1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wine - Nokia PC-Suite will Handy/USB nicht erkennen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by TABANO, Sep 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TABANO

    TABANO Kbyte

    Linux Mint15 läuft auf meinem Rechner (Lenovo Y450 - Laptop) seit Umstieg von Win XP bestens und ich komme soweit auch recht gut klar mit dem neuen OS.

    Nun tut sich ein Problemchen auf mit der (leider nur für Windows erhältlichen) Nokia PC-Suite (Nokia_Suite383_webinstaller_ALL.exe): Die Installation unter Wine klappte reibungslos und die Suite läuft auch, aber wenn ich mein Handy anschließe passiert nix. Ist als würde USB, oder Handy nicht da sein; das programm bittet um Anschluss, mach ich auch, aber es tut sich nichts.

    Habe noch einen weiteren Rechner mit XP, da läuft die PC-Suite einwandfrei, erkennt auch das Handy. Ich bin etwas ratlos, da Linux noch neu für mich ist und ich nichts versauen will; was mache ich da falsch, daß dieses Nokiadingens in meinem funkelnagelneuen Mint15 nicht so will, wie unter Windows XP?
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  3. TABANO

    TABANO Kbyte

    Hi T-Liner
    Ja das ist ja das Ulkige daran; Nokia Asha 300 erscheint prompt auf der Arbeitsfläche, wird als USB erkannt und korrekt eingehängt als Laufwerk, oder Speicherdingens, je nach Einstellung im Handy - bietet einmal Nokia Suite, Media transfer, Mass storage data, sowie natürlich auch ask on connection. Unter Win sorgt die Einstellung Nokia Suite für reibungslose Verbindg. und funzt.

    Die N-Suite bittet um Verbindung mit dem Handy und ich schließ es via USB an, aber programmseitig passiert nix; als wäre kein Anschluss gemacht worden.
     
    Last edited: Sep 18, 2013
  4. TABANO

    TABANO Kbyte

    Was auf d. Seite, die du linktest fand ich die gleiche Problemsymptomatik, wie ich sie auch schon hatte; die dreisoundsoviel ist ne alte Version, ich mag die aber mehr, also die siebener; langer Rede kurzer Sinn ... beide Vers. kacken ab mit Fehlern. Kann es sein, daß evtl. Wine nicht richtig tut, noch was braucht, oder so? Evtl. mal Wine runterschmeißen und wieder neu installieren lassen? Synapsis macht das ja spielend, wäre also ne Minutensache -- hach... wie bequem; wenn ich da an XP denke ... naja.:rolleyes:

    Habe auch gemerkt, daß selbst nach Entfernung aller installierten Nokiateile (Ordner, ect.) eine Neuinstallation mit Fehlern abbricht, bei beiden Versionen; von daher meine Vermutung, Wine tut nicht richtig, oder ich übersehe was.
     
  5. TABANO

    TABANO Kbyte

    Ich hab mich mal quer durchs Forum hier und auch durchs WWW gelesen, was diese vermaledeite Nokia Suite angeht; das Ding scheint so stur auf Windows programmiert zu sein, daß es unter Linux einfach nicht zum laufen zu bringen ist. Schade; hat man wie ich noch nen 2. Rechner mit Windows, dann eben alles mit Handy eben via Windows machen; hat man nur Linux, scheint da nix zu machen zu sein, die Nokia Suite tut nicht unter Linux. Ich fand bislang auch keine Workarounds, oder Ähnliches.

