1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN teilen > netsh wlan gestartet - aber es wird keine IP vergeben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Besch, Jun 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Besch

    Besch Byte

    Hallo zusammen,

    ich versuche mittels Virtual Network oder hostednetwork meinen Laptop in einen HotSpot zu verwandeln.
    Hintergrund: Ich will mit meinem Smartphone (Android 4.2.1.) den LAN-Internet-Anschluss mit nutzen.

    Ich arbeite mit Win7 und so habe ich es gemacht:

    1. netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=[MeineSSID] key=[Passwort]
    2. netsh wlan start hostednetwork
    3. Auf meinem Smartphone habe ich die WLAN-Verbindung [MeineSSID] gefunden und angewählt. Bei der Paßwortabfrage habe ich mein [Passwort] eingegeben und es wurde akzeptiert.

    So weit, so gut.

    Nun dachte ich sei die Verbindung damit hergestellt, aber die Anzeige im Smartphone lautet nur "IP-Adresse wird abgerufen....", bis das Smartphone nach einiger Zeit abbricht und die Verbindung als "schlechte Verbindung" qualifiziert (trotz 8 von 8 Balken, also volle Stärke).

    Was muss ich tun, damit mein Win7-Laptop dem Smartphone eine IP-Adresse zuweist?


    Liebe Grüße
    Besch


    PS:
    Auch die beiden Tools mHotspot und Virtual Router kommen da nicht weiter.
    Gleicher Fehler: Passwort eingegeben => "IP-Adresse wird abgerufen....".

    Connectify hatte ich früher mal, hatte auch geklappt, kostet aber inzwischen Geld, deshalb suche ich Alternativen.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du keinen WLAN-Router?
     
  3. Besch

    Besch Byte

    nein, kein WLAN-Router - deshalb ja:-)

    Und einen WLAN-Router kaufen geht nicht, ich surfe über TV-Kabel, da braucht's spezielle Router vom Kabelanbieter.

    Liebe Grüße
    Besch
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst dort einen DHCP-Server installieren.
     
  5. Besch

    Besch Byte

    Was heißt das?
    Und viel wichtiger: Wie geht das?

    Danke und liebe Grüße
    Besch
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  7. Besch

    Besch Byte

    Danke, so schlau war ich auch schon, nur habe ich die 171.000 Antworten nicht alle verstanden und die richtige Anleitung unter denn 13 Mio Treffernvon google noch nicht finden können. :-(


    Ich hab's mal hiermit versucht - den hatte ich schon vorher gefunden: http://www.i-helf-dir.de/dhcp-aktivieren-bzw-dhcp-deaktivieren/
    Nach dieser Anleitung ist DHCP aktiviert (was immer das ein mag) , denn alle Radiobuttons stehen - wie im Schritt 3 Bild 2 - aus automatisch.

    Was also kann ich nun tun, außer mich noch einmal durch zwischen 1 und 13 Mio google-Treffer quälen?

    Liebe Grüße
    Besch
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann dröseln wir mal auf...

    Das ist Blödsinn. Du hast ja bereits das passende Endgerät vom Kabelbetreiber (sonst könntest du ja nicht surfen). An dieses Gerät lässt sich ein ganz normaler Router anschließen. Dieser muss lediglich die Möglichkeit bieten, ein externes "Modem" verwenden zu können. Sollte der Kabelbetreiber einen gemanagten Router als Endgerät verwenden, muss dieser in den Bridge-Modus geschaltet werden. Bei machen Kabelanbietern muss man den Kundendienst bemühen, andere stellen diese Möglichkeit online zur Verfügung.

    DHCP ist ein Dienst, der angeschlossenen Computern eine IP Adresse zuweisen kann. Dieser besteht aus zwei Teilen: einem Server, der die IP Adressen verteilt und verwaltet und einem/mehreren Client(en), welche den Server nach freien IP Adressen fragen. Die von dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf den zweiten Teil. Dieses hilft dir aber nicht weiter, da dein Rechner die IP für dein Smartphone zur Verfügung stellen soll - er muss also zum DHCP-Server werden (was er im Normalfall nicht ist). Dies passiert automatisch, wenn du für die WLAN-Karte, welche als Hotspot dienen soll, die Internetverbindungsfreigabe in Windows aktivierst.

    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/...7_als_wlan_access_point_einsetzen/index4.html

    Solltest du eine zusätzliche Firewall/Security-Suite verwenden, musst du natürlich zusätzlich die notwendigen Ports freigeben. Die Windows-Firewall sollte dich automatisch danach fragen.
     
  9. Besch

    Besch Byte

    Hallo Kalweit,

    dank für Deine Info's. Naja, natürlich habe ich einen Router - wie Du sagst: Ohne geht's nicht. Nur hat der kein WLAN. Aber der ist irgendwie programmiert, so dass man ihn nicht einfach gegen einen MediaMarkt-Router austauschen kann. So war das gemeint.

    Habe ich Dich richtig verstanden, Du meinst, man könnte da einfach einen zweiten Router dahinter hängen, der dann WLAN kann??

    Vielen Dank für Deinen Link. Ich hab das probiert, aber die Internetfreigabe klappt leider nicht. Ich hab das wie auf Deiner Beschreibung gezeigt versucht und folgenden Fehler erhalten:
    Ich hab mal gegoogelt und das gefunden:

    Melde mich gleich, ob's geholfen hat....
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist kein Problem. Du kannst einen Accesspoint (gibt es für rund 20 Euro) an den Router anschließen und WLAN damit nachrüsten.
     
  11. Besch

    Besch Byte

    das steh ich nun, ich armer Tor.... genutzt hat es leider nicht.

    Und an dem Problem bin ich schon mal gescheitert - ausführlich beschrieben hier: http://www.pce-forum.de/klappt-nicht-internet-freigabe-in-win7-pc-als-router-t26448.html

    Hast Du noch eine Idee dazu ?

    Liebe Grüße
    Besch
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Besch

    Besch Byte

    Hi Mike_Kilo,

    ja, 90 Minuten, in denen er mehrfach auffordert, die kostenpflichtige Version zu kaufen.
    Und nach einigen Tagen verweigert er den kostenlosen Dienst ganz und verweist auf die kostenpflichtige Version.
    Früher war er mal echt kostenfrei - hat sich aber leider seit etwa einem Jahr geändert.

    und genau da hackt es ja:
    Das endet mit " Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden." und alle Lösungen, die ich dazu bis jetzt probiert habe blieben erfolglos. Diese Versuche sind ausführlich in diesem Treat dokumentiert.

    http://www.pce-forum.de/klappt-nicht...er-t26448.html

    Hast noch eine Idee?

    Danke und liebe Grüße
    Bernhard
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page