1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP: Wird es je ein Service Pack 3 geben?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tdhp, Apr 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tdhp

    tdhp Halbes Megabyte

    Microsoft kann sich das Service Pack 3 sonst wo hinstecken, wenn es raus kommen sollte. Ich war schon mit Service Pack 2 bedient... Aber ich habs dann zwangshaft installiert, da man ja sonst hier keinen Support mehr bekommen hätte.... :aua: :aua: :aua:

    :dagegen:
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ja ja, so hat jeder sein Los zu tragen; das Forum mitunter niveaulose Beiträge.
     
  3. don lupo

    don lupo Kbyte

    Am Besten man erstellt sich eine Windows XP CD mit einem Slipstream-SP2 drauf, bindet gleich alle aktuellen Patches und benötigte Treiber mit ein und installiert XP neu. Gerade wenn das XP schon ein wenig versaut war ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß die Installation von SP2 an irgendeinem kritischen Punkt einfach abdankt und den Rechner in eine stabile Umlafbahn um den Saturn schießt.

    Grüße.
    don lupo

    P.S.: Anleitungen wie man das macht gibt es im Internet zuhauf. Google ist Din Freund :-)
     
  4. Hoffentlich kommt noch ein SP3 für Windows XP. Ich habe mir vor ein paar Tagen mal die Update Einträge des Computers meines Vaters angesehen. :motz:

    Was weiß ich wie viel 100 Einträge das Waren. (Also XP und Office 2003 zusammen) Ein SP3 zur "Abrundung" wäre schon nicht schlecht. Microsoft soll aber noch bis 2008 warten, damit noch möglichst viele Sicherheitspatches eingeschlossen werden.

    Außerdem wären auch sonst noch ein paar Verbesserungen wünschenswert. Wie Beispielsweise bei SP2 die bessere W-Lan Unterstützung könnte Microsoft XP noch "Readyboost" beibringen und dafür sorgen, dass die bald kommenden Flash Festplatten auch wirklich optimal laufen. :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Sicherungsordner deinstallieren. Das bringt eine Menge Platz. Aber nimm bitte kein PC-Welt Tool. Die sind radikal und kennen kein zurück. Das kann fatal sein. Besonders, wenn es nicht der eigene PC ist. :)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was soll's. Solange es Patches gibt, ist doch alles in Butter. Anleitungen man diese Dinger in einem Rutsch installiert oder auch archiviert -> siehe #3. Ansonsten: w2k kommt auch noch mit aktueller Hardware klar :D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Grundsätzlich lasse ich die Sicherungen drauf.
    Der reale Platzbedarf ist bei Win2000, das mit integriertem SP4 installiert wurde, für die Sicherungen inkl. UpdateRollup1, .Net-Framework 1.1SP1, IE6SP1, WMP9, DirectX9c etwas über 200MB laut CCleaner.
    Das ist im Vergleich zu Vista verschwindend gering.
    Und selbst das .Net-Framwork 2 würde allein schon 200MB auf der Platte benötigen.
    Die gesicherten Systemdateien geben mir einen Überblick, wann und wie oft bestimmte Dienste gepatched wurden.
    Daran lässt sich erkennen, wie sicherheitsanfällig sie sind.
    Zum Beispiele sollte man den Serverdienst nicht unnötigerweise laufen lassen. :)
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich kann mir nicht vorstellen, das ein so gutes und weit verbreitetes BS kein Service bekommt.
    Zigtausend Firmen haben dies gekauft und von Win2000 umgestellt. Bevor sich Vista etabliert hat werden Wirtschaftsbosse ein Servicepack einfordern, denn die Umstellung auf Vista kann ja Millons verschlingen!
    Vista wird es genauso gehen wie 98Millennium ergehen-ein Flopp.
    Nur die "tolle" Grafik wird nicht die entscheiden Personen überzeugen, für die zählt kein "Schnikschnak" sondern klare wirtschaftliche Vorteile-egal ob der Mitarbeiter die "Oberfläche Aero" toll findet.
    Dateimanager gibt es zuhauf und die machen es besser wie Vista!
    Effektivität ist gefragt, nichts anderes.

