1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN in dLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kayle137, Mar 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Hallo zusammen,

    ist es einfach möglich, an ein bestehendes dLAN-Netzwerk einen Access Point anzuschließen?
    Derzeit sind zwei Rechner über dLAN angeschlossen, bisher gab es keinen Bedarf für WLAN. Seit neustem gibt es aber auch ein Smartphone, das idealerweise ein WLAN zu Verfügung haben sollte. Kann ich einfach einen billigen Accesspoint (braucht weder ne große Reichweite noch schnelle Datenübertragung) an einen dLan-Adapter anschließen oder funktioniert das nicht?

    Danke und Grüße!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch dLAN-Empfänger, die einen Access-Point integriert haben.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Warum nicht einen preiswerten WLan Router?
     
  4. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Das ist eben meine Frage: Funktioniert das einfach so?
     
  5. b00ned

    b00ned Byte

    günstige wlan router gibt es doch schon ab ca 20 euro..
     
  6. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Das wäre natürlich die praktischste Lösung. Meine Suche danach bringt mir aber nur zwei Arten von Geräten - komplette dLAN-mit-WLAN-Sets für über 100 Euro und Adapter, die WLAN-Signal empfangen und ins Stromkabel übertragen um "WLAN durch dicke Wände" zu ermöglich. Ich bräuchte dann ja den Adapter genau umgekehrt - kennst du ein bestimmtes Gerät, mit dem das funktioniert?
     
  7. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Eben, darum frag ich ja ob das so funktioniert.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es kommt auf dein Gerät an.
    Da du aber Hersteller und Typ verschweigst ...
     
  9. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Ich versuche das zur Übersicht noch mal zusammen zu fassen:

    Das dLAN-Netz besteht und soll auch weiterhin bestehen.
    Hersteller ist devolo, Typ kann ich grade im Moment leider nicht sagen, es handelt sich nicht um meinen eigenen Haushalt.
    Es scheint zwe Möglichkeiten zu geben:
    a) Einen dLAN-WLAN-Adapter, die allerdings relativ teuer sind. Ich versuche den genauen Typ für Verschlüsselung etc. noch herauszufinden.
    b) einen persgünstigen WLAN-Router an einen der bestehenden dLAN-Adapter hängen - aber da weiß ich jetzt eben nicht, ob das einfach so funktioniert.
     
  10. Kayle137

    Kayle137 Byte

  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hatte an dieses Teil gedacht.
    Vorraussetzung, es ist mit deinem bestehendem System kompatibel.
     
  12. Kayle137

    Kayle137 Byte

    So oder so, auch 70 Euro.
    Was mich zu meiner ursprünglichen Frage dieses ganzen Threads bringt: Kann ich einfach einen günstigen WLAN-Router zusätzlich anschließen?
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, must halt als Access-Point konfigurieren.
     
  14. Kayle137

    Kayle137 Byte

  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, genau. Einfach mal so probieren.
     
  16. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Vielen Dank!
     
  17. 64MB

    64MB Byte

  18. kone9

    kone9 Kbyte

  19. Kayle137

    Kayle137 Byte

    Ich weiß nicht sicher ob im Modem der Telekom ein Router mit drin ist oder ob es sich tatsächlich nur um ein Modem handelt, aber WLAN hat es sicher nicht. Vom Modem geht es direkt zum dLAN-Adapter und ab in die Steckdose, es hängt also kein Router mehr dazwischen. Den baue ich heute mittag erst dazu. Dann kann ich dir auch sagen ob das Modem einen Router hat oder nicht - spielt ja aber auch keine Rolle.
    Zum zweiten: Ein Win7-PC lässt sich nur dann zum Hotspot ausbauen, wenn er eine WLAN-Karte oder entsprechendes besitzt. Was er nicht tut. Und selbst wenn es so wäre, müsste ich den PC anschalten um dann mit dem Smartphone online Nachrichten lesen zu können - ähm - das klingt jetzt nicht so sinnvoll ;-)
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eine Typenbezeichnung könnte hier Aufschluss geben.
    Und laut deiner Beschreibung ist es ein Router mit integriertem Modem.
    Ich tippe mal auf einen Speedport 500V.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page