1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN in einem Mehrfamilienhaus vom Keller aus

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fehlerpassiert, Jun 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    vorweg muß ich sagen, dass ich keine Ahnung von WLANS und Netzwerken habe.

    Ein Bekannter wohnt in der ersten Etage eines Mietshauses. Der Vermieter hat im Keller einen DSL-Router installiert, von dem aus ein Kabel ins Erdgeschoß und ein Kabel in die zweite Etage geht.

    Der Bekannte selbst hat in seiner Wohnung zwar eine Telefonbuchse, nutzt diese aber dank Genion nicht. Jetzt würde er sich gern am Internetzugang des Vermieters beteiligen. Möglichst sollte dies per WLAN erfolgen, damit keine Kabel mehr verlegt werden müssen.

    Die Vermieter haben im Selbstversuch versucht aus dem Keller das Haus mit WLAN zu versorgen, was aber scheiterte. Deshalb haben sie die Kabel verlegt.

    Meine Überlegung: Einen WLAN-Sender von dem Anschluß in der zweiten Etage installieren, der dann bei entsprechender Leistung die erste Etage mitversorgt. Haken: In der zweiten Etage will der Vermieter auf diesen ANschluß für den EIgengebrauch nicht verzichten.

    Ist es möglich, diesen Anschluß trotz WLAN-Sender weiterzunuten? Kann man überhaupt von dem Anschluß aus ein WLAN-Gerät betreieben oder muß immer der ROuter ein WIreless-LAN-Router sein? Könnte man evtl über den ungenutzten Telefonanschluß etwas machen?

    Vielen DAnk schonmal,

    Gruß
    Thomas
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, wenn ein Switch benutzt wird.

    Ja.

    Nein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page