1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Disconnect und gleichzeitig Maus einfrieren

Discussion in 'Hardware allgemein' started by aeran37, Oct 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aeran37

    aeran37 Kbyte

    Hallo, ich habe heute den ganzen tag am PC gearbeitet, doch urplötzlich ging mein Maus nicht mehr, bewegt sich nicht mehr, habe genau nach 4-5 sekunden kurze wlan disconnects... dann bekomme ich wieder WLAN signal und gleichzeitig geht mein Maus wieder.... aber das geht max. 1 min. dann wiederholt sich dieser vorgang...

    kann das wegen erhitzung sein ?

    hier die daten vom Fritz!box

    25.10.09 17:49:58 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:49:28 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 12 MBit/s.

    25.10.09 17:48:54 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:47:45 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:46:33 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 36 MBit/s.

    25.10.09 17:46:17 WLAN-Station abgemeldet. Name: sen, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42.

    25.10.09 17:46:17 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Name: sen, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42.

    25.10.09 17:45:21 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:44:07 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:43:37 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:42:23 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:41:31 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:40:29 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:39:19 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 48 MBit/s.

    25.10.09 17:38:49 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 17:38:17 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 24 MBit/s.

    25.10.09 17:37:43 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

    25.10.09 13:17:35 WLAN-Station angemeldet. Name: sen, IP-Adresse: 192.168.178.20, MAC-Adresse: 00:11:09:9B:01:42, Geschwindigkeit 48 MBit/s.

    PC ist ein alter ALDI Rechner:
    Intel Pentium III 900 Mghz
    640 MB RAM
    32 MB graka Gforce 2 MX
    Laser Mouse

    Fritz BOX 7240
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    USB-Überlastung? Maus mal an P/S2 anschließen.


    Was für ein WLAN-Gerät?
     
  3. aeran37

    aeran37 Kbyte

    PS/2 geht nicht ... kaputt xD

    das ist eine WLAN PCI karte der marke msi
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Geht aus der Windows- Ereignisanzeige etwas hervor?
     
  5. aeran37

    aeran37 Kbyte

    wie komm ich auf die ereignisse`?

    edit..hab:

    es stehen folgende beiträge:

    es sind mehrmals von den beiden einträgen eingetragen:
    Quelle: Tcpip Ereignis: 4201
    und
    Quelle: atapi Ereignis: 15

    reicht das ??
     
    Last edited: Oct 25, 2009
  6. aeran37

    aeran37 Kbyte

  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  8. aeran37

    aeran37 Kbyte

    danke sehr wird mir helfen ...
     
  9. aeran37

    aeran37 Kbyte

    Hallo wieder ..

    ich dachte erstmal das ging wieder weg, jedoch tritt dieser fehler immer wieder auf... mal so in 5 min oder in 2 h, aber es tretet immer öfters...

    was ich noch ergänzen kann, es hat nichts mit wlan und maus zu tun, das ganze system friert ein.... ein neustart beseitigt es

    mfg, woran kann das liegen ?
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was is nun mit den Treibern? Chipsatz und WLAN-Karte mal erneuert?
    Anderen PCI-Slot mal versucht?

    Was is nun mit dem atapi-Fehler? Kommt immernoch? Was sagt der Doppeklick auf die Meldung? Festplattenkabel Sitz und optischen Eindruck mal überprüft?


    TuneUp mal deinstalliert, bzw. Betriebssystem neu?


    Was is das für ein Board?

    RAM mal mit www.memtest.org testen.
     
  11. aeran37

    aeran37 Kbyte

    mom eins nach dem andern :)
     
  12. aeran37

    aeran37 Kbyte

    so hab nun treiber aktualisiert, sicherheitsgemäß windows updates gemacht, die stecker nachkontrolliert (scheinen alle in ordnung zu sein) und tune up deinstalliert .....

    das problem ist immer noch vorhanden, ja die atapi fehlermeldung mit dem ID 15 ....
    daraufhin habe ich den Kabel vom CD-Rom laufwerk mit dem motherboard rausgezogen und versuche jetzt, ob der fehler immer noch vorhanden ist
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page