1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wirelsss lan

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mafiahamster, Jul 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich wollte mich mit dem Thema wireless lan ein wenig befassen. Über google finde ich fast nur kommerzielle seiten. Aber mich interessiern im moment die Grundlagen. Was benötige ich um ein Netzwerk aufzubauen (Hardware)? Wie sieht es mit Linux aus? Was muss ich sonst so beachten?

    Das ganze läuft daraus hinaus das ich mit einem Freund ein Netzwerk aufbauen möchte. Zwischen uns sind ungefähr 100m Luftlinie. Taugen da noch die normalen rundumantennen? Gibt es auch richtfunk für wlan? Wie sieht es rechtlich aus wenn ich im freien funke?

    Wenn mir jemand einen link auf entsprechenden Seiten hat, wo ich mir ein gewissen Grundwissen holen kann, würde das mir, fürs erste, schon reichen.
     
  2. buott

    buott Kbyte

    t Du nur noch toppen wenn Du eine Fussbodenheizung mit Estrichgitter hast.
    Ich denk mal, dass bei ungünstigsten Bedingungen schon nach wenigen Metern Scluss mit lustig ist.
    Eigene Erfahrung: 2 Stahlbetondecken, 5m, senkrecht durch ergibt noch ca. 70% Signalstärke.

    Rechtlich: Da gab\'s mal vor ca. 3 Wochen hier einen Thread mit etlichen Beiträgen: musst mal durchblättern.
    Ich seh das so: Das Grundstücksübergreifende vernetzen ist legal. Aber: Sobald Du von einem Grundstück per Funk auf eine Telekomleitung auf einem anderen Grundstück zugreifst, bist Du in einer rechtlichen Grauzone. Per Draht ist das nämlich verboten!

    Fazit: Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Gruss

    Buott
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page