1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN - seltsame Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Pepperz, Oct 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pepperz

    Pepperz ROM

    Guten Abend PCWelt-Community,

    wie oben erwähnt habe ich Probleme mit meiner WLAN-Verbindung, die für mich ein absoluts Rätsel darstellen.
    Ich habe bestimmt schon dutzende Male bei Google nach diesem Streitpunkt gesucht, jedoch jedesmal vergebens; das mag wohl auch daran liegen, dass ich nicht wirklich weiss wonach ich suchen soll.


    Systeminformationen:

    Windows XP Professional SP2
    AMD Ahtlon 64 X2 DC Processor 3800+ (2.1 GHz)
    1024 MB RAM
    NVIDIA GeFORCE 7800 GTX (256 MB)

    NETGEAR Rangemax Wireless Router WPN824
    NETGEAR Rangemax Wireless USB-Adapter WPN 111
    (benutze die NETGEAR-Software um mein WLAN aufzubauen, da ich mit der in Windows integrierten Software erst gar keine Verbindung aufgebaut kriege)

    Der USB-Adapter ist über ein kurzes USB-Verlängerungskabel mit dem PC verbunden, da ich unter meinem Schreibtisch kein Signal empfange.
    Die Signalstärke beträgt überhaupt höchstens 2 Balken (laut Windows), bzw. ~30% (laut NETGEAR).

    Probleme:

    Wenn ich den PC einschalte, baut sich meistens kurze Zeit danach eine relativ stabile WLAN-Verbindung auf. Diese wird, wie bei dieser niedrigen Signalstärke zu erwarten, ab und zu kurz unterbrochen. In diesem Falle stehe ich manchmal einige Minuten ohne Internet dar.
    Nun aber zu den seltsamen Phänomenen; wenn ich z.B. eine Datei runterlade kann es passieren, dass mein PC zwar noch die Daten vom Router empfängt, aber selbst nichts sendet. Hier muss ich schon schnell schalten, da dies in 95% aller Fälle zu einem einfrieren des Systems führt.

    In einem solchen Falle müsste ich binnen ~15sek die Verbindung kappen, indem ich entweder über die NETGEAR-Software falsche Verbindungsdaten angebe, damit das Signal abbricht um danach den USB-Stick rauszuholen, oder den USB-Stick sofort entferne.
    Das sofortige Entfernen führte nach einigen Malen jedoch zu einem BlueScreen und hat mich bereits 1 USB-Adapter gekostet (Rückerstattung durch NETGEAR). Früher habe ich es über 'Hardware sicher entfernen' versucht, Resultat: der PC friert ebenfalls ein.

    Dieser Ablauf kann dann unter Umständen mehrere Male am Tag stattfinden.
    Mein Pech, wenn sich der USB-Adapter dann, nachdem ich schon die Verbindung gekappt habe, nicht mehr entfernen lässt. Hier hilft nur noch manuelles Ausschalten (Einschaltknopf gedrückt halten, bis er sich ausschaltet). Herunterfahren/Neustarten über Windows würde dazu führen, dass er bis zu 'Das System wird heruntergefahren' voranschreiten würde um dort dann bis in alle Ewigkeit zu verweilen.
    Schön doof, wenn man das am Anfang nicht weiss und der Computer einfach den halben Tag unbenutzt läuft.

    Ich habe schon mal vermutet, dass es daran liegen könnte, dass der USB-Stick überhitzen würde. Jedoch gibt es manchmal Tage an denen nichts geschieht, an wiederum anderen kann es mir passieren, dass ich den oben beschriebenen Ablauf 2 oder 3 Mal direkt hintereinander ausführen muss.


    Nunja, ich hoffe jemand kann mir helfen, denn diese Verbindung kostet mich jetzt schon sehr lange meine Nerven. Besonders würde ich Lösungen begrüßen, bei denen ich mir keine neuen Geräte zulegen müsste. Und bitte unterlasst Antworten wie, "dann leg dir halt ein Netzwerkkabel", da dies absolut nicht in Frage kommt!


