1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windowst beta install bricht ab

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by odin69, Jan 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. odin69

    odin69 Byte

    hallo installation bricht ab mit fehlermeldung 0x80070017
    habe schon verschieden porgramme zum brenn versucht und auch verschiedene rohlinge. unterschied ist nur einmal bricht es bei 49 und ein anderes mal bei 96% ab. hat jemand einen lösungsvorschlag.

    danke

    odin69
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. odin69

    odin69 Byte


    also habe mir das tool von deinem link geladen und festgestellt, das weder der eine noch der andere wert stimmt.

    muß ich jetzt die daten ändern und wenn ja wie.

    odin69
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dort handelt es sich um Vista. Die Hash Werte stimmen nicht mit Windows 7 überein.
    Was für eine Version hast du denn?
    Wenn es die deutsche 32-Bit Version ist, kann ich dir mal die Werte posten und du kannst sie vergleichen.
    Meine ISO-Datei hat die Bezeichnung
    7000.0.081212-1400_client_de-de_Ultimate-GB1CULFRE_DE_DVD.iso
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Für Windows 7 Beta 64-Bit:
    Dateiname: 7000.0.081212-1400_client_de-de_Ultimate-GB1CULXFRE_DE_DVD.iso
    MD5: 52173CCE05F14F14F6516CA4B5FE3482
    SHA1: 05691C979E23ABE31F64B3725A03A4C4CE7A5DDF
    CRC32: 2412516C

    Edti: Diese Daten kann man nicht ändern. Wenn diese Werte nicht stimmen, ist eine Datei entweder defekt oder wurde verändert.
     
    Last edited: Jan 21, 2009
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die md5 summe für windows 7 beta 32bit version:
    4a58118f3aaba5831ab1fb5eef6b6236 ... 7000.0.081212-1400_client_de-de_Ultimate-GB1CULFRE_DE_DVD.iso
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die habe ich auch und
    CRC-32: DE5C586D
    SHA1: B24E416081B2F497CA3517F356DCDB877455285E
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Gebrannt habe ich das Ganze mit ImgBurn auf Verbatim DVD+R ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Installation lief einwandfrei. Win7 Beta läuft einwandfrei.
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei mir auch, sowohl 64-Bit von DVD, also auch 32-Bit von USB-Stick (aufs Netbook).
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das habe ich mit Nero 6 gemacht. ImgBurn hätte ich auch nehmen können, nachdem es sich ungefragt ins Kontextmenü eingetragen hat. Der Schlingel. :D
    Wenn wir schon dabei sind: Kannst du mir bitte sagen, wo man den Eintrag des Kontextmenüs in den Einstellungen deaktivieren kann? In den Shell-Erweiterungen gibt es kein "Brennen mit ImgBurn".
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    @deoroller

    Regedit verfügt über eine sehr gute Suchfunktion. :rolleyes:

    Ergebnis der Suche nach Burn using ImgBurn: HKEY_CLASSES_ROOT\.cdr\Shell\Burn using ImgBurn

    Was ist so tragisch an einem simplen Eintrag im Kontextmenü? Nero macht ungefragt viel mehr als das.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich werde den unerwünschten Eintrag eleganter los. In ein paar Tagen stelle ich das Image wieder her, auf dem noch alles "sauber" war. ImgBurn ist bei dem ctpatcher dabei, mit dem ich die Knoppicillin-CD patchen musste, damit sie auf meinem PC bootet.
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    Man kann Software auch einfach wieder deinstallieren, wenn man sie nicht mehr nutzen will. Damit verschwindet im Falle von ImgBurn auch dessen Eintrag im Kotextmenü. Was ist denn nun so "unsauber" an einem simplen Eintrag im Kontextmenü eines Programms, das nicht mal 3 MB Festplattenplatz belegt und auch nicht ungefragt im Hintergrund läuft?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ImgBurn wurde aber nicht installiert sondern von dem Patchprogramm zum Brennen des Images später gestartet.
    In Systemsteuerung-Software ist kein Eintrag.
     
  15. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Beim SHA-1 scheint es ein Problem zu geben.

    Da gibt es irgendwie einen Unterschied und normalerweise sollten die gleich sein.
    Wenn CRC-32 übereinstimmt, sollte das für SHA-1 auch zutreffen.
    Meine Werte:
    7000.0.081212-1400_client_de-de_Ultimate-GB1CULFRE_DE_DVD.iso 32 bit
    CRC32 DE5C586D
    MD5 4A58118F3AABA5831AB1FB5EEF6B6236
    SHA-1 C14B313FD974E692DA9B265466897F4F7695F596

    Habe die gleichen Werte für zwei Downloads (Computerbase und MS) erhalten und müssten so also stimmen.
    Erstellt mit HashTab v2.1.1 (http://beeblebrox.org/hashtab/)
    Mögliche erstellbare Daten für:
    CRC32, HAVAL, MD2, MD4, MD5, RIPEMD-128, RIPEMD-256, RIPEMD-320, SHA-1, SHA-512, Tiger, Whirpool
    sowie direkter Dateivergleich.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe FileAlyzer benutzt. Am Anfang kommt aber die Fehlermeldung "Range Check Error".
    Die kann man nur bestätigen und dann legt das Tool los und zeigt die Hashwerte an.
     
  17. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dann probier mal das andere.
    Klickt sich in die Dateieeigenschaften / mit rechte Maus ein.
     
  18. Maja07

    Maja07 Guest

    Sag das doch gleich. Dann hat der Ersteller dieses Patchprogramms offenbar Murks gemacht.

    @wolf11

    Lass mal checkdisk über die Platte laufen.

    Die Werte sind nicht von dem Tool abhängig, mit dem sie berechnet werden, sondern vom Inhalt der Datei. Es sei denn, das Tool verwendet einen falschen Algorithmus.
     
    Last edited: Jan 21, 2009
  19. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Wenn ein Tool schon mit einer Fehlermeldung startet würde ich skeptisch werden.

    Die beiden Dateien bei mir liegen auf verschiedenen Festplatten und so bin ich relativ sicher, dass alles in Ordnung ist.
     
  20. Maja07

    Maja07 Guest

    Da hast Du alledings recht.

    Die Fehlernummer weist auf eine nicht auffindbare Datei hin.
    RAM und Ziellaufwerk geprüft und für in Ordnung befunden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page