    Kann es sein, daß Microsoft evtl dahinter steckt? Sozusagen per irgendeiner Routine, das jeweilige Programm Linux erkennen zu lassen und dann eben nicht zu funktionieren? Ist nur so ein Gedanke von mir, würde mich aber nicht wundern, wen dem tatsächlich so sei.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Genau die Fehlermeldungen wären ev. wichtig gewesen.
    Oft fehlen in Wine bestimmte dll Dateien , die müßte man dann von einem Windows Rechner umkopieren.
    Wine ist nicht einfach (hatte ich dir ja gesagt)
    (Beispiel , das so nicht stimmt , aber mal z.B. das Problem beschreibt : Windows Programm installiert , nun fehlt ihm eine dll. , umkopiert , nun fehlem ihm 4 dll Dateien , umkopiert , nun fehlt im Network 4 , versucht zu installieren , geht nicht , erst Network 2 installieren , dann wieder 4 , jetzt fehlt ihm Directx , usw.. , Du verstehst was ich sagen will ?)
    Installations CD's sind da meist besser ! Hab nen altest Data-Becker Programm (an dem ich hänge) , CD eingelegt , mit Play on Linux installiert und lief.
    Bei ELSTER (das einzige(außer Data-Becker) was ich mit WINE nutze) mußte ich erst JAVA , und den Acrobat Reader in Wine installieren .

    Außer dem Stand , das bei der Nokia Software , jeder Programm Teil , ne andere Baustelle in Linux ist.

    Vielleicht kriegst Du es doch noch hin . Viel Erfolg.

    Wie wär es hiermit :
    http://www.mosc-board.net/board/index.php?page=Thread&threadID=29906

    http://sourceforge.net/projects/nokuntu/

    Mußt Dich halt damit beschäftigen , wie die .deb Pakete in Mint benutzt werden .
    Und ev.Fehlermeldungen genau aufschreiben :-)

    MfG T-Liner
     
  7. TABANO

    TABANO Kbyte

    Stimmt hab die Fehlermeldungen nicht recht deuten können, sind aber wichtig, damit man weiß was evtl. los ist; klar. Ich mach das einfach nochmal mit der Installation und schreib mit was passiert, dann check ich mich damit nochmal durch die div. Seiten; blick ich immernoch nicht durch, stell ich das hier rein.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich nehm nur noch (falls ichs mal brauche) PLAY ON LINUX (das ist ne "graphische Steuerung :-) für Wine) damit gings einfacher .
    Wenn dein Handy als Datenträger unter Linux erkannt wird (wär ja dann nen Laufwerk) , würd ich unter Wine auch mal schauen , ob Du es dort überhaupt siehst.
    C: ist das WINE Laufwerk (also wie bei Windows) .

    Installier doch unter Wine mal was einfaches (z.B. VLC für Windows ) damit Du siehst wie es funktionieren sollte.
    Wenn Du den WINE Ordner unter Linux suchst : HOME/Username/ und dann .wine eingeben , dann siehst Du den.
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Sep 19, 2013
  9. TABANO

    TABANO Kbyte

    T-Liner, ich muss nochmal Dank sagen; du gibst dir wirklich Mühe mit mir (Linux-)Trottel und hilfst mir hier echt prima.

    Wine tut soweit gut; ich kann C: sehen und öffnen, also seitens Wine scheint da alles hinzuhauen; auch die Nokia Suite bei Wine einordnen und als programm anzusprechen geht. Nur eben nach der Bitte seitens der N-Suite, ich soll ein Mobile anschließen, wird einfach nix gemacht vom Programm, als hätte ich nicht angeschlossen; auf der Arbeitsfläche erscheint das Mobile als Asha 300, nicht als Laufwerk. Es wird also sogar als Mobile erkannt von Mint, aber die dusselige Nokiascheiße bockt und will nicht tun. Hab aber dieses gnokii i.d. Paketverwaltung gefunden, was wohl auch mit Nokia-Mobiles umgehen kann; leider blicke ich aber wiedermal nicht, welche Sachen ich aus dem Angebotsfenster wählen muss; da hats massig. Auch Wammu scheint für Mobiles zu funktionieren, nur eben was soll ich da bei Synaptic auswählen?

    Nokuntu will auch nicht, motzt wegen Gambas rum
    [​IMG]

    hier das angezeigte Protokoll
    Ich blick aber nicht durch was da zu erkennen ist, da alles noch recht fremd ist.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ist doch noch nicht schlimm.
    Da gehst Du halt erst in den Mint Programm Manager , gibts dort Gambas2-runtime ein , und installierst das .
    Dann kannst Du es mit Nokuntu nochmal probieren.
    Ist halt so , bei Programmen , die vom Manager nicht gelistet werden.


