1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo speichert Win XP die Maildaten?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kommander80, Mar 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    auf dem Rechner eines Bekannten hat sich Windows XP gründlich verabschiedet. Da auf diesem Rechner über Outlook einige Adressen eingerichtet waren und mein Bekannter die Daten nicht notiert hat, wollen wir nun die Daten mir einem anderen Rechner rausholen.
    Jetzt die große Frage:
    Wo speichert Windows bzw Outlook die ganzen POP3 Infos ab und wie komme ich da dran?

    Vielen Dank schon mal für eure Tips.
    Flo
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    pop3 infos stehen in der Registry
    die Mails befinden sich hier
    C:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{212C462C-DB38-4464-9615-3A89DF23F9FD}\Microsoft\Outlook Express
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    War nur die kleine Outlook-Variante OutlookExpress in Verwendung oder das richtige Outlook?
    OE speichert die Mails im angegebenen Ordner. Bei Outlook sind es .pst-Dateien, in denen die Mails, Kalender-Datein etc. gespeichert werden: C:\Dokumente und Einstellungen\BenutzerKonto\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
    Wenn du die Zugangs-Daten auslesen willst, kannst du das auf einem funktionierenden Rechner mit Protected Storage PassView v1.62 von NirSoft machen.
    Vorausgesetzt, ihr habt die Erlaubnis dazu!
    Es liest die verschlüsselten Infos aus der Registry aus und zeigt sie in einer Übersicht an ... Bei einem 'zerschossenen' System wird das aber kaum funktionieren :confused:
     
  4. Mein Bekannter hat das richtige Outlook verwendet.
    Das heißt dann wohl, daß die Daten aus der Registry nicht lesbar bleiben. Schade, dann kenn ich da jemanden der eine Menge Arbeit vor sich hat.

    Aber die Mails usw. krieg ich dann ja wenigstens raus.
    Muß ich dazu alles was auf .pst endet sichern?

    Sowas hab ich schon mal auf meinem Rechner versucht. Als ich die (ich glaube) Outlook.pst dann nach einer Neuinstallation von Windows ausgetauscht hatte, wollte Outlook mich nicht mehr ins Adressbuch lassen. Ich hatte keine Rechte mehr und konnte auch keine neuen Kontakte anlegen.
    Gibt es diese Gefahr hier wieder?
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Importieren - das Stichwort, wenn man seine Mails, Kalenderdaten etc. wieder zurückspielen will/muss!
    Die Outlook-Hilfe gibt weiteren Aufschluß!
     
  6. Aha. Da lag dann der Fehler.
    Ich hatte die Dateien einfach ausgetauscht.

    Vielen Dank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page