1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN - eingeschränkte Konnektivität (Vista)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PC_Newbie, Aug 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Hallo an alle,

    ich habe ein quasi neues voll gepatchtes Vista-Home-Premium-SP1-Laptop (Aldi, August 2008), dazu ein Freenet-Komplett-DSL mit einem Samsung-Router 3210.

    Jeglicher Versuch, eine WLAN-Verbindung aufzubauen, scheitert an der Meldung "eingeschränkte Konnektivität".

    Mit anderen Laptops (XP) gelingt die WLAN-Verbindung problemlos.
    Alle IP-Adressen der Laptops habe ich im Router eingetragen.

    Mit einer manuellen Verbindung habe ich kurzzeitig, aber auch nur einmal Erfolg gehabt, seitdem klappt auch dies nicht mehr.

    Bei den Eigenschaften der WLAN-Verbindung steht auch immer unter dem Reiter "Sicherheit" ein wesentlich kürzeres Passwort als jenes, welches ich neu vergeben habe - vielleicht ist dies auch nur eine Dummy-Anzeige. Sobald ich das richtige Passwort eintrage und nochmal die Eigenschaften prüfe, steht wieder der alte Eintrag da...

    Hat jemand eine Idee, wie ich dieses unbefriedigende Verhalten lösen kann - im Internet finde ich leider nur sehr widersprüchliche Angaben ?
     
  2. Drohnald

    Drohnald Kbyte

    Hast du die Windows firewall oder ne andere? Bei zone-alarm muss du z.b. erst dein netzwerk als sicher einstufen (am besten den gesamten rahmen von 0 bis 255). Schalte doch mal alle firewalls aus und teste durch.

    auch mal die verschlüsselung ausschalten und schaun obs vll. daran liegt. nur zum testen, dann kannst du spezifischer nach lösungen suchen.


    so long
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich habe zum Glück kein Vista.
    Aber hab schon oft gelesen, dass man dort irgendwie die Unterstützung für IPv6 dekativieren muss.
    Wo das geht, weiß ich nicht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Hallo,

    danke für die Antworten.

    Ich habe keine Firewall, auch den Tip mit IPv6 hatte ich erfolglos probiert.

    Letztendlich hat dann ein Firmware-Update des Routers sofort geholfen.
    Freenet hat den Router mit einer ca. ein Jahr alten Firmware ausgeliefert....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page