1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinTV-USB ansteckene = Stromausfall !

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Faca11, Nov 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Faca11

    Faca11 Byte

    Also Ich hab mir einen WinTV usb stecker gekauft.

    Was ist WinTV usb?
    Das ist ein USB-stecker (zwischenstecker) womit man tv am rechner sehen kann.
    der zwischenstecker hab auf einer seite den usb anschluss der in pc soll und auf der anderen seite gehört das analoge kabel rein.

    nun das problem. wenn ich die das ding anstecke hab ich in der ganzen wohnung einen stromausfall (=sicherung schießt raus)

    hab mir die anleitung davor auch shcon durchgelesen.
    und da steht "Wählen sie einen freien USB 2.0 Anschluss aus. Aufgrund mangelnder Spannungsversorgung beim betrieb mehrer geräte an einem usb anschluss wird die verwendung eines usb hubs nicht empfohlen".

    woran erkenn ich ob es ein usb 2.0 oder ein usb hub ist ??
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der USB-Stick wird wohl zu viel Strom aus dem USB-Anschluss ziehen, so dass dort keine weiteren Geräte angeschlossen sein sollen.
    Das kann man mit einem USB-Hub umgehen, der eine eigene Stromversorgung hat. Dann darf jedes Gerät maximal 2,5 Watt verbrauchen, während es an einem Hub ohne eigene Stromversorgung insgesamt nur 2,5 Watt sein dürfen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB-Hubs
    Da die Sicherung raus fliegt, scheint das Netzteil nicht mehr viel zu sein.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die 2 - 3 Watt die der Stick verbraucht kann nicht der Grund sein dass die Haussicherung anspricht. Ist eine Hausantenne an den Stick angeschlossen ?. Teste es ohne die Antenne, dann sollte die Sicherung halten. Ich vermute dass ein FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) in der Wohnung vorhanden ist der anspricht. Es fließen also zu hohe Ausgleichströme über den Schutzleiter. Ursache könnte wie angesprochen das Netzteil sein.
     
  4. Faca11

    Faca11 Byte

    war beim ditech service, das is da wo ich den rechner gekauft habe.....die sagen es liegt daran das ich den treiber nicht installiert habe und deswegen die usb 2.0 nicht sachgemäß arbeiten konnten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page