    Hab aber im Manager noch nen Programm gefunden : GNOKII (Nur diesen Namen) fast ganz unten .
    Hier die Hompage:
    http://gnokii.org/screenshots.shtml
    Ev. wär das noch was.

    MfG soyo

    Was mich noch stutzig macht :
    >E: nokuntusp: control-file-has-bad-owner md5sums<
    Das könnte bedeuten , das das File was Du runtergeladen hast , kaputt ist , da anscheinend die MD5 Checksumme nicht stimmt (Die Checksumme kontrolliert , ob die ganze Datei heile und vollständig ist)
     
    Last edited: Sep 20, 2013
  11. TABANO

    TABANO Kbyte

    Leider bietet Synaptic nur Gambas3-runtime an die Suche nach Gambas2-runtime ergibt nichts. Muss mal gnokii antesten, vielleicht tut das ja. Ist mir auch aufgefallen, die Checksumme; kann durchaus sein, daß die Datei im Eimer ist.

    Irgendwo, irgendwann hatte ich was gelesen, daß Gambas2 bei Mint15 nicht tut, oder so; kann sein daß deswegen nur Gambas3 angeboten wird?

    Der Programm Manager ist doch das Synaptic Dingens, oder isses die Softwareverwaltung? Wie auch immer, ich bekomme nur Gambas3-runtime angeboten, auch wenn ich in die Suchzeile Gambas2-runtime rein schreibe, wird es nicht angeboten.

    Mir gehts hauptsächlich um die Adressverwaltung; alles andere erreiche ich ja, wenn ich das Mobile einfach am Rechner anschließe; alles an Bildern, Videos, und so, nur eben Notitzen und Adressen sind so einfach nicht zu sehen.
     
    Last edited: Sep 21, 2013
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Tja , mein MINT 13 MATE 32bit , findet das Gambas2-runtime , vor 5min probiert.
    Ja Programm Manager , da wo man die Programme für sein Linux suchen und installieren kann .
    Wie z.B. Gnokii :-)
    Weiterhin viel erfolg!

    Oder noch nen paar Monate warten . 2014 ist Schluß mit Mint 15 , davor kommt 16 raus :-)
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Sep 21, 2013
  13. TABANO

    TABANO Kbyte

    Hehehe.... jo das wär ne Lösung, einfach warten bis Mint16 raus kommt; ist auch dann nicht so ein Gemache mit Probier & Gehtnich. Gambas ... runtime ... was ist das eigentlich? Ich muss noch reichlich viel schnallen mit Linux; noch bin ich quasi dabei, Laufen zu lernen.

    Der Witz ist ja, daß alles einwandfrei klappt; Installation, Start, Programm arbeitet; lediglich scheint da irgendwie das Anschließen des USB kabels mit dem Handy dran, nicht vom Programm registriert zu werden, USB wird offenbar nicht erkannt. Normalerweise wird aber alles sofort v. Mint erkannt und eingehängt. So ist es auch mit dem Handy; auf der Arbeitsfläche ist es da, ich kann auch rein und wie gesagt, Fotos usw öffnen, aber eben die Adressverwaltung, SMS und Notizen, sind auf diesem Weg nicht zu erreichen, bzw. es ist nicht möglich sie zu bearbeiten.

    Ist auch nicht soooo wichtig, die PC Suite im Notebook hier zu haben, da ich ja den anderen Rechner mit XP auch in Betrieb habe; da haut ja alles mit dem Programm hin. Ich hab nur noch so wenig Ahnung mit dem Download/Install via Programm Manager; vom Angebotenen - ist auch oft reichlich - verstehe ich noch zu wenig, um richtig zu wissen, was ich aussuchen muss und was nicht. Beispiel: Qt 5 Quick libary ... Erweiterbare Integrierte Java-Entwicklungsumgebung (IDE) ... Tao CLI binding for OpenGL and GLU ... ??? :nixwissen:grübel: ??? Was ist das alles?