    Ich beurteile den komplett Download von MS schon als Servicepack 3!

    Link:
    http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=d8e3ac4b-de00-47d8-bc4c-b57cd3b37cf3

    Gruß Kingjon
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Sicherheitsupdates sind wohl nicht das Problem. Es werden die bereits erschienenen und zukünftige optionalen Updates sein, mit denen Fehler beseitigt werden.
    Schon gemerkt? Die gibt es teilweise nur mit Gültigkeitsuberprüfung.
    Wenn die ins SP3 einfließen, was zwingend notwendig ist, könnte das SP3 das erste SP sein, dass nur mit Gültigkeitsüberprüfung zu haben ist (abgesehen vom SP1 von Vista) und damit werden alle nachfolgenden Updates ohne Prüfung nicht mehr zu haben sein.
    Am Ende könnte es so sein, dass das OS frei ist, die Updates aber Geld kosten. Sozusagen muss man dann für Sicherheit bezahlen. Wie beim Handyvertrag: Gerät frei, Nutzung kostet Kohle.
    Wenn Patches bezahlt werden müssen, kann MS erst recht nicht daran interessiert sein, ein sicheres OS zu entwickeln.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @deoroller,
    wobei es hier doch einen kleinen Unterschied gibt-Viren und sonstiges.............!
    Dein Argument der Gültigkeitsüberprüfung ist schon gerechtfertigt, jedoch gibt es im Prepaidhandysektor doch nicht die Gefahr, die durch Hacker und so weiter.... ausgeht!
    Sollte es sich Microsoft denn leisten, das zigmill. Rechner infiziert werden und das Internet sowie z.B. die Börse abstürzt, weil Gates und Konsorten ihre WGA durchführen wollen?
    Nee, da sind Mächte am Werk vor denen Billiboy auch kuschen muss, häh!:o

    Er ist vielleicht der reichste, aber nicht der mächtigste Typ der Welt.:heilig:

    Wenn die sich zusammen tun würden hätten wir alle schlechte Karten, oder?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kriminelle sind nicht daran interessiert, dass das System kollabiert. Sonst könnten sie es nicht immer weiter ausnehmen.
    Es gab schon Würmer, die Konkurrenten löschten, bevor sie ihr schändliches Werk begannen. Schließlich ist es nicht gewollt, dass der übernommene PC nicht mehr funktioniert.
    Der wird nämlich "platt gemacht", wenn er nicht mehr läuft und dann ist er erst einmal wieder wurmfrei. [​IMG]
     
  12. michigil

    michigil ROM

    Soll man es verwenden oder nicht?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ist inoffiziell.
    Da die MS-Updates meist ohne Genehmigung von MS vertrieben werden, hat MS das für die Zukunft untersagt.
    Wegen der Sensationsgier der PC-Magazine dürfen auch Winbord.org und andere ihre Updatepacks nicht mehr anbieten.
    Die wurden von MS geduldet aber jetzt ist damit auch vorbei.

    Man darf sich bei den Verlagen bedanken! :rolleyes:

    Erlaubt ist das Runterladen von Updates mit Hilfe von Patchdownloader (PC-Welt und c´t). Die laden direkt von MS-Servern runter.
    Natürlich darfst du das "SP3" benutzen (auf deine eigene Verantwortung).
     
  14. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Dass das SP2 mehr oder weniger auch schon eine Gültigkeitsprüfung hatte, ist aber schon bekannt? Diese fand zwar nicht beim Download statt, aber ohne gültiges System (oder einen Lizenzschlüssel, der zu diesem Zeitpunkt als gültig befunden wurde) konnte man auch das SP2 nicht installieren. Der einzige weitere Unterschied ist, dass das SP2 die Blacklist der Schlüssel gleich mitgebracht hat und dies mittlerweile durch eine dynamische Liste auf den MS-Servern ersetzt wurde.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist mir bekannt. Die Blacklist ist aber veraltet, wenn man das SP2 auf einer frühen Windows XP Servic Pack 2-CD hat und davon installiert, anstatt es beim Neuinstallieren erst bei MS über die setup.exe runterzuladen.
     
  16. michigil

    michigil ROM

    ...habe dies leider zu spät bemerkt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page