1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wLan-Verbindung steht, aber kein Internetzugriff

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by musikantus49, Dec 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe schon seit ich den Aldi-Pc Medion AKOYA P4385 D gekauft habe keine vernünftige Internetverbindung zustande bekommen, sogar der support von Medion konnte mir nicht weiterhelfen.

    In dem Computer ist folgende WLan-Karte verbaut:
    Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter

    Die Situation ist folgende:
    Bei abgeschaltetem MAC-Filter wird der Router vom Pc erkannt und man kann sich problemlos verbinden. Internetzugriff hat man allerdings nicht.

    Ich habe schon einige Beiträge gelesen, in denen das gleiche Problem dargestellt wurde, aber keine der Lösungen hat bei mir funktioniert.
    Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

    lg
    Martin
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du es schon via Kabel probiert?
    Was hast du für einen Router?

    Folgendes unter ausführen eingeben: %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Die Datei findest du auf dem Desktop, diese hier als Anhang posten.

    Gruß kingjon
     
  3. Wir benutzen den Router DIR-615 von D-Link

    Verbindung mit Lan geht auch.

    Aber was ich eben festgestelt habe:
    wenn der pc direkt neben dem router steht, habe ich internetzugriff auch mit wlan, bin ich aber wieder in meinem zimmer (eine etage höher), steht die verbindung immer noch, ich habe aber wieder keinen internetzugriff.

    das hört sich ja fast so an, dass die reichweite nicht weit genug ist, aber er zeigt ja alle balken voll an

    lg
    Martin
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Evtl. hilft es den Router und/oder PC an etwas anderer Stelle zu platzieren.
    Auch ein Kanalwechsel, im Routermenue zu finden, könnte etwas bringen.

    Gruß kingjon
     
  5. so ich habe hier erst mal die angeforderte text-datei ipconfig:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Martin-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 48-5D-60-CE-BB-F1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9d03:8054:3d0c:eaf3%24(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.106(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Dezember 2011 13:20:05
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Dezember 2011 13:20:05
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 172514656
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-F0-42-7B-48-5D-60-CE-BB-F1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung* 16:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hshld.com
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Anchorfree HSS Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-2B-9A-D3-02
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-62-6D-EF-D1-4C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{B29B0726-1C32-488C-8FBC-E60C3BAEE0AE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    an anderer stelle platzieren wird schwierig, es sei den du meinst damit nur bis zu 30cm.
    was das mit kanalwechsel bedeutet, weiß ich leider nicht.

    lg
     
  6. ich weiß jetzt was kanalwechsel bedeutet, aber daas hat leider auch nicht geholfen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal IPv6 probeweise deaktivieren.
     
  8. hey danke für die antwort,
    ich habe in der registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters\

    den eintrag DisabledComponents erstellt und ihn auf 0xffffffff gesetzt.
    dann ging das internet für ein paar sekunden. und jetzt ist so eine art wackelkontakt. ein paar sekunden geht es, und ein paar sekunden wieder nicht.

    wisst ihr woran das liegen könnte?

    lg
    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page