1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Geertakw, Mar 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Hi

    Wissenschaftliche Arbeit?
    Mit vielen Abbildungen?
    Mehr als 10 Seiten?
    Microsoft Word????

    Nur zu empfehlen für lebensmüde oder extrem abgestumpfte Menschen mit extremer Frustrationstoleranz.
    Ungezählte Postings und Veröffentlichungen ( u.A. 'ct ) sind beredtes Zeugnis!

    Aber die vielen Klagen belegen ja, daß es genügend experimentierfreudige ( oder ignorante?? ) Menschen gibt.

    G.


    Ein für die genannte Aufgabe völlig ungeeignetes Programm mit so einem e-Book zu fördern, ist ein absolutes Armutszeugnis für die Redaktion der PC-Welt!
    Asche auf euer Haupt!!
    :kotz:
     
  2. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ich kann die vielen Klagen auch in meinem Umfeld und im Netz nicht ganz nachvollziehen. Gut, Word hat so seine Macken, aber wenn man sich bissl damit beschäftigt, dann weiß man, wie man das handeln muss.
    Ich für meinen Teil hatte noch nie Probleme mit großen Dokumenten. Zum Bleistift habe ich meine Diplomarbeit unter Win98SE mit Word2000 geschrieben. Das waren fast 90 Seiten mit sehr vielen Abb., Formeln, etc. Bis auf ein, zwei Abstürze, die aber nicht viel Schaden angerichtet haben dank regelmäßigem Speichern, lief alles wie am Schnürchen. :cool:
     
  3. Micha45

    Micha45 Kbyte

    MS-Word hat ganz sicher seine Macken, aber das haben andere Textverarbeitungsprogramme auch.

    Aber deshalb MS-Word gleich völlig zu verteufeln, nur weil jemand offensichtlich einen totalen Hals auf MS schiebt, ist doch etwas zu weit übers Ziel hinausgeschossen.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich habs live und in farbe bei meiner schwester mitgekriegt :D

    die hat eine fachbereichsarbeit über eine künsterin in word2k geschreiben (ca 150 seiten, über 50 bilder). solange es nur text war war die welt noch in ordnung. dann hat sie die bilder eingebaut :bse:

    die bilder haben laufend das layout verschoben: vor dem abspeichern war des ein fließtext mit bildern drinnen, nach den laden waren plötzlich irgendwo mittendrin leere weiße seiten. dafür waren auf der nächsten seite x bilder übereinander hinter dem text etc.

    sehr amüsant.

    wenn man nur zuzusehen braucht :D
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wie sah es mit der korrekten Darstellung von den ganzen Text durchgängig nummerierten begleitenden Fußnoten aus? Selbst im Nachhinein für jede Hinweise dankbar... :topmodel:
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Michi0815
    Dafür braucht man keine 150 Seiten, das mit der Konfiguration von Text und Bildern kann auch schon bei ein oder zwei Seiten Schwierigkeiten bereiten. Ich habe da auch schon alle Möglichen Experimente angestellt, bis die Bilder da blieben, wo sie hingehörten.

    Inzwischen arbeite ich mit Open Office, aber da habe ich auch das eine oder andere Problem.
     
  7. medienfux

    medienfux Megabyte

    wenn ihr ein layout erstellen wollt, dann ist der publisher das richtige programm.
     
  8. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Und wieder einmal ein anstellungsbedingter Tipp... :rolleyes:
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    @EBehrmann
    ich bin mir nicht sicher, ob das layout hin-und herschieben nicht ein generelles problem von wysiwyg textverarbeitung ist. manche habens besser im griff, andere schlechter.
    "zu meiner zeit" (also unter wp5.1 und textmaker :D) war das problem gänzlich unbekannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page