1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN mit Kabeldeutschland Thomson THG540K und Netgear WG602 V3

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stoninho, Sep 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stoninho

    Stoninho Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einiges an Hardware rumliegen und möchte endlich WLAN in der Wohnung haben um darüber mit meinem Handy/Notebook surfen zu können.

    Folgendes ist vorhanden:
    - Kabel Deutschland Modem Thomson THG540K
    - AP Netgear WG602 V3
    - ein Switch/Hub (kenne den Unterschied nicht wirklich)

    Bislang habe ich das Switch/Hub direkt am Modem THG540K angeschlossen. Am Switch hängen jetzt mein PC und meine Playstation. Beide haben dadurch auch Internet. Ist es möglich über den Netgear WG602 V3 WLAN in der Wohnung zu nutzen? Wenn ja wie? Wo muss ich IPs ändern?

    Bislang beziehe ich meine IP am Rechner automatisch. Sobald ich eine feste IP vergebe funktioniert mein Internet nicht mehr.

    OS: Win XP Home
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein reiner Accesspoint ist dafür nicht geeignet, da ist ein Router erforderlich.
     
  3. Stoninho

    Stoninho Byte

    Kannst du mir vielleicht einen Router empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein :) Ich les ja immer was von Fritzbox. Die sind aber wie ich finde sehr teuer...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Fritzbox wäre für dein Vorhaben auch nicht optimal, da sie ja eigentlich für einen ADSL- bzw. VDSL-Anschluss kozipiert ist.
    Du kannst prinzipiell jeden x-beliebigen Router ohne integriertes Modem verwenden.
    Zu überlegen ist lediglich, ob man ein Gerät wählt, das 802.11g und eventuell 802.11a unterstützt.
     
  5. Stoninho

    Stoninho Byte

    was bedeutet dieses 802.11g/a? Hat das was mit der Geschwindigkeit zu tun? Welchen Hersteller würdest du empfehlen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gibt Google keine Auskunft?
    Da sich alle an die Funkgesetze halten müssen, gibt es keinen besonders empfehlenswerten Hersteller.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Stoninho

    Stoninho Byte

    ich danke euch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page