1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo wird der Temp.fühler angebracht?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tbeirau, Jan 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tbeirau

    tbeirau Byte

    Hallo @ all

    mal ne Frage

    mo wird der Temperaturühler des Lüfters vom Prozessor angebracht (Thermalright ALX-800)?
     
  2. SONicX2

    SONicX2 Kbyte

    also normalerweise wird dir bei nem aktueleren board die temp im bios angezeigt.. fuer asus board gibts z.b. n extra tool dass dir im win dann die temperaturen ausgibt..

    nur zur anbringung des fuehlers.. entwerder wie schon gesagt zwischen den rippen des kuehlers..
    oder du legst den zwischen kuehlerboden und cpu, allerdings net genau auf den cpu sondern halt daneben.. damit duerfte das ergebniss noch praezieser sein
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    So nah wie möglich an den Prozessor, damit du die Prozessortemperatur erhälst.

    Nur, du kannst den Fühler nicht zwischen Kühlerbodenunterseite und Prozessor anbringen, da dann bedingt durch den Fühler ein Luftspalt entsteht. Dieser Luftspalt reicht aus damit?s knallt und raucht, wenn die Notabschaltung nicht einwandfrei funktioniert !

    Also den Fühler zwischen den Kühlrippen in der Kühlermitte und soweit möglich nach unten in Richtung Kühlerboden anbringen um so die ungefähre Temperatur zu erhalten.

    Andererseits wird je nach Board, aber auch die Diode bzw. der THDA/ THDC Pin des XP oder Barton "angezapft" und ausgelesen, so dass du genauere Werte erhälst und diese dir von einem geeigneten Tool im Tray anzeigen lässt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page