    Mir ist beim booten aufgefallen, daß beim Bootvorgang Edubuntu 13.04 bootend (die Punkte unter dem Edubuntu blinken/laufen), auf nettem grauen Hintergrund, für knapp ne Minute zu sehen ist; Mint startet aber und arbeitet IMHO völlig normal. Kann es sein, daß ich da schon wieder ahnungslos, was verfummelt habe? Wie ist das bei Linux, gibts da sowas wie Selbstcheck, ob das OS korrekt installiert ist, bzw. kann ich das evtl. auch selber tun/testen?

    Bezüglich Gambas2 könnte ich ja auch mal einfach nen Stick machen mit Mint13 drauf und damit mal diese PC Suite-Installation ausprobieren. Das würde dann schonmal zeigen, obs unter Mint13 dank Gambas2-runtime klappt; dies wäre dann im Umkehrschluss die Erklährung, weshalb die Suite unter Mint15 nicht tut. Kann man dann auch in div. Foren ansagen; Nokia PC-Suite geht nicht unter Mint15, weil diese Distribution nur Gambas3-runtime nutzt, Gambas2 geht da eben nicht. Ein quasi Workaround wäre dann Mint13 aufm Stick, oder HD, neben dem jeweiligen OS.

    Weiß nicht, ob sich solcher Aufwand lohnt, als Lösung für ne Pc-Suite; wie gesagt Gnokii und Xgnokii gibts auch noch, werd ich ausprobieren und auch im Prog.Manager werden einige Sachen angezeigt, wenn man "mobile" in die Suchzeile einträgt. Will alles nicht klappen, dann eben abwarten; es gibt zig Leute mit nem Nokia-Phone, die ungern vom Handy zu Windows gezwungen werden wollen. Irgendwer wird auf kurz oder lang ne funktionierende Software programmieren; bis dahin halt diesbezüglich weiter auf Win fummeln.

    Mir kam zu Ohren, daß Microsoft Nokia kaufen will, was dann natürlich in hinsicht auf Linux eher fatal sein könnte; die Redmonder verrecken eher freiwillig, als daß sie auch nur ansatzweise ne Möglichkeit für Linux bieten würden.

    Nun es gibt ja auch noch allerhand andere Handyhersteller .... ;)

    Gerade die inzwischen so einfache Benutzung von Linuxdistries, dürfte nun vielen Leuten den Umstieg zu Linux ermöglichen; die Angst vorm Frickel-OS kann at akta gelegt werden, ist nicht mehr begründet (so sies denn jemals war). Jeder User mehr, wie ich, überzeugt von Mint, Ubuntu - dem heutigen Linux einfach gesagt, wird Linux unterstützen, schon einfach durch die eigene Begeisterung für dieses OS. Ist doch klar, daß ich Freunden und Bekannten von Linux und seiner fast Windowsartiger (so "einfach" wie Windows) Benutzung erzähle, wie einfach ein Umstieg ist und gerade durch Open Source, vieles doch besser im Rechenknecht tut, als man das von Windows gewohnt war.

    Demzufolge wird genau wie bei Microsoftprogrammen, die Nachfrage nach Linuxprogrammen steigen und steigen - guckt doch nur mein momentanes Gepfrieme wegen der blöden Handykacke hier - es werden weitere und neue Programme entstehen; ist alles nur ne Frage der Zeit, der eigenen Geduld. Wir kennens doch alle von Microsoft; Patches - die tollen Updates, nicht funktionierendes Gelumpe oft; Gehackel mit irgend ner "Sicherheitsupdate"-Nudel zu entfernen/zu korrigieren, weil sonst das ganze System nackich da steht (trotz Sicherheitsblablub), oder was weiß ich noch was für blödes Generve; da gibts bestimmt ganze Bücher drüber.
    Linux ist IMHO von daher schon überzeugend, da es sich komplett, also auch alle Software aktuell hält, nicht mit drolligsten Versuchen, sich vor Angriffen zu schützen, nur im Paranoia-, oder Egomaniemodus läuft. So kann vorhandene Software in Ruhe vergammeln und Löcher, sprich Wunden ins System reißen; tja und in Wunden siedeln nun mal gerne Maden/Parasiten = Malware findet so immer Schlüpflöcher ins System. Microsoft versucht dies mit Pflastern zu regeln, was sinnfrei ist, da eben veraltete Software außer acht gelassen wird, beim sog. Update.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das Problem ist hier aber immer die USB Unterstützung für bestimmte Geräte unter WINE (Wine ist nun mal kein Windows! Gott sei dank ! Sonst würden viele Anfänger nur WINE benutzen)

