1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Problem: Verbindung zum Netzwerk geht, aber Internet nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dan_, Jan 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dan_

    dan_ Byte

    Hallo zusammen,

    ich musste vor einigen Tagen mein Notebook (Everest-Report ist angehängt) neu aufsetzen und habe Windows XP erneut aufgespielt. Anschließend habe ich meine WLAN-Karte vom Typ TL-WN610G von TP-Link (Details siehe: http://www.tp-link.com/products/product_des.asp?id=4) über PCMCIA korrekt angeschlossen. Anschließend konnte ich mich über den Router DI-524 von D-Link (Details siehe: http://www.d-link.de/?go=gNTyP9Cgrd...hLPG3yV3oVI14j6ltbNlwaaFp6DQoHDrqzSFG/4UKDdjm) am geschützten Netzwerk ebenfalls korrekt anmelden. Ich erhalte also unten rechts das Icon mit beiden Computern (drahtlose Netzwerkverbindung, Signalstärke: hervorragend).

    Wenn ich nun aber den Browser aufmachen und eine beliebige Webseite eingebe, so wird diese nicht angezeigt. Auch der Zugriff auf die Weboberfläche des Routers über die vorgegebene IP-Adresse schlägt fehl. Daraufhin habe ich den Router per Ethernetkabel am Laptop angeschlossen. Und siehe da: sowohl Internetsurfen als auch die Weboberfläche zum Router funktionieren. Die Daten für meinen Provider scheinen also korrekt im Router gespeichert.

    Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben, was ich machen muss, damit ich auch kabellos über den Router surfen kann?

    Für Eure Hilfe bin ich Euch jetzt schon einmal sehr, sehr dankbar.

    Schöne Grüße

    Daniel
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Problem 1: Du möchtest das Service Pack 2 installieren.

    Problem 2: Offenbar ist dein PCMCIA-WLAN-Adapter nur für das 802.11b-Protokoll geeignet. Damit kann diese kein WPA, was wahrscheinlich im Router eingestellt ist.
     
  3. dan_

    dan_ Byte

    Guten Morgen,

    danke Hnas2.

    zu Problem 1: Ok, das Service Pack 2 werde ich dann demnächst mal versuchen herunter zu laden.

    zu Problem 2: Kann dann meine WLAN-Karte überhaupt keine Verschlüsselung? Oder soll ich eine andere auswählen (z.B. WEP oder so ähnlich?)?

    Danke + Gruß

    Daniel
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    802.11b unterstützt als Verschlüsselung nur WEP.
    Win XP ohne SP2 kann auch kein WPA!
     
  5. dagood

    dagood ROM

    ich hab ein ähnliches problem mit mienem notebook
    und zwar habe ich diesen formatiert und wollte heute das wlan netz wieder einrichten
    nach anfänglichen problemen musste ich jetzt statische ip addressen eingeben und nach dem vergleich mit den daten an meinem rechner habe ich auch schon die verbindung zum router über den browser hin bekommen
    ins internet möchte er allerdings nicht gehen.
    muss im internet explorer noch speziell was für die internet verbindung eingestellt werden oder stimmt sonst was mit den addressierungen nicht?
     
  6. dan_

    dan_ Byte

    Ich habe jetzt drei Maßnahmen zur Lösung des Problems ergriffen:
    a) Verwendung einer anderen WLAN-Karte (Einbau meiner alten WLAN-Karte: Acer WLAN 11b PCMCIA Card)
    b) Windows Service Pack 2 installiert
    c) von WPA- auf WEP-Verschlüsselung umgestellt

    Ich schätze mal, dass eine dieser Maßnahmen gegriffen hat ;-)
    Ich komme ins Internet. Danke.

    Jetzt noch ne ganz blöde Frage: Kann ich eigentlich auch meine zweite WLAN-Karte in den anderen PCMCIA-Schacht einstecken oder blockieren sich die beiden Karten dann bei der Verbindung zum gleichen Netzwerk? Oder kann man da irgendeiner Karte Priorität einräumen?

    Danke + Gruß

    Daniel
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zwei Karten in einem PC zum selben Accesspoint macht keinen Sinn, da sowieso immer nur eine Verbindung gleichzeitig Daten übertragen kann.
    Unabhängig davon, ist im Computer eine Reihenfolge festgelegt, nach der die Netzwerkadapter verwendet werden. Wenn also selbst neben dem WLAN-Adapter eine LAN-Verbindung bestehen würde, benutzt der Computer WLAN, wenn diese die höhere Priorität hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page