    Nachfolgend möchte ich mich für jegliche Fehler entschuldigen, die ich eventuell gemacht habe. Ich schreibe nur sehr selten in Foren, aber ich habe mich bemüht sämtliche Regeln zu befolgen.
    Falls Informationen jeglicher Art fehlen sollten, bin ich sehr gerne bereit diese nachzureichen, wenn denn jemand so freundlich ist mich darauf hinzuweisen.

    Schon mal vielen Dank an jeden, der sich meiner Probleme annimmt.
     
  2. Pepperz

    Pepperz ROM

    Hat denn hier niemand wenigstens einen Lösungsansatz :(

    Könnte mir dann vielleicht jemand sagen, ob es einen, und wenn ja welchen, Repeater gibt, mit dem ich die Sendeleistung verbessern könnte.
    Das letzte mal als ich danach gesucht hatte, habe ich, wenn ich mich recht entsinne, gelesen, dass man diesen Router nur per Netzwerkkabel mit einem 2. verbinden könnte um diesen dann als Repeater zu verwenden?
    Das wäre aber in meinem Falle genau so ungünstig, wie ein LAN-Kabel vom Router zum PC zu legen.

    Oder kann mir einer D-LAN empfehlen?
    Habe bisher nur eher schlechtes darüber gehört, aber viel schlimmer als jetzt kann es eh nicht mehr werden^^

    :bitte:
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo
    Unter Reapeater (Verstärker) konfiguration baut man 2 Wlanverbindungen auf. Vom 1. zum 2. Wlan-Router und dann vom 2. zum Wlan-PC.
    Es gibt auch den Point-to Point Bridge-Modus. Da verbindet man den
    2. Wlan-Router über ein Netzwerkkabel mit der netzwerkarte des PC und baut von Router zu Router eine Wlan-Verbindung auf.
    Eine frage noch.Wie weit stehen Router und PC bei dir auseinander.

    mfg mikelmon
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Da kann man schwer eine Empfehlung geben. Die D-Lan-Geräte als solche funktionieren eigentlich ganz gut.
    Problematisch sind da oft eher die Gegebenheiten der örtlichen E-Installation.

    Daher kann man eigentlich nur sagen: Ausprobieren.

    M.a.W. ich würde mir diese Adapter wenn möglich erst mal ausleihen. Wenn man die Möglichkeit nicht hat, würde ich sie bei einem Fachhändler kaufen und dabei ausdrücklich vereinbaren, dass ich sie im Falle eines Falles gegen Erstattung des Kaufpreises (ohne Abschläge und in bar) zurückgeben kann - natürlich nur, wenn ich keine Wertminderung herbei geführt habe.
     
  5. Pepperz

    Pepperz ROM

    Das sind so um die 5m Luftlinie, höchstens.
    Aber ich glaube das Problem könnte der Heizungsraum dazwischen sein, ist aber nur ne Vermutung.
    Was ein Repeater ist, weiss ich auch ;)
    Ich würde nur gerne, wenn ich denn einen kaufe, einen nehmen der 100% kompatibel mit meinem Router ist. Denn wie gesagt habe ich da mal irgendwo gelesen, dass es mit diesem NETGEAR eben gewisse Schwierigkeiten gibt.

    Hatte übrigens gerade wieder einen Ausfall.
    Der PC war gerade mal 10min an und die Verbindung ging flöten.
    Wollte den USB-Adapter entfernen -> keine Reaktion, und musste den Computer wieder über den Hauptschalter herunterfahren.
    Dadurch musste ich ihn übrigens schon 2 oder 3x neu aufsetzen, weil es dabei eben zu Komplikationen kam.
    Ich verzweifle langsam echt :(
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    das mit dem Heizungsraum als Störungsquelle könnte durch die vielen Rohre zutreffen.Aber was hälst du vom Point-to Point Bridge-Modus.Das
    wichtige ist der Wlan Router das unterstüzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page