1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP Home Edition (USA), nLite, slipstream, bootable Installations-CD/DVD , SP3

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Christian2180, Feb 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Kollegen, ich besitze eine WinXP Home Edition Installations CD aus dem Jahre 2004 (in den USA gekauft zusammen mit Toshiba Notebook) Diese CD enthält keine Service Packs 1,2 oder 3.

    Nun möchte ich per nLite eine bootable Installations-CD/DVD brennen und sämtliche Service Packs, Hotfixes, Patches und sonstige Updates einfügen, um bei der nächsten Installation von WinXP Zeit zu sparen.

    1. ist es ausreichend, ausschliesslich Service Pack 3 zu integrieren (slipstream) oder muss ich auch alle vorhergehenden Service Packs 1&2 in die Installations-CD/DVD integrieren? (--> Ersetzt SP3 die SPs 1&2?)
    2. Wo bekomme ich eine Liste mit allen Hotfixes, Patches und sonstige Updates her, die seit 2004 für WinXP Home Ed. rausgekommen sind und dementsprechend per nLite in die Installations-CD/DVD integriert werden müssten? Gibt es im Netz ein Angebot, dass einen download dieser updates 'in bulk', also in einem Rutsch z.B. als .zip-Datei, erlaubt? Habe 1-2 Angebote gefunden, die mir aber nicht geheuer waren ;)

    Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Beste Gruesse,
    Christian 2180
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du ein US-amerikannisches Windows hast, benötigst du alle Updates auch für die US-amerikannische Version. Ebenso müssen die Tools, die du benutzen willst, die US-amerikannische Version unterstützen, was bei den in D allgemein erhältlichen nicht der Fall ist.

    Wenn es keinen besonderen Grund für die anerikanische Version gibt, solltest du eine deutsche benutzen, dürfte einfacher sein.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Lies dir mal das durch. Du musst natürlich statt der deutschen Version von SP3 die englische herunterladen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page