1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP friert ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Morphix666, Apr 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morphix666

    Morphix666 Byte

    So, ich habe mich jetzt durch die 12 Seiten gelesen und habe ein ähnliches Problem:

    Also mein PC (daten unten) friert auch ein. Das passiert in völlig unregelmäßigen Abständen. Egal ob in Windows oder bei Spielen. Iwann passierte das schon mal, damals war es Sommer und ich hab das Gehäuse geöffnet und einfach nen Ventilator daneben gestellt, dann lief er, bis zum jetzigen Zeitpunkt. Jetzt friert er troz Ventilator ein. Soweit ich Everest (daten unten) entnehmen kann, sind die Temperaturen auch oke. Also woran kann es sonst liegen? Leider kenne ich mich mit den Spannungswerten nicht aus, wäre lieb, wenn die jem checken könnte. Und ach ja, Windows habe ich erst vor ner Woche neuinstalliert. Das System ist also fast noch Jungfräulich. Soll ich einfach mal die Leitpaste am Prozessor austauschen? Oder weitere Lüfter einbauen?

    LG

    Daten:


    Computer:

    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)


    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon XP, 2000 MHz (15 x 133) 2400+
    Motherboard Name MSI KT4 Ultra (MS-6590) (6 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT400
    Arbeitsspeicher 512 MB (PC2700 DDR SDRAM)
    BIOS Typ AMI (01/07/03)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 6800 GT (128 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 6800 GT
    Monitor Maxdata Belinea 10 60 75 [19" CRT] (13371975)

    Multimedia
    Soundkarte C-Media CMI8738 Audio Chip

    Datenträger
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte IC35L120AVV207-0 (120 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte Maxtor Basics Desktop USB Device (465 GB, USB)
    Optisches Laufwerk CDWRITER IDE5224 (52x/24x/52x CD-RW)
    Optisches Laufwerk JLMS DVD-ROM LTD-166S (16x/48x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) 10001 MB (9940 MB frei)
    D: (NTFS) 476937 MB (269670 MB frei)
    E: (NTFS) 107787 MB (91474 MB frei)
    Speicherkapazität 580.8 GB (362.4 GB frei)

    Eingabegeräte
    Tastatur HID-Tastatur
    Maus HID-compliant MX500 Optical Mouse
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte RT73 USB Wireless LAN Card (192.168.1.65)

    Peripheriegeräte
    Drucker EPSON Stylus DX4400 Series
    Drucker Microsoft Office Document Image Writer
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte Logitech USB MX500 Optical Mouse
    USB-Geräte RT73 USB Wireless LAN Card #2
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
    USB-Geräte USB-Verbundgerät


    Und die Spannungs und Temp-Werte:


    Sensortyp Winbond W83697HF (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Fintek F75375S (NV-I2C 2Eh)
    Grafikkarte Fintek Generic

    Temperaturen
    Motherboard 31 °C (88 °F)
    CPU 36 °C (97 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 49 °C (120 °F)
    GPU Speicher 41 °C (106 °F)
    IBM IC35L120AVV207-0 29 °C (84 °F)

    Kühllüfter
    CPU 2616 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 3416 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.66 V
    +3.3 V 3.22 V
    +5 V 4.81 V
    +12 V 12.16 V
    -12 V -12.36 V
    -5 V -5.40 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.95 V
    VBAT Batterie 3.41 V
    GPU Kern 1.49 V
    GPU Vcc 3.20 V
    GPU AGP VDDQ 1.50 V
    GPU FB VDDQ 2.52 V
    Debug Info F 81 FF FF
    Debug Info T 31 36 255
    Debug Info V 68 00 C9 B3 C8 1F 2E (01)
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  3. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Hier sind nochmal die Daten unter Vollbelastung:


    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Winbond W83697HF (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Fintek F75375S (NV-I2C 2Eh)
    Grafikkarte Fintek Generic

    Temperaturen
    Motherboard 31 °C (88 °F)
    CPU 39 °C (102 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 49 °C (120 °F)
    GPU Speicher 40 °C (104 °F)
    IBM IC35L120AVV207-0 29 °C (84 °F)

    Kühllüfter
    CPU 2637 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 3496 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.66 V
    +3.3 V 3.18 V
    +5 V 4.70 V
    +12 V 12.28 V
    -12 V -12.61 V
    -5 V -5.50 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
    VBAT Batterie 3.34 V
    GPU Kern 1.49 V
    GPU Vcc 3.20 V
    GPU AGP VDDQ 1.50 V
    GPU FB VDDQ 2.52 V
    Debug Info F 80 FF FF
    Debug Info T 31 39 255
    Debug Info V 68 00 C7 AF CA 1C 2C (01)
     
  4. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Das System scheint ja schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben.

    Wieviele sinds denn genau? Vor allem bei deiner Festplatte, da diese mechanisch ist und nach einer gewissen Laufzeit die Mechanik verschlissen ist.