    So. Hier noch was (für Laien ausgedrückt :) )
    Programminstallation

    Hier für ein SUSE RPM Paket dargestellt , genau so ist es bei nem MINT DEB Paket , oder irgend einem anderen Linux Paket.
    (Hab nur keine bessere Darstellung für Mint (Ubuntu) gefunden.)

    Beispiel:
    Du möchtest VLC installieren .
    http://rpmfind.net//linux/RPM/opensuse/factory/i586/vlc-2.0.8a-4.1.i586.html

    Damit sich VLC installieren läßt , benötigt es :
    Requires
    /bin/sh <=
    libGL.so.1
    libX11.so.6
    libaa.so.1
    libass.so.4
    libc.so.6
    libc.so.6(GLIBC_2.0)
    libc.so.6(GLIBC_2.1.3)
    libc.so.6(GLIBC_2.3.4)
    libc.so.6(GLIBC_2.4)
    libc.so.6(GLIBC_2.8) >=
    libfontconfig.so.1
    libfreetype.so.6 <=
    libfribidi.so.0
    libgcrypt.so.11
    libgcrypt.so.11(GCRYPT_1.2) <=
    libgdk_pixbuf-2.0.so.0 >
    libglib-2.0.so.0 >=
    libgobject-2.0.so.0 <=
    libgtk-x11-2.0.so.0 <
    libm.so.6 >=
    libm.so.6(GLIBC_2.15) <=
    libnotify.so.4 <=
    libpthread.so.0 <=
    libpthread.so.0(GLIBC_2.0) >=
    libpthread.so.0(GLIBC_2.3.3) <
    libvlccore.so.5
    libxcb-randr.so.0 <
    libxcb.so.1
    rpmlib(CompressedFileNames) = 3.0.4-1
    rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) = 4.0-1
    vlc-noX = 2.0.8a-4.1
    vlc-qt
    rpmlib(PayloadIsLzma) <= 4.4.6-1


    Ist ein Paket nicht sauber überprüft , oder wie bei Dir , das es die Gambas2-runtime nicht gibt ,
    meckert es rum und zeigt dir das als Fehler .
    Dann mußt Du dir die runtime selber besorgen (wenn es sie gibt , wenn nicht läuft das Programm eh nicht)
    Ist das Paket sauber , installiert es automatisch alle benötigten (Requires) Programme .
    Mit diesen &#8222;Mini&#8220; Programmen (das sind auch teilweise solche die Dich verwirren z.B. QT5 usw..)
    ergibt sich der Vorteil : eines davon wird erneuert , also gibt es nur nen Update des &#8222;Mini Programms&#8220; das schneller Heruntergeladen und Installiert ist , als nen komplettes VLC.
    Und das &#8222;Mini Programm&#8220; wird ev. auch noch von anderen Programmen benötigt.
    Modularer Aufbau.
    Bissel klarer geworden ?

    Ist in etwa so unter Windows : Du installierst nen Programm , beim installieren meckert es rum
    das NET Framework nicht installiert ist .
    Also ußt Du erst Net Framework installieren und dann dein Programm , das dann meckert &#8222;ich brauch noch DirectX , usw..

