1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan ohne ISDN mit Netgear DG834GB-Router möglich???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by burleigh, Jun 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. burleigh

    burleigh ROM

    heyho,

    hab mir heute nen wlan-router von netgear gekauft (dg834gb), da ich mit meinem neuen notebook (integrierte wlan-karte: atheros ar5006eg wireless network adapter) mit wlan ins netz gehen will.

    bei der einrichtung des routers konnte allerdings kein internet festgestellt werden, d.h. die internet-led am router, die eigentlich grün aufleuchten sollte, war aus!!! habe mich an die anleitung gehalten und denke nicht, dass irgendwas falsch verkabelt ist.

    habe einen adsl-anschluss und kein ISDN.
    bin vorher mit der fritzcard dsl ins netz gegangen und kann nicht verstehen warum auf einmal noch nicht mal der vorhandene adsl-anschluss erkannt wird!!! unterstützt der router keine analogen anschlüsse??

    hoffe, jemand kann mir helfen!!! ;)

    schon mal danke im voraus :D
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ob Analog oder ISDN ist hier egal, der DSL muss funktionieren.
    Prüf nochmal mit deiner Fritz!card, ob das DSL-Signal anliegt, und überprüf dann die neue Anschaltung.
    Welchen DSL-Anschluss hast du?
    Ggf. kann auch das Modem im neuen Router defekt sein.
     
  3. burleigh

    burleigh ROM

    hi,

    das signal liegt an wenn ich mit meinem alten pc über die fritzcrad dsl ins internet gehe. habe adsl (leistungskapazität: downstream 2816 kBit/s, upstream 892 kBit/s).
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lt. Handbuch soll diese Lampe nach der Initialisierung Gelb blinken und nach erkennen der Verbindung Grün leuchten. Was macht sie nun? Vielleicht ist ja nur die grüne LED defekt?

    Versuche doch mal das Routermenü aufzurufen und kontrolliere das ganze aus dem Menü heraus. Deine Zugangsdaten musst du ja auf jeden Fall dort eintragen. Dann kannst du auch die Verbindung prüfen.
    Die LEDs sind doch nur eine Betriebsanzeige, um von außen den ordnungsgemäßen Betrieb zu signalisieren.
    Bei Problemen mit dem Router musst du dich sowieso mit dem Verkäufer/Hersteller in Verbindung setzen.
     
  5. burleigh

    burleigh ROM

    hm...das alle is irgendwie ziemlich komisch...wenn ich meine fritzcard dsl an den dsl-anschluss anschließe und adsl erkannt wird und ich gleichzeitig den router an nem anderen dsl-anschluss anschließe fängt auf einmal die internet-led an gelb zu blinken...d.h. ja das die verbindung eingerichtet wird....nur hört sie dann nicht mehr auf gelb zu blinken und wird auch nach längerer zeit nicht grün!!!...im handbuch auf der cd steht, dass man mal alle telefone entfernen soll und es nochmal ausprobiert....dami thatte ich allerdings auch keinen erfolg :(
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Parallel anschließen kann nichts vernünftiges bringen.

    Du sollst als erstes mal deinen Router einrichten, dann sieht man weiter.
    Vor allem hast du im Router die richtigen Statusanzeigen, an denen man auch erkennen kann, was passiert. Die Lämpchen dienen doch nur der Information.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page