltung) oder diese Fehler wirft ist mir neu.
     
  6. rv112

    rv112 ROM

    Hab aufm Mainboard 2 USB 2.0 Ports. Chipsatz ist Up2Date. Ich hatte die ganze Zeit nur meine Externe Platte dran und seit gestern den Drucker mit Kartenlesegerät dazugehängt, also an den anderen USB Port. Und dann erkennt er den Drucker, man kann auch übers Netzwerk Drucken (Netzwerkdrucker, da Server) und dann kommt dieser komische Fehler mit der Festplatte und sie geht nichtmehr. Wenn man dann neustartet läd das Windows XP Logo so lange unendlich, bis man die Festplatte abhängt. Erst dann fährt er ganz hoch. Wenn ich sie dann wieder dran hänge, erkennt er sie im USB Root nur als "Unbekanntes Gerät" und nichts geht mehr. Erst ein Neustart der Festplatte und das erneute anschließen an den USB Anschluss ohne Drucker, lässt sie wieder als Datenträger erscheinen.

    Werde jetzt mal die Vorschläge testen, danke.

    Gruß
    rv112
     
  7. rv112

    rv112 ROM

    Also, Drucker mit Kartenleser ist Laufwerk G: zugewiesen, Festplatte nach wie vor Laufwerk F:. Festplatte ging eben zuerst noch und Drucker auch. Dann habe ich der Festplatte die gewohnte Netzwerkfreigabe geben und getestet ob ich von einem Client PC aus Daten abrufen kann. Dies war dann aber wieder nicht mehr möglich und es erschien das gelbe Fragezeichen. Kann es vielleicht etwas damit zu tun haben dass Drucker und Festplatte im Netzwerk freigegeben sind? (Kanns mir nicht vorstellen) Oder dass gar, zu wenig Strom da ist? Wobei Festplatte und Drucker einen eigenen Stromanschluss haben...

    Gruß
    rv112
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ein Mainboard mit zwei mal USB? Bisschen wenig… Es geht nier nicht um ein Notebook, oder?
    Dass machen Buchsen nicht der Norm entsprechen ist nichts neues. Wenn du willst investiere in einen aktiven (!!) USB-Hub (für 'n 10er oder so) und schau mal ob es mit dem plötzlich geht. Dass Endgeräte eine eigene Stromversorgung haben muss leider gar nichts sagen, leider.
     
  9. rv112

    rv112 ROM

    Hallo,

    ja das ist ein "altes" Sockel 478 Board von Abit (genauer das BD7-II RAID). Das hat eben nur 2 USB, aber mir reichts. Ist ja nur ein Server.
    Hab das Problem jetzt gelöst! Sehr merkwürdig aber nunja. Ich hab noch einen alten 4 Fach USB Hub. Sobald ich den direkt an den Server Klemme neben die Festplatte und an den Hub dann den Drucker, funktioniert alles reibungslos.

    Nächstes Problem wäre (nicht zum Thema gehörend, aber vielleicht weiß jemand Rat) Es handelt sich um einen Drucker mit Scanner. Der Drucker arbeitet als Netzwerkdrucker. Netzwerkscanner ist ja sinnvollerweise mit Windows ohne weiteres nicht möglich. Es ist auch kein spezieller Netzwerkscanner. Jedoch kann man an dem Gerät per Tastendruck einen Scan machen und ihm sagen er soll es direkt auf dem PC speichern. Diesen Ordner habe ihc freigegeben sodass alle Clienten auf das Bild zugreifen können. Schön und gut, jedoch geht dies nur wenn ich am Server direkt angemeldet bin. Nachdem ich ihn jedoch imemr mit Remote Desktop steuere fliegt der direktangemeldete User ja raus und danach scannt er nicht mehr. Warum weiß ich nicht. Die Software ist installiert. Wenn ich von der Software aus sage "Scannen und auf PC speichern" öffnen sich 2 neue Scanprozesse und er scannt. Aber vom Drucker aus nicht.
    Gestern habe ich es jedoch kruz geschafft. Ich habe mich erst direkt angemeldet und den Scanvorgang gestartet, dann bin ich schnell auf Remote Desktop gewechselt und siehe da, er scannt immernoch. Als der Vorgang fertig war konnte ich nach wie vor problemlos mit dem Drucker per Knopfdruck scannen. Jetzt wo auch die Festplatte geht bekomm ich das aber nichtmehr hin. Ich vermute dass es daran liegt dass der Drucker bei einem Remote angemeldeten User keine Berechtigung hat einfach so einen neuen Prozess zu starten oder so, aber wie kann man das umgehen?

    Und nein, ich möchte nicht mit einem USB Umschalter arbeiten da mir der nur noch mehr Probleme macht und es auch anders geht, bzw. gestern ging.

    Vielen Dank,
    rv112
     
  10. rv112

    rv112 ROM

    Juhu :)

    Auch das Problem habe ich gelöst :) Und zwar lag es daran dass sobald ich mit Remote Verbinde sich der angemeldete User ausloggt und damit geht die "1 Klick" Funktion nichtmehr. Der Trick dabei ist nun, das nur kurzzeitig von MS rausgebrachte Patch Tool zu nutzen welches ermöglicht, dass mehrere Nutzer ohne Abmeldung eines Anderen den PC bedienen können. Somit ist der Server im Hintergrund immer aktiv und ich kann ihn gleichzeitig mit Remote steuern :)

    Also fassen wir zusammen:

    Festplatte läuft wie sie laufen soll, Drucken über Netzwerk geht ohne Probleme und Scannen nun auch. Super! :)

    Nochmal vielen Dank für die super schnelle Hilfe, hoffe dass Leute die das gleiche Problem haben meine Lösung hierzu finden und wünsche in diesem Sinne noch einen angenehmen Abend.

    Gruß
    rv112
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page