1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinHEC: Palladium soll Windows Longhorn sicherer machen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TheKey84, Apr 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Warum wird eigentlich bei dieser Gelegenheit nicht auf die AgainstTcpa-Webseite gelinkt? Sollte man das Thema nicht von beiden Seiten beleuchten?
     
  2. ideenet

    ideenet Byte

    Beleuchten sollte man das schon.

    aber ich höre sie schon wieder schreien, böses Microsoft. machst unseren PC zwar sicher, inventarisiert aber deine Programme.

    Warum kauft Ihr die dann nicht? Wann setzt es sich endlich in den Köpfen fest, das tausende Leute jahrelang programmieren. Und das nur dafür, damit sich nachher wieder jeder aufregen kann, wie schlecht MS doch ist.

    Ist eben wie mit MCDonald. Keiner geht hin, die verdienen ne Menge Geld mit denen die alle nicht hingehen und jeder kennt es.

    WO wäre die IT Welt ohne Microsoft?

    Und nun legt los mit den alten Verdächtigen: besser, reicher, sicherer usw... :jump:
     
  3. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    @ideenet: Also das stimmt schon wie du das sagst, da muss ich dir Recht geben. Aber du musst auch beachten, dass immoment eine Bewegung von M$ vorhanden ist, wenn auch nur eine vielleicht kleine. Öffentliche Stellen und Behörden und so weiter steigen schon auf Linux um, und ich bin z.B. auch grad' dabei, aber das geht nunmal nicht an einem Tag.

    Es gibt gute freie Software, aber wenn man einen neuen PC von der Stange kauft, dann ist da eben Windows drauf und Word. Und viele Unternehmen und so weiter bleiben eben auch deshalb bei MS, weil sie da anrufen können und dann kommt Jemand und repariert was nicht geht. Ist eben eine große Firma, und wenn alle Unternehmen Word-Dokumente verschicken, dann muss man doch wieder Word installieren.

    MacDonalds ist nicht so aufdringlich, mir hat noch Niemand einen BigMac in den Mund geschoben.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    1. kommt jemand und repariert was? Auch dafür wird zuvor irgendjemand irgendwas bezahlt haben. "Kommen und Reparieren" macht nämlich niemand aus christlicher Nächstenliebe.

    2. ...doch wieder Word installieren.

    Wat freu ick mir auf OpenOffice_2.0! Wenn das irgendwo zu haben sein wird, kommt es ruckzuck auf meine div. Maschinen. Ich hoffe, daß ich den Bürobereich dann endgültig unter Linux laufen lassen kann. Blöderweise gibts ja immer noch jede Menge Unternehmen, die die SW ausschließlich für Win anbieten: Steuerberechnungsprogramme sind da ebenso zu nennen wie simple Routenplaner... Dabei könnte man das auch sehr viel einfacher haben und insbesondere plattformübergreifend. Aber nein, es muß ja wieder Geld über den großen Teich geschickt werden. Schönen Dank auch!

    MfG Raberti
     
  5. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Jo, ich hab' ja nix anderes behauptet. Aber im Open-Source-Bereich gibt's einen solchen Support eben nicht.

    Wenn aber MS mittels TCPA verhindert, dass du ein Word-Dokument mit OpenOffice öffnest, weil's ja verschlüsselt ist oder so, dann musst du doch wieder Word installieren.
     
  6. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Das Problem liegt schon weit davor TCPA verhindert, daß man Linux installiert und ohne Linux kein OpenOffice... Schließlich ist der Bootsektor ja verschlüsselt.

    Gut, es gibt OpenOffice auch für Windows, aber vielleicht läßt sich das dann auch nicht installieren oder man nimmt dann doch Word.
     
  7. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Also man kann Linux schon installieren, indem man einfach den TCPA-Modus abschaltet. Nur kann man dann leider nicht mehr viel damit anfangen, weil wahrscheinlich nichtmal eine einfache eMail, die auf einem nicht-TCPA-Gerät geschrieben wurde, auf einem TCPA-Gerät gelesen werden könnte. Und natürlich umgekehrt auch nicht unbedingt, wegen der Verschlüsselung. Und dann muss man doch wieder Windows und Office und Outlook benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page