1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo stehen die Limits im Bios???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Stewwan, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stewwan

    Stewwan Kbyte

    Da jetzt Sommer ist, ist es bei uns ziemlich warm....deshalb habe ich die temperaturen meines PCs immer im auge. mir wurde gesagt das man im Bios nachschauen könnte was die Limits sind um den Pc (CPU,GPU,usw.) nicht zu überhitzen! kann mir einer bitte sagen wo denn die Teperatur-limits aufgelistet sein sollen? ich finde sie nicht:dumm:......gibts vielleicht noch eine andere möglichkeit diese rauszufinden?
    danke :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn solche Einstellmöglicheiten vorhanden sind, so ist es von Board zu Board und von BIOS zu BIOS unterschiedlich. Am meisten erfährst du darüber im Handbuch. Wen dir jemand helfen soll, musst du schon die entsprechenden Daten rüberbringen.
     
  3. Stewwan

    Stewwan Kbyte

    Mainboard: ASRock 775Dual-880Pro
    Chipsatz: VIA Apollo PT 880Pro

    Bios Typ: AMI
    Hersteller: American Megatrends Inc.

    wenn du noch was brauchst, dann sags einfach...:)

    ps: Handbuch hab ich verlegt...:aua:

    edit: Festplatte 1:ST3200822A (Seagate)
    Festplate 2: Maxtor 6 L200M0
    ....:)
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte nicht vergessen. Die Limits legt der Hersteller fest.
    Bei der WD1200JB liegt die höchstzulässige Betriebstemperatur bei 55°C.
    SIe sollte aber nur max. 40-45°C haben, weil das besser für die Lebensdauer ist. Je kühler, je besser. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page