1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan-Adapter konfigurieren, wie?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bernd3XL, Jul 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bernd3XL

    Bernd3XL Kbyte

    Hallo, Leute, habe heute Knoppix getestet und versucht über WLan "g" ins Internet zu kommen. Das USB-Gerät "ZyXEL G200" (Antenne) wurde nicht erkannt. Der Hersteller hat auch kein Linuxtreiber parat. Weiß jemand, welche Geräte von Linux erkannt werden? Der Router steht etwa 30m entfernt.
     
  2. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Nachdem ich einiges über Wlan + Linux gelesen und verstehen konnte, einfach ist es nicht :heul:

    Ich habs mit Knoppix 3.4 , Suse Linux 9.1 und mit Mandrake 9.2 getestet, nichts zu machen. Ich bin für Linux einfach zu Schlecht. Ist ja nicht jedermans sache :rolleyes:
    Ich warte jetzt einfach bis es eine Distribution von Linux gibt, dass alles schon integriert ist. :D

    Sollte es doch schon was geben was mein Wlan ( Gigaset Wlan USB Adapter 54 )
    mit Linux ohne das ich was Kompilieren muss zum Laufen bringt,, bitte ich drum
    mir das mitzuteilen. :bet:

    Gruss
    Hochdahler
     
  3. blablah

    blablah Kbyte

    Als allererstes erstmal dies:
    IMHO werden diese Karten (noch) nicht unterstützt.
    802.11 g ist ziemlich neu und Hersteller die brauchbare
    Doku zur Entwicklung zugehöriger Linux-Treiber
    rausgeben sind immer noch die Ausnahme.

    Versucht doch etwas mehr Info über
    die USB-Adapter rauszubekommen:
    * USB-Stecker einmal ein- und ausstecken
    * shell öffen, mittels "dmesg" die Kernel-Meldungen ansehen.
    Postet was der Linux-Kern am USB-Bus erkennt,
    oder sucht mit dem Output per Suchmaschine.

    BTW: ich benutze selbst nur eine Orinoco 11MBit PCMCIA
     
  4. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    SO, hat zwar etwas gedauert aber habe einiges an Informationen gefunden.
    Der "Siemens Gigaset USB WLAN Adapter 54" benutzt ein von :

    Arcadyan/Accton WN4501 Prism GT Chip.

    Mal eine andere Frage, Knoppix 3.4 mit Kernel 2.6.5 sollte doch laut Faq diesen Chip unterstützen oder nicht ?

    In Knoppix finde ich aber nur den Prism54, und der will nicht .

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page