1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wissen zu Drucktechnik: Inkjet fürs Büro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Druckkosten bei Farblasern - vor allem bei den billigen - sind ebenfalls unverschämt hoch. So gibt es z.B. für einige Laserdrucker im Handel nur 4-erBundles der Tonerkartuschen zu kaufen bzw. nur die Scharze ist seperat erhältlich.
    Auch fehlt es in diesem Bereich noch an Rebuildern - also Anbietern von Nachahmer Toner.
    Bei Tinte ist das kein Problem. Ich bekomme meine Tintenpatrone für 80 EuroCent statt für 14 Euro! Und dann ist auch noch mehr drin. Die Druckqualität ist gleich und auch die Lichtechtheit gab bisher keinen Grund zur Klage. (ich habe mit den OriginalPatronen zu Beginn 5 Fotos in A4 Ausgedruckt und an die Wand gehängt. Als ich dann die Patronen eines E-Bay-Anbieters eingesetzt hatte - habe ich die gleichen 5 Bilder auf dem gleichen Papier nochmals ausgedruckt - und sie hängen an der gleichen Wand, direkt unter den ersten 5 Bildern. Das ganze seit fast 4 Jahren. Den damaligen Drucker habe ich nicht mehr - weil ich mir ein MOdell mit Display und CD/DVD Druck geholt habe - aber ich drucke immer noch mit den Fremdtinten. Das Ergebniss ist immer noch absolut Top.)
    Auch das Fotopapier der Originalhersteller ist völlig überteuert. Da gibt es genügend Alternativen - die den HerstellerPapieren in nichts nachstehen.
    Für die billigen Farblaser (200-500 Euro) habe ich noch keine Fremanbieter für Zubehör gefunden - die deutlich billiger sind (mindestens 70%).
    Ach ja - mein Tintenstrahldrucker ist von Canon - Single INK. Die Erste Wahl bei der Verwendung von Billigtinten!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page