1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP Professional auf CF-Card

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sputnik01, Feb 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sputnik01

    sputnik01 ROM

    Hallo zusammen!

    Ich möchte in unserem Geschäft ein IPC einsetzen, der als Festplatte
    eine CF-Karte (2 - 4 GB) besitzt. Natürlich ist diese als Fixed Disk ausgeführt. Für die Daten soll eine separate 7x24h Festplatte eingebaut werden. Nur das Betriebssystem und die erforderlichen Programme kommen auf die CF-Card.

    Nun habe ich gehört, dass auf eine CF-Card eher ein EmbeddedXP installiert werden sollte, als ein normales XP Pro (wegen dem Disk-Paging). Mit einem normalen XP soll die Lebensdauer start beeinträchtigt werden.


    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir eine Antwort geben!:bitte:

    Vielen Dank

    Gruss Roman
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...sowas wird hier kaum einer probiert haben. Eine Alternative wäre aber, alle temporären Dateien (Caches usw.) in eine Ram-Disk zu legen und die Auslagerungsdatei auf ein Minimum zu beschränken. Damit werden die Schreibzugriffe doch beträchtlich reduziert. Ebenfalls könnte eine Kombination mit einem USB-Strick Sinn machen (hängt halt vom Preis/Leistungsverhältnis der verbauten Chips ab). Zudem würde ich das Ganze FAT32 formatieren, da NTFS bei jedem Lesezugriff auch schreibt.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eigentlich sollten diese Laufwerke ein Speichermanagement haben, das die Zugriffe gleichmäßig verteilt um ein vorzeitiges "abnutzen" bestimmter Bereiche zu verhindern. Die Temp - Files (auch Browser-Cache usw) auf eine RAM-Disk zu legen ist eine Möglichkeit, du könntest sie auch auf die Festplatte legen falls der Arbeitsspeicher knapp ist. Ebenso kannst du die Auslagerungs-Datei auf die Festplatte verlegen.
     
  4. sputnik01

    sputnik01 ROM

    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Ich werde dies nochmals mit meinem PC Lieferanten abklären.

    Gruss Roman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page