1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN mit PCMCIA Karte geht nicht?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bergfex37, Dec 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bergfex37

    bergfex37 ROM

    Ich habe auf einem älteren Notebook (DELL Inspiron 3500) das Betriebssystem W2K installiert mit SP4 und Updaterollup 1. Jetzt möchte ich damit eine WLAN Verbindung zu meinem Router (FritzBox) aufbauen.
    Ich habe also einen WLAN Cardbus von LogiLink (WL0003, V2.0) in den PCMCIA Schacht eigesteckt und die zugehörige Software von CD-ROM installiert. Die neue Hardware wurde vom System erkannt und die Software hat ein neues Icon auf dem Desktop generiert (Realtek RTL 8185 54M WLAN Utility).
    Wenn ich nun dieses Icon anklicke erhalte ich die Fehlermeldung: Der Prozedureinsprungspunkt "WTS Register Session Notifikation" wurde in der DLL "WTSAP132.dll" nicht gefunden.
    Ich kann also nicht auf die WLAN PC Card zugreifen um diese zu konfigurieren.
    Vorher hat die Instalation und Konfiguration bei Windows 98SE funktioniert, es haperte aber mit der Verschlüsselung WPA2.
    Kann mir jemand bei der Lösung meines Problems helfen?
    Gruß Werner
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WPA2 wird wohl nicht möglich sein, aber WPA-PSK hiermit:
    http://www.netzwerktotal.de/wpawindows98me2000.htm
    In der Fritzbox stellt du am besten "WPA+WPA2" ein, damit die bestmögliche Verschlüsselung ausgehandelt werden kann.

    Du brauchst dann das Realtek-Utility nicht (nur den Gerätetreiber), um die Verbindung herzustellen. Das macht das McAfee-Tool.
     
    Last edited: Dec 3, 2009
  3. bergfex37

    bergfex37 ROM

    Hallo deoroller,
    ich habe jetzt nur den Gerätetreiber (ohne das Realtek Utility) und das McAfee-Tool installiert. Scheint alles gelungen zu sein. In der Systemsteuerung/Software ist eingetragen "McAfee Wireless Security" und im Geräta Manager finde ich:
    "Netzwerkadapter", Realtek RTL8185 54M WLAN Network Adapter-WSC Filter Miniport. Das Gerät ist betriebsbereit.
    "PCMCIA-Adapter", Texas Instruments PCI-1220-CardBus-Controller. Das Gerät ist betriebsbereit.
    Aber irgendetwas hakt?
    Nach jedem Arbeitsschritt oder Befehl bleibt das System hängen. Der Desktop friert für ca. 30 Sekunden ein. Danach reagiert die Maus wieder, und das Spielchen beginnt von vorne.
    Unter diesen Bedingungen ist nicht möglich eine WLAN-Verbindung zu meinem Router aufzubauen. Woran kann das liegen?
    Reicht evt. die Rechnerleistung nicht (Celeron Prozessor 366MHz, Arbeitsspeicher 256MB , Grafik Adapter Neo Magic Media 256AV)? Oder verträgt sich die PCI Card von LogiLink nicht mit W2K?
    Sobald ich die PCI Card aus dem Schacht entferne, läuft mein System wieder einwandfrei. Muß ich ggf.mein Projekt als gescheitert ansehen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest W2K komplett neu installieren mit bereits eingesteckter WLAN-Karte. Bei Problemgeräten kann das helfen, wenn ihre Treiber dann zuerst installiert werden. So hatte ich schon mal Treiberprobleme unter W2K behoben.
     
  5. bergfex37

    bergfex37 ROM

    Hallo deoroller,
    ich habe W2K mit eigesteckter WLAN-Karte komplett neu installiert und dann den Card-Bus Treiber sowie die McAfee Security Software. Leider ohne Erfolg.
    Mein System bockt genauso wie vorher.
    Ich lasse jetzt die Finger von WLAN und betreibe das alte Notebook nur mehr offline. Danke für die praktischen Tips.
    Gruß Werner
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat es keine USB-Ports?
    Dann gibt es noch die Möglichkeit mit einem USB-WLAN-Stick.
     
  7. bergfex37

    bergfex37 ROM

    Es ist ein USB Port vorhanden und ich könnte einen USB-WLAN-Stick probieren. Das ist für mich nicht sehr wichtig, weil ich ausreichend LAN und WLAN Verbindungen habe.
    Für mich war es Experiment ob ich mit dem vorhandenen Cardbus mit dem alten Laptop eine WLAN-Verbindung zu meinem Router herstellen kann. Somit ist dieser Thread für mich erledigt. Danke für die Unterstützung.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Zur Info:
    Bei alteren NB braucht man meist einen 16Bit PCMCIA Karte. Die neueren mit 32Bit gehen nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page