1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Router NERVT - T-Sinus 130 DSL - jemand Tipps?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Subsonic, Aug 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Subsonic

    Subsonic Guest

    Hi,

    ich habe vor wenigen Tagen meinen Draytek-Router gegen einen gebrauchten T-Sinus 130 DSL getauscht weil dieser einen Printserver hat.

    Nun habe ich bei einigen Webseiten (vor allem in SSL-Bereichen) Probleme. Manche Seiten bauen sich einfach nicht auf.

    Z.B. komme ich im Kundenbereich meines Providers nicht weiter nachdem ich mich eingeloggt habe...

    Nun hatte ich die Firewall im Verdacht und habe die dann mal deaktiviert. Siehe da! Dann funktioniert alles wunderbar! Nur weiss ich beim besten Willen nicht WELCHE Firewall-Einstellung/Funktion diese Blockaden verursacht...

    Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem mit dem Gerät?

    Desweiteren komme ich mit der WEP-Verschlüsselung nicht klar. Man kann (bei 64 Bit) mit einem 5-stelligen Wort (also ASCII-Zeichen...) VIER verschiedene (!?) Hex-Codes generieren die im Router-Menü dann als Schlüssel 1 bis 4 untereinander stehen.

    Die Software meiner Notebook-Funkkarte lässt diverse Einstellungen zu und der Kanal steht auf "Auto". Man kann den WEP-Schlüssel in ASCII oder Hex eingeben und man muss dann noch einen "Key-Index" (nur 1 bis 3!) einstellen.

    Ich habe mir also gedacht ich nehme die ERSTE Zeile der vom Router generierten Hex-Codes - also Schlüssel 1 - und gebe diesen auch bei der Software der Funkkarte als Hex-Code ein (als Key Index wähle ich "1" - da ja der erste Schlüssel des Routers gelten soll...).

    Es gibt dann zwar eine 11 MBit-Verbindung zwischen Router und Notebook, aber sonst tut sich nix....

    Ich bin kurz davor alles an die Wand zu werfen... (Wer kennts nicht...)

    Kann mir BITTE BITTE jemand helfen?

    Vielen Dank & nächtliche Grüsse
    Alex
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Versuch es mal ohne WEP ob die Verbindung klappt .Wenn ja hast du bei der Eingabe des Schlüssels ein Fehler gemacht .
     
  3. Subsonic

    Subsonic Guest

    Hi,

    ohne WEP-Verschlüsselung klappts wunderbar. Aber ich hab 100%ig den identischen Schlüssel des Routers beim Notebook eingegeben. Hundert Pro!

    Ich habe den Zugang jetzt nur über die Eingrenzung der MAC-Adressen beschränkt, aber das ist mir zu heikel.

    NOCH WAS: Mein alter Router hatte keine Probleme mit versteckten SSID-Namen, aber mit dem neuen Router erkennt die Funkkarte mein Heimnetz nur wenn die SSID ausgesendet wird...

    Alles ziemlich strange... Und nervt tierisch...

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Grüsse
    Alex


    P.S.: Bei der Eingabe der WEP-Codes habe ich DEFINITIV keine Fehler gemacht. Das kann nur mit den verschiedenen Schlüsseln und dem "Key-Index" der Karte zu tun haben.

    Warum die Karte jetzt das versteckte Netzwerk nich findet ist mir auch schleierhaft - ging mit dem Draytek einwandfrei... Ich muss jetzt mein Netz öffentlich sichtbar machen und die WEP-Verschlüsselung deaktivieren um drahtlos arbeiten zu können. Nich so doll...
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    wenn es ohne WEP funkt war was falsch beim Schlüssel. Warum Benutzt du nicht die Neue und sichere WPA Verschlüsselung .Und das mit der versteckten SSID hat ich schonmal bei einem anderen Gerät .Hilft vielleicht ein update der Firmware des Routers ,falls es eines gibt .
     
  5. Subsonic

    Subsonic Guest

    Schlüssel ist KORREKT. Hab ich locker 5 mal gemacht das Spiel.

    WARUM generiert der Router VIER verschiedene SChlüssel aus EINEM EINZIGEN ASCII-Wort ???

    Eigentlich kann aus einem ASCII-Wort auch nur EIN EINZIGER Hex-Schlüssel entstehen... Oder seh ich da was falsch?

    Keine Ahnung warum er da vier macht und sie mit Schlüssel 1 bis 4 untereinandersetzt.

    Die Karte lässt ja ebenfalls eine Einstellung des Schlüssels zu (eben nur 0 bis 3) - aber ich bin mir sicher daß das gleiche gemeint ist.

    Wenn ich also bei beiden Geräten 100%ig den gleichen Zeichensatz eingebe und bei beiden SCHLÜSSEL EINS wähle, sollte es doch gehen....

    Tuts aber nicht.

    NOCHMAL: Schlüssel ist korrekt! Firmware ist AKTUELL.

    Grüsse & N8
    Alex
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das kann ich auch nicht erklären .Ich benutze WPA ohne Probleme ,Schlüssel kann bis zu 63 Zeichen lang sein .
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also mit SSL-Bereichen habe ich trotz aktivierte Firewall bei diesem Router keine Probleme.

    Wie schon empfohlen : Mach mal ein Firmwareupdate.
     
  8. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Also nur mal so:

    Wenn du beim Router von 1-4, und bei der Karte von 0 bis 3 wählen kannst, wäre es doch logisch, beim Router Schlüssel 1, bei der Karte aber Schlüssel 0 zu verwenden....?



    mfg

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page