    Nur, saubere Linux Pakete machen das selber im Hintergrund.
    Und keinen Kopf über die &#8222;Mini Programme&#8220; im Manger machen .
    Einfacher : Du brauchst nen Programm , googelst wie es unter Linux heißt , googelst dann danach
    , und schaust obs dir gefällt .

    Beispiel: Du suchst nen Scanner Programm
    Suche unter Googel : Scannerprogramm für Ubuntu (geht ja nur um die Namen)
    Gefunden:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Software

    Da gbts dann z.B XSANE ; SKANLITE
    Da lese ich mich durch , und schau dann ob die Programme im MINT Programm-manger zu finden sind. Installieren und gut ist.
    Viel lesen fördert noch andere interresante Programme zum Vorschein .
    Da durch , das nicht wie für Windowsprogrämmchen geworben wird (viele probieren sie aus , ohne sie wirklich zu nutzen) , müllst Du dir nicht automatisch dein Mint zu.
    Sondern installierts was du wirklich brauchst.
    Linux ist halt für &#8222;ganze Kerle&#8220;

    Ich spiel z.B. gerne LEMMINGS
    Also Googel : LEMMINGS unter LINUX
    Ergebnis:
    http://pingus.seul.org/screenshots.html
    Unter Linux heißt es also PINGUS
    Im Manager gesucht , installiert und viel Spaß gehabt.

    Bis denne
    MfG T-Liner
     
  15. TABANO

    TABANO Kbyte

    Moin T-Liner,
    ja richtig, es scheint einfach kein USB erkannt zu werden. Kann ich Wine denn irgendwie die USB Ports zeigen, damits die dann erkennt? Wie ich beschrieb, tut Wine und auch diese vermaledeite PC-Suite, nur eben das Handy am USB wird nicht erkannt, bzw die Siute checkt nicht, daß da was angeschlossen wurde.

    Danke für die Erklährung der Pakete, anhand VLC. Was ich nur nicht begreife ist, wenn ich im Programm Manager nach Irgendwas gucke, werden mir oft tausend Files/Programme und so angeboten; ich muss also aus dem Angebot heraussuchen, was ich haben will. OK da sind diverse Begriffe und Namen, die mir was sagen, auch die Erklährung zum jeweiligen Dingens ist unten zu sehen. Nur weiß ich eben nicht immer so recht, was ich zum installieren markieren muss und was nicht. Beispiel: ich geb in die Suchzeile 'Phone' oder 'Nokia Phone' und es werden etliche Sachen angeboten, auch gnokii und xgnokii. Nun les ich auch immer, was i.d. Beschreibung steht und da sind eben auch sog. scripter, scripts, developement tools und -files ... hmmm... da weiß ich nun nicht ob das Sachen zum Entwickeln/Schreiben v. Programmen, oder eben Tools sind, wo man eben Programmierer sein muss, um damit umgehen zu können; diese Sachen brauche ich ja nicht, da null Ahnung und lasse sie aus. Langsam verstehe ich auch, wie das mit dem Programm Manager geht und wie richtig installiert wird.

    Noch was Anderes: Ich sehe im Menü, daß einige Einträge doppelt vorhanden sind, siehe Screenshot; in den anderen Bereichen wie Büro, Multimedia, usw. sind auch einige Sachen doppelt vorhanden. Ist nur ne optische Sache, aber hab ich da was verfummelt, oder verstellt, daß die Einträge mehrfach vorhanden sind?
    [​IMG]
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  17. TABANO

    TABANO Kbyte

    Hallo

    Beim booten bemerke ich leichte Geschwindigkeitsverluste, wenn diese Nokiasoft installiert ist; destalliere ich den Krempel, düst Mint wieder los, wie gewohnt. Find ich eigenartig; liegt das evtl. an der WindowsNokiaNudel, also n Win-Proggie bremst Linux aus? Wär nicht verwunderlich, weil das die immense CPU-Last erklährt, die Windows verursacht.

    ich blick nicht recht durch, bzgl.:
    Funktioniert das mit Mint15? Diese Patches da bei CB sind für ne Kobo-Software .. keine Ahnung was das sein soll; jedenfalls bringen die mich nicht weiter.

