1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo kaufe ich einen Heatpipe-Chipsetkühler?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by travisbickle, Sep 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    Óla,

    und zwar so einen wie er z.B. auf dem ASUS M2N-E verbaut ist?

    Thx, trav ;)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Stimmt, offiziell im Handel gibts solche nicht, aber vielleicht mal bei Ebay schauen ?
    Nimm dann lieber den Kühler: http://www.geizhals.at/deutschland/a202435.html
    der, den Boss vorgeschlagen hat, ist "veraltet" ;)
    vorausgesetz ist aber ein (guter) Luftstrom im Gehäuse ...

    Das Non-Ultra an einem Passiven-Chipsatzkühler ist der da :
    http://www.geizhals.at/deutschland/a196996.html
    Bei dem muss aber auch ein guter Luftstrom vorhanden sein, man kann zwar noch einen Lüfter montieren, aber dann wird das Teil verdammt schwer und ist dann nicht für Transporte geeignet...
    Besser wäre einen Lüfter im Laufwerkskäfig unterzubringen und den dann auf den Kühler pusten zu lassen .... ;)

    Gruß Tim
     
  4. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    diesen Zalman habe ich, müsste ich aber erheblich kürzen.
    Auf meinem DFI LANparty UT nF3 Ultra-D hab ich unter der WinFast A400 GT TDH extrem wenig Platz. Bislang habe ich auf meinem Chipsatz einen passiv Kühlkörper der etwas höher wie ein 2€ Stück dick ist mit einem 10mm hohen 40er Fan. Den habe ich schon gegen einen Papst getauscht, bringt aber nicht sooo viel Besserung.

    Thx, trav ;)
     
  5. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

  6. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    Klasse, dank Dir für den Tip!
    Der sollte passen und für Ruhe sorgen.

    Thx, trav ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page