1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Erweiterung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by twist0r, Jan 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. twist0r

    twist0r Byte

    Hallo Leute,
    Ich habe bei uns im 1 Stock meine Fritzbox, die bisher das ganze HAus mit WLAN versorgt. Nun habe ich gerade im EG vorallem auf der anderen Seite des Hauses mit manchen Geräten Probleme beim Empfang. Mit dem Laptop geht es überall, nur die Qualität sinkt halt, aber zumindest fällts nicht aus, anders sieht das bei Handy, Tablet und Media enter PC aus. Ich habe in das EG ein Netzwerkkabel von der Fritzbox zum dort stehenden PC, deshalb dachte ich an einen Switch/Router mit WLAN Antenne um das WLAN über das Netzwerkkabel im EG zu verstärken.
    Ist das ein Problem und wie ist das nach dem einrichten? Sind das dann 2 seperate WLAN Netze oder ist das dann quasi die "verstärkung" des momentanen WLANs?
    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, ansonsten bitte Fragen :D

    mfg
    twist0r
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst einen Access-Point.
    Du kannst dann dein WLAN als 1 gesamtes WLAN, aber auch 2 getrennte WLAN's einrichten.
    Ersteres macht aber mehr Sinn.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als AP kann man auch eine weitere Fritzbox nehmen.
     
  4. twist0r

    twist0r Byte

    ok, da aber ne fritzbox als AP ja doch etwas teuer ist, was für ein AP funktioniert am besten mit einer Fritzbox zusammen? Achja, und wenn möglich sollte der AP Gigabit LAN haben, am besten gleich 4 oder 5 Anschlüsse.

    mfg
    twist0r
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. twist0r

    twist0r Byte

    Wo kriegt man denn bitte ne Fritzbox gebraucht um unter 50€? :D

    Aber noch was anderes, wenn ich den AP dazu verwende um das vorhandene WLAN zu verstärken reduziert sich ja die Geschwindigkeit da er ja zugleich empfangen und senden muss. Oder sendet er dann über das LAN Kabel?

    mfg
    twist0r
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss unterscheiden zwischen Bandbreite der Internetverbindung und Bandbreite im LAN-WLAN (zwischen den Netzwerkgeräten). Grundsätzlich limitiert das schwächste Glied einer Verbindung.

    Eine gebrauchte Fritzbox 3170/7170 meine ich, vielleicht auch noch eine 7240. Keine 7390 ;)
     
  8. twist0r

    twist0r Byte

    das meinte ich ja, wenn man dann per WLAN verbindet kann die Bandbreite nur maximal die hälfte der des AP oder sehe ich das falsch?

    mfg
    twist0r
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein, das ist beim Repeater so. Natürlich muss die Bandbreite, die fürs Internet zur Verfügung steht, zwischen den Endgeräten geteilt werden.
    Wenn zum Beispiel PC1 und PC2 miteinander Daten austauschen, dann können sie das mit GBit-LAN ohne auf den Rest Rücksicht nehmen zu müssen.
     
  10. StoneTG

    StoneTG ROM

    Hey, das ist ja toll. Das ist genau das Thema, was ich gesucht habe und hier scheinen einige kompetente Leute unterwegs zu sein. Habe fast das selbe Problem wie der twist0r, eine Fritzbox im Keller, die von der Sendeleistung nicht für das ganze Haus ausreicht. Im Erdgeschoss wäre eine Netzwerkdose, nachdem dnalor1968 geschrieben hat, dass man das WLAN des Access Points wahlweise als ein neues oder das selbe Netz wie das der Fritzbox einrichten kann - was wäre ein günstiger AP, der das kann bzw wie stelle ich dann ein, dass es das selbe WLAN ist?
    Vielen Dank schon mal.
    Schönen Abend.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum im Keller?
    Evtl. hilft schon eine Optimierung der Lage dieser.
     
  12. StoneTG

    StoneTG ROM

    Die Lage ist leider fix. Ist in einem Büro im Keller. Leider muss die Box da bleiben, deshalb fand ich dieses Thema hier im Forum sehr informativ, so etwas schwebt mir auch vor.
    Danke
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    O.K., dann besorg dir einen Access-Point, und installiere diesen am LAN-Kabel.
     
  14. StoneTG

    StoneTG ROM

    Joa, an sowas dachte ich eben. Nur meintest du, dass es damit auch möglich sei, das selbe WLAN wie vom Router im Keller bereit zu stellen, wenn ich deinen ersten Post richtig verstanden habe. Geht das mit jedem beliebigen AP?
    MfG
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip ja, dann hast du ein separates WLAN.
    Du kannst aber die gleiche SSID und Verschlüsselung wie in der Fritzbox nehmen, dann hast du ein großes WLAN.
    Ich würde dir zu einem Gerät von AVM raten. Vorausgesetzt, du bist WLAN-technisch mit deiner Box (die Reichweite mal ausgenommen) zufrieden.
     
  16. StoneTG

    StoneTG ROM

    Super, danke.
    Dann werd ich das mal probieren, sobald die Hardware da war.
    Vielen Dank für die Hilfe und schönen Abend noch! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page