1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wird alles zu heiß?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Fedor, Feb 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fedor

    Fedor Kbyte

    Moin,

    Seitdem ich mir die neue Grafikkarte eingebaut habe, ist der PC nun merklich lauter geworden. Deswegen habe ich mir überlegt, ob es nicht sinnvoller ist, einen neuen CPU-Lüfter zu besoren, da die AMD-Boxed-Version wohl nicht das Beste ist. Der Kühler auf der Grafikkarte (Arctic Cooling) wird wohl nur minimal Lärm machen, was aber bei meinen Ohren wohl das Zünglein an der Waage war. Nun habe ich noch bei Everest die Temparaturwerte kurz nachgeschaut und war ein bissel erschrocken:

    Motherboard: 44 °C
    CPU: 40 °C
    Aux (Grafikkarte??): 42°C
    Festplatte: 36°C

    Das kommt mir alles ein bisschen viel vor, nachdem ich so andere Threads gelesen hate, wo bei solch einer Temparatur schon gewarnt wurde.

    Als Lüfter habe ich einen Systemlüfter, den auf der Grafikkarte und halt die Boxed-Lösung für die CPU...

    Was sagt ihr zu dem Ganzen und wenn es kritisch ist, was sollte ich als Kühlung neu einbauen???

    Gruß Fedor
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Warum erschrocken? Weil alle Komponenten zu kalt sind? Erst wenn sich die Grafikkarte über 70 und der Prozessor über 60 Grad erwärmen, ist ein leichtes Nachdenken über die Kühlung angesagt. Lege Dich wieder hin oder geh´zocken.
     
  3. Fedor

    Fedor Kbyte

    Ok dann wäre das ja geklärt,

    nun steht nur noch die Frage im Raum, wie ich den PC leiser bekomme. Meiner Meinung nach müsste ein besserer CPU-Lüfter her, da es am Graka-Lüfter nicht liegen wird. Als Prozessor habe ich einen AMD Athlon 64 3200+. Was würdet ihr mir als guten CPU-Lüfter empfelhen oder habt ihr andere Vorschläge?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Werte bei Last ermittelt wurden, dann kannst Du es erstmal mit einer Lüftersteuerung probieren. Gibts ab 3€ und damit kannst Du den CPU-Lüfter um ca. 25% drosseln, wodurch er meist nur noch halb so laut ist.
     
  5. xJulian

    xJulian Byte

    Hab den gleichen Prozessor, kühle ihn komplett passiv mit dem Scythe Ninja ohne Lüfter. Bei mir reicht der Luftstrom, den die Gehäuselüfter produzieren, für dem Wärmeabtransport. Wäre vielleicht einen Versuch wert, wenn du dein System leiser bekommen möchtest. Ansonsten ist die definitive Anlaufstelle zum Ruhigstellen von PCs das Forum von silenthardware.de, nur als völlig unverbindlicher Tipp. ;)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    komplett passiv und dafür Gehäuselüfter halte ich für das Optimum. Denn der CPU-Kühler ist ja bekanntlich im Inneren des PC und daher mit einem mittelleisen Lüfter schon nicht mehr zu hören. Dann lieber den Lüfter an die Hitzquelle (CPU) platzieren und den Gehäuselüfter eine Stufel langsamer...
     
  7. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Hast du nun wirklich den Übeltäter gefunden?
    Vielleicht liegt es ja auch am Lüfter des Netzteiles.
    Ich habe hier ein Netzteil mit 12cm Lüfter, der ja eigentlich sehr leise sein soll. Setzt sich auf den Lüfterblättern eine staubschicht ab, wird er merklich! lauter.
    Wenn du Handwerklich etwas versiert bist, kannst du z.b. mal KURZZEITIG einen Lüfter stoppen und hören ob sich was an der Geräuschkulisse ändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page