1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wird es noch billiger? Preise von Elektronik schwer zu kalkulieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Mar 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Wird es noch billiger?

    Und vor einem Jahr war hier großes Gezeter wegen der Elektroschrott-Verordnung: Daß die Hersteller, weil sie künftig die Entsorgungskosten tragen müssen, dies angeblich in schmerzhaftem Ausmaß als Preiserhöhung auf uns Verbraucher abwälzen würden. – Da haben wir ja nochmal Schwein gehabt...
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Joa

    Joa Kbyte

    Das macht „man“ auch sonst so. Aber natürlich ist „man“ für jede Ausrede dankbar: Zu hohe Lohnkosten, zu hohe Unternehmenssteuern, zu restriktive Umweltvorschriften (aktuell wieder sehr im Kommen)...

    Geiz ist geil (Refrain der neuen deutschen Nationalhymne)
     
  4. X i n

    X i n Byte

    Wäre schön, wenn es so wäre. Bin mal gespannt, ob dann wirklich irgendwann ein riesiger Flat-TV zu Beginn mal nicht 20.000€ kostet...
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Geschichte ist doch immer die gleiche: Neuheiten kosten immer viel Geld. Danach bleiben die Preise für eine bestimmt Zeitspanne konstant und beginnen nur sehr langsam zu bröckeln.
    Dann kommt der rasante Preisverfall. Irgendwann stehen die ersten Schnäppchen in den Regalen. Alle rennen und kaufen wie die wilden.
    Dann kommt die Zeit des Featurerismus (die technischen Möglichkeiten explodieren). Und die Preise bleiben relativ weit unten. Dann kommt die Ablösung der Technolgie und die PReise bleiben. Neuheiten gibt es kaum mehr.
    DAnn beginnt das gleiche REnnen mit der Neuheit - und die "Alte Ware"wird immer preiswerter. Und Billigprodukte sind plötzlich so gut wie vorher Topmarken.

    Sehr gut läßt sich das am DVD Player sehen. Die ersten Geräte konnten - DVDs abspielen und Musik-CDs. Preis 3000 bis 4000 Mark.
    Dann kam langsam Bewegung in den Markt. Es gab Geräte unter 1000 Mark und dann für 500. Hier begann der Boom. Zusammen mit den DVD-Laufwerken für den PC. CD-Brenner waren schon völlig normal am PC. DVDs ließen sich nur rippen. Das dauerte ewig und die Qualität war - geht so.
    Nun schlug die Stunde der Taiwan Geräte - 400 Mark und man konnte sogar SVCDs abspieln. 300 Mark und MP3 war möglich. 250 Mark. Irre. 99 - EURO. Das Neujahrsangebot bei Media Markt. Die Menschen erschlugen sich schier gar. Das Gerät konnte Foto CD, DVD, CD, MP3, MPeg, VCD und SVCD!
    89,---- 79,- 69, 58, 49, 39, 29, 19,- Euro - das war der bisherige Tiefstpunkt bei Geräten.
    Nun kamen Kartenleser für JEPG Bilder hinzu. USB Anschluß, W-Lan, Firewire, MPEG4, 7.1 Sound und und und und. Was noch? Ach Ja -Tragbar. WMA, OGG und und und.
    Die Anzahl der neuen Features ist noch lange nicht zu Ende. Es wird noch viel mehr werden -denn es droht der Nachfolger: Blue-Ray oder HDD-DVD. Und alles beginnt von vorne.

    Nur eines ändert sich - doch darin liegt auch Kontinuität: Die Spirale von der Neuheut zum "Billigramsch" dreht sich immer schneller und schneller und schneller.
    Doch wie lange machen das die Konsumenten mit? Kaufen sich Millionen von Verbrauchern alle Filme neu - nur weil es was neues gibt? Nein - denn es gibt schon längst einen Konkurrenten, den die Industrie vergißt: DivX. Das reicht 90% der Leuten völlig aus. Wie MP3.

    Gru
     
  6. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Ich finds schon wahnsinn wie schnell die Hardware besonders als Gamer schlecht wird.

    Da kauft man sich einen nagelneuen PC um die 1000 € und möchte hald Spiele wie Battlefield, Need for Speed zocken und nach 2 Jahren merkt man deutlich, dass dre PC zu schlecht wird.

    Aber jetzige Technik ist ja doch schon total billig. WEnn man schaut, bei Penny gibts DVD-Player, die sind endgut, können alles abspielen und sowas reicht doch auch ? Aufnehmen wär noch gut, aber als Abspieler auch super.

    Aber man kkommt kaum der Technik hinterher, bis man mal was aktuelles hat, gibts schon wieder viel viel bessere.

    Und wenn man mal schaut, was z.b BlueRay-Discs kosten 45GB um die 30 € usw. ist doch wahninn, aber das is nur 1 Disc, da kauft man sich doch lieber ne spindel mit 20 DVDs ala 4,7 GB für 10 € ;)

    ----------------
    Aber "moderne" Technik will man dann doch haben, man möchte die aktuellsten Spiele spielen, aktuellste Programme haben usw. doch was soll man machen, wenn z.b der PC einfach nicht mehr hergibt. Man kann sich ja nich andauernd nen pc kaufen.

    Und so Systemanforderungen pro Spiel wachsen (finde ich) wirklich rasant.

    --------------
    Und was solls dem Deutschen markt bringen, wenn Siemens so dumm ist und ins Ausland geht ???
    Gar nix, die Leute werden wieder entlassen, die PC werden wo anders in Billigländern produziert, so machens immer mehr Firmen

    Und was hat Deutschland in der Zukunft dann ? Gar nix, wir werden irgendwann genauso ein Billigland wie andere auch.

    Wo man für 1-2 € die stunde arbeitet.

    "oh ho schön es gibt immer weniger Arbeitslose", hört isch ja im ersten moment toll an, nur dass die für ganz wenig Geld arbeiten und nen Lohn teilweise von ca. 1000 € monatlich haben, dann sagt keiner was. 1000 € kannst dir ja wirklich nmix leisten, 1. haus 2. auto 3. fahrkosten 4. essen usw.

    Dazu kommen die immer höheren Abgaben an Steuern, Mehrwertsteuer usw. man muss immer mehr zahlen und die Löhne sinken immer weiter.

    Komischerweiße werden unsere Produkte allesamt immer teurer, wenn man so schaut, bei Mediamakrt wurde alle speile von 44 € auf ca. 50 € erhöht. Unsere Löhne haben sich aber bei vielen nicht sonderlich erhöht.^^

    Jetzt können sichs die meisten noch leisten, jetzt gibts noch genügend gutverdienende, aber das nimmt in der Zukunft nach meiner Meinung stärker ab und somit verarmen wir.

    --------
    Erst geht Siemens mit einem Teil seiner Produktion in billigländer, nahc paar Jahren merken die, 'oh wie shcön wir können dort die gleichen waren viel billiger produzieren' dann fangen sie an und bauen ihre Produktion dort weiter aus, in Deutschland werden nur anfangs nur noch die Entwickler und Manager sein und die Entwickler werden irgendwann dann auch gegen indische Entwickler ausgewechselt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page