1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wireless Mouse und Keyboard nicht erkannt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by outsider15979, Sep 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, bin mit den Nerven am Ende.
    Ich habe folgendes Problem. Habe mir ein Wireless Deskset bestehend aus Mouse,Keyboard und Empfänger zugelegt. Die Marke ist Sepia(ich weiß,es ist Billigware,habs ja schließlich selber gekauft :o) )
    Beim ersten anschließen über USB hat XP mit SP3 die Hardware ohne Probleme erkannt und es funktionierte auch alles. BIS ZUM NEUSTART.
    Nach dem Neustart reagiert die Mouse und auch das Keyboard nicht mehr. Am Empfänger leuchten aber die Power LED und bei Betätigung des Keyboards oder der Mouse reagiert auch die RECEIVE LED.
    Erst nach ab und wieder anstecken des USB Anschlusses funktioniert wieder alles super.BIS ZUM NÄCHSTEN NEUSTART......
    Habe schon einige Foren durchsucht aber keine richtige Lösung gefunden.
    Habe mich auch schon mit dem Support des Herstellers Verbindung aufgenommen.Dieser verwies mich aber nur auf ein BIOS Problem und als ich im agte das USB Einstellungen im BIOS ok sind war die letzte Antwort,das man mir nicht weiter helfen könne und das wohl mein Windows durcheinander wäre,was ist das bitte schön für ein Kommentar???? So,jetzt noch schnell was zum BIOS: USB Controller steht auf enable und Legacy USB Support steht auch auf enable, hab aber auch schon Auto probiert. Wenn ich die Kommandozeilen beim Booten anhalte sieht man folgende Zeilen: INITIALIZING USB CONTROLLERS...DONE und USB DEVICE (S): 1 KEYBOARD, 1 MOUSE
    Und wie gesagt , nach ab und anstecken geht es ja,deshalb denke ich auch,das es kein BIOS Problem ist!
    Kann mir jemand helfen???? Danke im Vorraus!
     
    Last edited: Sep 20, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hab noch nen Fehler entdeckt: NICHT SP3 SONDERN SP2Z!!!!

    Mainboard : ECS GF7050VT-M
    Chipsatz : nVidia GeForce 7050
    Prozessor : Intel Pentium D 925 @ 3000 MHz
    Physikalischer Speicher : 1024 MB (1 x 1024 DDR2-SDRAM )
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7050 / NVIDIA nForce 610i
    Festplatte : SAMSUNG (320 GB)
    DVD-Rom Laufwerk : HL-DT-ST DVDRAM GSA-H42N
    CD-Rom Laufwerk : PHILIPS CDRW1610A
    DVD-Rom Laufwerk : TE5484Y VKT777C SCSI CdRom Device
    Monitortyp : LG Electronics W2242 - 23 inchs
    Netzwerkkarte : Nvidia Corp Nvidia Corp
    Betriebssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 Service Pack 2
    DirectX : Version 9.0c (März 2008)


    Prozessor : Intel Pentium D 925
    Frequenz : 3000 MHz - (aktuell : 2400.14 MHz)
    Anzahl Kerne : 2
    Support : Socket 775 LGA
    Daten Cache L1 : 2 x 16 KB
    Trace Cache L1 : 2 x 12 Kµops
    Cache L2 : 2 x 2048 KB
    Spannung VID : 1.324 V
    FPU Coprozessor : Vorhanden
    Core 1 Activity : 8%
    Core 2 Activity : 5%


    vom Typ Maus : Microsoft PS/2-Maus
    vom Typ Maus : HID-konforme Maus
    vom Typ Tastatur : Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    vom Typ Tastatur : USB-HID (Human Interface Device)
    Joystick : Keine
    HID Devices : Ja
    TWAIN Gerät : EPSON CX7300/CX7400/DX7400
    SCSI Host #0 : 2 Device(s)
    SCSI Host #1 : 1 Device(s)
    SCSI Host #4 : 1 Device(s)
    SCSI Controller : A0JP5AU2 IDE Controller
    Disque : SAMSUNG HD321KJ
    Trusted Platform Module : Nein

    Reicht das?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da fehlen noch die Spannungswerte bei 12V, 5V und 3,3V.
    Die kann Speedfan ermitteln.
    Vermutlich gehört zu dem "Billig-PC" auch ein "Billig-Netzteil", das so gut wie keine Reserven hat.
    Die Amperewerte dazu auch mal posten. Die stehen an der Seite des Netzteils auf einem Aufkleber.
     
  5. Überwachungs Chip : Winbond W83627DHG
    Spannung CPU : 1.23 V
    +3.3V Spannung : 3.26 V
    +5V Spannung : 3.46 V
    +12V Spannung : 12.72 V
    Prozessorlüfter : 2376 rpm
    Prozessor Temperatur : 31 °C
    Mainboard Temperatur : 28 °C
    Power/Aux Temperatur : 30.5 °C
    ACPI Thermal Zone : 30 °C
    :
    Prozessor : Thermal Diode


    +3,3V=20,0A
    +5V=25,0A
    +12V=13,0A
    +5Vsb=2,0A
    -5V=0,3A
    -12V=0,8A
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +5 Volt ist mit 3,46V viel zu niedrig. Das ist auch die Spannung, mit denen die USB-Ports versorgt werden.
    Das Netzteil ist sehr schwach. 13 Ampere bei 12 Volt sind sehr wenig.
    Beim PC-Start ist die Belastung sehr hoch, so dass es dann für die USB-Ports nicht mehr reichen könnte. Was kannst du machen: Ein stärkeres Netzteil einbauen (Markengerät siehe Kaufberatung). Ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung kann auch helfen. Die sind auch günstig. Nur wird das nicht helfen, wenn der PC mal mit einer Grafikkarte aufgerüstet werden sollte.
     
  7. ok,dann versuch ich es mal mit einem anderem Netzteil,wollte ich sowie so nochmal machen weil das noch das einzigste teil ist,was noch vom alten Rechner stammt!

    Danke schon mal für die tatkräftige Unterstützung!!!

    Ich gebe Erfolgsbericht!!
     
  8. Hallo,ich habe jetzt ein besserers Netzteil drin,aber die Tastatur und die Maus werden trotzdem nicht erkannt. Komisch ist nur,das der Drucker (auch über USB) sofort als erkannte Hardware unten rechts auftaucht,also kann es doch eigentlich kein Problem der Spannungsversorgung an den USB Ports sein oder?????
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Drucker eine eigene Stromversorgung hat und die anderen Geräte nicht, kann es an der Stromversorgung aus dem USB-Port liegen.
    USB führt eine Spannung von 5 Volt.
    Das Mainboard könnte dann ein Problem mit der Spannungsstabilität haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page