1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP erkennt keine Hardware

Discussion in 'Hardware allgemein' started by petrosilius, Nov 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mir einen neuen PC zusammengebastelt:

    - MSI 975X Platinum PowerUp Edition
    - Intel Core 2 Duo E6600
    - 2 x 512 MB DDR2-800 RAM
    - Sapphire Radeon X1900XTX 512 MB
    - Seagate ST3250820AS Barracuda 7200.10 250 GB

    Zunächst erkennt WinXP Professional (ohne Servicepacks, aber die kann ich ja erst später installieren) bei der Installation erstmal nur 113 GB meiner Festplatte.

    Außerdem erkennt das Betriebssystem weder den eingesteckten PCI-WLAN-Netzwerk-Adapter WG311T von Netgear noch meine Soundblaster Audigy 2 ZS. Nach manueller Installation der Netgear-Software sagt die nur, dass ich den Adapter einbauen soll, aber das habe ich ja schon längst. Kann das daran liegen, dass das Mainboard selbst Onboard-LAN und -Soundchip mitbringt? Wenn ja, kann ich das abschalten? Ich habe im BIOS schon rumprobiert, nix klappt. Mich wundert allerdings, dass WinXP noch nicht mal nach der Installation die neue Hardware installieren möchte. Ich habe den PC schon häufig bei Aufrüstungen neu zusammengebaut und WinXP neu installiert, bisher lief alles von selbst.

    Letztendlich wird natürlich auch meine PCI-E-Grafikkarte nicht als neue Hardware erkannt.

    Die beim Board vorhandene BIOS-Version wird doch wohl nicht zu alt sein, um die älteren angeschlossenen Geräte, die mein altes Board alle problemlos erkannt hat, zu finden??? Meinen am USB-Anschluss befindlichen Drucker hat es doch auch erkannt.

    Wenn es "nur" IRQ- oder ähnliche Konflikte zwischen den Geräten geben würde, wüsste der PC wenigstens, dass die Komponenten vorhanden sind, aber es scheint ja schon an diesem Punkt zu scheitern.

    Bin für jeden Ratschlag dankbar.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ohne SP1 wird auch nur soviel erkannt, das ist normal.

    Schon die Treiber installiert?

    Auch hier Treiber installiert?

    MFG
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    entferne einmal die Soundkarte und schaue ob dann die WLAN-karte erkannt wird. Das Mainboard hat ja einen Realtek ALC882M Audiocodec“-Chip (HD-Audio) und 7.1-Sound.
    Wenn du deine alte Soundkarte wirklich verwenden willst solltest du den Onbard-Sound deaktivieren (BIOS, Handbuch lesen).
     
  4. Die Grafikkarten-Treiber habe ich installiert; die Grafikkarte läuft auch. Mich hatte nur überrascht, dass WinXP bei keiner meiner Komponenten merkt, dass sie überhaupt da sind.

    Zu den übrigen Treibern: Ich habe sonst nur noch meine Soundkarte, die er bisher nicht kennt (was wegen des Onboard-Sounds nicht so wahnsinnig tragisch, aber trotzdem seltsam ist) und die WLAN-Karte, deren Treiber ich runtergeladen und installiert habe; die Karte ist aber laut PC nach wie vor gar nicht da, obwohl sie in einem der PCI-Steckplätze eingebaut ist.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also Treiber braucht er schon, um was zu erkennen;).

    Wlan Teil auch richtig angeschlossen.

    MFG
     
  6. :grübel: Schon klar, dass der Treiber braucht, aber bisher hat er mir immer gesagt, dass er neue Hardware erkannt hat und dann hat er die Treiber gesucht. Das fehlt nach wie vor. Ist natürlich kein Problem, wenn er denn die Karten findet.

    Womit wir wieder beim WLAN wären: Ist ja nur in den PCI-Steckplatz zu stecken, Kabel hat das Teil schließlich nicht (hat es im alten Board erstens auch nicht gebraucht und zweitens kann man da ohnehin nix dran anschließen). Hab es einfach vom alten ins neue Board eingebaut. Das Onboard-LAN funktioniert zwar, aber ich hatte mich vor einem Jahr nicht völlig grundlos für WLAN entschieden...
     
  7. Mauzeller

    Mauzeller Kbyte

    Hallo,
    hast du denn schon mal im Gerätemanager nachgeschaut ob die Geräte etwa mit einem gelben Außrufezeichen markiert sind?.
    Gruß Mauzeller
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ich denke, wir gehen hier die ganze zeit von Einträgen im Gerätemanager aus.

    P.S.: ich mag auch "ß" aber im Ausrufezeichen hat es nichts verloren
     
  9. Natürlich, war ja mein erster Blick. Da stehen dann auch die üblichen Fragezeichen beim Ethernet-Controller, aber was bringt mir dieser nette Hinweis von Windows, wenn es mir selbst nach Installation der gerade heruntergeladenen Treiber sagt, dass die Karte nicht eingebaut sei?
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gehe einmal in die Dienste-Verwaltung (Computerverwaltung) und prüfe ob der Dienst "Plug & Play" überhaupt gestartet ist.

    Wenn das auch nichts bringt dann erstelle dir eine Win CD mit integriertem SP2 (Slip Stream) und installiere neu.
     
  11. Plug&Play war und ist aktiviert.

    Ich habe die WLAN-Karte jetzt in den anderen PCI-Steckplatz verfrachtet, in dem vorher die Soundkarte saß. Jetzt erkennt WinXP das Teil. Leider ist's damit aber nicht getan. Wenn mein Betriebssystem jetzt den Treiber (habe mir die neueste Version der entsprechenden Netgear-Software runtergeladen) installieren will, hängt er sich auf, sobald er die Datei "wg311t13.sys" ins Systemverzeichnis packt. Wenn ich eine ältere Version benutze, findet er die Datei erst gar nicht. Das ist jetzt zwar möglicherweise was für andere Foren, aber vielleicht wisst ihr ja was dazu.
     
  12. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Deaktivier doch mal in Windows und im BIOS das Onboard-LAN und versuch es dann noch mal.

    Habe ich hier irgendwo mal gelesen und hat bei mir auch so geklappt. Erst WLan installiert und dann Onboard-LAN aktiviert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page