1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo liegt das Problem?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by praiser, Nov 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. praiser

    praiser Byte

    Hallo zusammen =)

    Ich hab ein Problemchen mit meinem PC (der ist etwa zwei Jahre alt, aber noch recht schnell). Es passiert inzwischen alle paar Stunden, dass der PC einfach einfriert und weder Maus noch Tastatur mehr reagieren. Die Sache fühlt sich Hardwaremässig an. Wenn ich nicht am PC arbeite, stellt er oft einfach plötzlich ab (also ohne herunterzufahren) und nur die LED's leuchten noch. Dann muss ich noch 5 Sekunden auf den Power-Off Button drücken, um auch noch die LED's auszuschalten. Gestern ist mir folgendes aufgefallen: Ich kann keine CD mehr auf MP3 rippen, er stürzt fast immer mitten im Vorgang genau so ab. Ich habe keine Ahnung woran das liegt, es kann ja wirklich an allem liegen... Netzteil, Motherboard, Kabel, Kontakte... was meint ihr?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!!
    Florian
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wie hoch sind die temperaturen?
     
  3. praiser

    praiser Byte

    Ich weiss nicht, ob ich die Temperaturdaten im bios sehe. Momentan bin ich nicht zu Hause und kanns deshalb nicht prüfen. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass nach 10 Sekunden CD rippen diese Werte ausschlagen...?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die cpu-temp kann schon in recht kurzer zeit auf unangenehm hohe werte steigen wenn die kühlung ausgefallen oder der kühlkörper zugemüllt ist.
    ich würde eher ein programm wie speedfan verwenden um die temps im laufenden betreib anzuzeigen. bis du im bios bist kann die cpu schon so stark abgekühlt sein dass die temp unauffällig ist.

    edit: wenn das board keine sensoren hat hilft auch ein griff an den kühlkörper (nach längerem betrieb natürlich). sollte warm aber nicht unangenehm heiß sein.
     
  5. praiser

    praiser Byte

    So, nun bin ich zu Hause und habe SpeedFan installiert.

    Der zeigt mir folgende Temperaturen an:
    Temp1: 64C
    Temp2: 37C
    HD0: 23C
    HD1: 22C

    Prozessor: AMD Athlon XP 2400+

    Ist das nützlich?
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    also wenn die 64°c kein messfehler/unbelegter sensor sind dann ist das selbst für eine 100% ausgelastete cpu zu hoch. mehr als 50°c sollte man vermeiden.

    mach den pc mal auf und kontrolliere ob alle lüfter drehen und ob die kühlkörper vielleicht zugewachsen sind.
     
  7. praiser

    praiser Byte

    Vielen Dank für deine Hilfe, Michi.
    Wenn ich intensiv am PC arbeite geht das Ding bis auf 80C. Im Manual des Prozessors steht, dass das Maximum 90C ist, 80C sollten daher ja noch im Rahmen liegen. Aber wenn du sagst, dass es üblicherweise nicht über 50C gehen sollte seh ich mal nach. Ich finde es aber komisch, dass es gleich nach dem Start des PC's (nachdem er eine Nacht lang ausgeschaltet war) bei 64C ist. Was bedeutet "ob die kühlkörper vielleicht zugewachsen sind", oder wie sehe ich das? Meinst du Staub?
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die 90° sind das gerade noch zulässige maximum das amd vorgibt. das gilt für die heissesten stellen im prozessor (und genau dort sitzt natürlich kein sensor!). aber schon bei geringeren temperaturen "altert" der halbleiter wesentlich schneller und neigt zu "fehlschaltungen" die dann abstürze auslösen können.

    kann staub sein muss aber nicht. auch ein defekter lüfter oder (unwahrscheinlich) eine gebrochene lühlkörper halterung können schuld sein.

    ich hab mir mal vorrechnen lassen das ein durchschnittlicher pc die raumluft in 1/2 stunde "umwälzt". da kann natürlich einiges an staub hängen bleiben, vor allem wenn der pc am boden steht.

    ich säubere meine pcs so alle paar monate. man glaubt nicht was man da an staub und dreck rausfängt. das metall der kühlrippen muss blank sein; notfalls vorsichtig mit dem staubsauber absaugen


    edit: ich hab' einen screenshot angehängt wie sich die temperatur von meiner cpu ändert wenn ich sie auf 100% bringe. geht recht schnell rauf die hitze oder? (und mein kühler ist sauber)
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page