    Beim Netzteil: linke Gehäuseseite deines PC-Gehäuse aufmachen und die Daten vom Aufkleber des Netzteils abschreiben und hier ins Forum posten.
     
  5. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Also der Rechner is von April 2003, damals High-End. Knapp 2000 euro :D
    Ja bis Oktober muss er noch halten. Und Genauso alt sind auch die Komponenten. Bis auf die GraKa, die wurd 2005 ausgetauscht. Und die Externe Platte is erst 5 Monate alt.

    Am Netzteil steht einiges, wusste nit, was wichtig is, darum hier einfach mal alles, was dranstand:

    Safeforcer 350W

    Voltage: 150Vac, 230Vac
    Current: 7A, 4A
    Frequency: 60Hz, 50 Hz,
    +3,3V: 20A, Orange
    +5V: 30A, Red
    +12V: 10A, Yellow
    -12V: 0,5A, Blue
    -5V: 0,5 A, White
    +5Vsb: 2,0 A, Purple


    Mehr steht da nit, nur noch ein Qualitäts-Kontroll kleber.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dass das Netzteil mit der 6800GT so lange durch gehalten hat, ist schon ein Wunder.
    10 Ampere bei 12 Volt ist schon weit unter der erforderlichen Stromstärke.
     
  7. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Was für eins ist denn dann zu empfehlen oder wie "stark" muss es sein?
    Ist denn das "einfrieren" darauf zurückzuführen, dass die Graka zu wenig Strom bekommt?
     
  8. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Ich denke ein bequiet Purepower mit 350 Watt ist fast schon überdimensioniert, aber auf n kleineres Noname würd ich nicht vertrauen :D

    Die notwendigen Amperewerte sollte es jedenfalls haben, ansonsten wird Deoroller gleich Einspruch erheben ;)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das langt, aber man könnte auch ein stärkeres nehmen, dass dann im neuen PC weiter genutzt wird. In den alten PC würde ich dann das alte wieder einbauen oder eins aus der Grabbelkiste und eine ganz alte Grafikkarte und die 6800GT extra verkaufen. So eine AGP-Karte bringt ja noch gut 20-30€.
    Der TO hat aber Erfahrung mit überdimensionierten Grafikkarten. Die 6800GT ist auch etwas zu viel für den XP2400+. ;)
     
    Last edited: Apr 2, 2009
  10. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Ok, dann schau ich mal, aber warum lief der dann mit der 6800GT 2 Jahre lang ohne Probs?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil das Netzteil es irgendwann nicht mehr verkraftet hat.
    10 Ampere x 12 Volt sind 120 Watt. Die Grafikkarte braucht davon bis zu 55 Watt, die CPU 70 und dann ist schon Schluss.
     
  12. Morphix666

    Morphix666 Byte

    So, das mein PC alt und is, ist mir klar. Es kommt auch ein neuer her. Aber ich hab nochmal nen bissel ausprobiert und zwar benutze ich seit neustem nen Wlan-Adapter. Davor die Zeit war ich immer über Kabel am Netz, doch das ist mir kaputt gegangen und so musste erstmal das Wlan herhalten. Ich habe ihn jetzt mal ohne den Wlan Apater laufen lassen. 4 Stunden in itunes Musik gehört mit dicker Visualisierung an und danach ne DVD geguckt. Er hat sich nicht aufgehängt.
    Kann es jetzt sein, dass es am Wlan Adapter liegt? Sollte ich nen anderen kaufen oder is dann dasselbe Problem? Was meint ihr?

    Mfg
     
  13. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Ne, ich vermute eher das es an den 5-10Watt scheitert die der Wlan-Adapter für sich beansprucht. Vorrausgesetzt er steckt in nem PCI Steckplatz.
     
  14. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Ne, das is nen USB Wlan Adapter...
     
  15. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Naja es ist trotzdem ein zusätzlicher Verbraucher für das NT und dieses läuft unter Vollast dann mit 120%. Überlastung ist der Tod für jedes Netzteil.
     
  16. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Also es liegt wirklich am USB-Wlan Adapter. Habe ihn jetzt das WE mit Kabel laufen lassen und er lief einfach ohne Probleme. Habe sogar Benchmarks laufen lassen und die CPU zu 100% auslasten lassen. Als ich dann wieder den USB-Stecker reinsteckt, fror er wieder ein :)

    Denke ich kann jetzt sicher sein, dass es daran liegt. Vielen Dank für eure Hilfe.

    MFG
     
  17. Morphix666

    Morphix666 Byte

    So habe nun ein neues Netzteil gekauft und eingebaut. Mal sehen, wie lang er läuft. Wenn er wieder rumspinnt, dann melde ich mich hier :)
     
  18. Morphix666

    Morphix666 Byte

    Also auch mit dem Neuen Netzteil spinnt er rum. Tausche jetzt am WE das Board aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page