    Habe dann mal 'lsusb' in die Konsole eingegeben und Folgendes kam dabei raus [​IMG] Leider ist das noch recht chinesisch für mich :o:comprob: Oben (rot gekennzeichnet) sagt Mint bash: /usr/bin/mint-fortune: find ich nich und dann Bus 1 bis 8 und ich hab mal wieder null Dunst, was ich da sehe.

    Ich versuche das mal mit der manuellen Einstellung zum USB und sehe, obs klappt. Ansonsten eben weiter auf Windows mit Nokia, ist so n Drama nich.

    Ich hatte auch noch beschrieben, daß ich doppelte Einträge im Menü habe; ist da was schief gegangen mit Mint und ist das korrigierbar?

    Leider schrumpfen z.Zt. die Stunden, die ich dem Rechner widmen kann, da hier die Regenzeit sich ihrem Ende zuneigt und draußen im Garten alles wie irre wächst; ist reichlich zu tun - mähen, ernten, Beete anlegen (mache hier Obst & Gemüse und verkauf das; bringt n Bissel Geld ein) und allerhand Bauten + Badestelle für Ziegen und Hundemädchen (noch lütt, ca. 8 Wo. alt; hab die Kleine kürzlich adoptiert, weil sie sonst eingeschläfert worden wäre).

    Die Temperaturen steigen :ironie: und es macht so richtig Laune, da draußen zu ackern; aber wat mut dat mut und damit die Viecher happy sind hau ich halt rein.
     
  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Find ich eigenartig; liegt das evtl. an der WindowsNokiaNudel<
    Kann sein Vielleicht sucht es krampfhaft dein Handy oder nen Update.
    Keine Ahnung . Benutze nur Programme unter Wine die keine andere Hardware benutzen.

    >Diese Patches da bei CB sind für ne Kobo-Software<
    Um die Patche ging es auch nicht , sondern weiter unten.
    Aber als Anfänger versteht man das noch nicht .
    Und ich hab ehrlich gesagt auch keinen Bock mich da richtig reinzuknien , wärend Du Unkraut jätest :D
    Zumal ich noch nicht mal nen Nokia Handy hab (und auch nie eins kaufen werde)
    Mein ALCATEL kann aus ner Kneipe nen TAXI rufen , oder meinem Schatz sagen das es später wird. Das langt voll.
    Mit 15,-Euro Guthaben komm ich ca. 1 1/2 Jahre aus.

    >sagt Mint bash: /usr/bin/mint-fortune:<
    Cool ! hab ich noch garnicht nach geschaut .
    Ist nen Scherz von Mint :
    http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=5901
    (Letzter Beitrag von leonidas)

    >und dann Bus 1 bis 8 und ich hab mal wieder null Dunst, was ich da sehe<
    Deine möglichen USB Anschlüsse.
    2 Ist dein Motherboard
    6 ne Mouse oder deren Funktion
    8 nen Bluetooth Gerät
    Der Rest sind die USB Hubs wie du sie auch vom Windowsgerätemanager kennen solltest.
    Steckst Du nen weiteres USB Gerät an , und es wird erkannt , siehst du es dann nach erneutem Aufruf.

    >Ich hatte auch noch beschrieben, daß ich doppelte Einträge im Menü habe; ist da was schief gegangen mit Mint und ist das korrigierbar?<
    Keine Ahnung !
    Du hast nen anderes Mint , und ich weiß auch nicht welche Spielereien (ev durch Mausverschiebungen) diese Angelegt worden.
    ev. sind es nur Dubletten oder Verknüpfungen. Löschen geht nicht ?

    Viel Spaß im Garten . Ziegenkäse machen , hast Du noch vergessen .
    Wie siehts aus mit Champinons ? Bei dem feucht warmen Klima müßte doch sowas auch richtig abgehen.
    (Denk da nur gerade dran , weil ebend selber ne Pfanne davon nierdergemacht ! Lecker !
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page