1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wofür brauche ich 30A auf der 12V Leitung ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Va62, Jun 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Va62

    Va62 Byte

    Hallo,

    in diesem Forum lese ich immer wieder,
    dass man bei heute üblichen Grafikkarten
    auf der 12V Leitung ca. 30A braucht.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte warum.

    vielen Dank
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Va62

    Va62 Byte

    nein, aber auch dort steht kein Wort wie 30A bei 12V verbraucht
    werden. Es ist immer nur die Rede, dass das Netzteil diese Werte
    liefern kann und das beantwortet meine Frage leider nicht.

    mfG
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dann hast du doch nicht alles gelesen ,du musst auch die verlinkten Seiten lesen ,da ist sogar ein Rechner dabei der Anzeigt wieviel du brauchst für dein PC.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    30A ist nur eine Hausnummer. Bei 12V wären das 360W, die vielleicht ein 600W-NT leisten könnte. Die Gesamtleistung des NTs muss sich nunmal auf sämtliche Leitungen verteilen, daher sind solche Angaben oft nur werbewirksame Lügengeschichten a la Wattzahlen bei Lautsprechersystemen.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  7. Goehri1991

    Goehri1991 Byte

    Die 30A auf der 12V-Leitung brauchst du um die Grafikkarte und deinen Prozessor angemessen zu versorgen! Angenommen du hättest nur 20A dann könntest du nur Prozessor oder nur Grafikkarte versorgen aber nicht beides
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    @ ghost60: Ich hoffe mal, Dein letzter Post war ironisch gemeint. Wenn man nämlich etwas genauer hinschaut sieht man, dass eine CombinedPower von 240W angegeben sind. Ergo bleiben max. 120W oder anders gesagt 10A für die 12V-Schiene übrig, wenn man noch ca. 20W für 5VSB und die -12V-Leitung abzieht. 30 bzw. 27A sind nur möglich, wenn keine andere Schiene belegt wird. Allerdings startet da kein PC!

    @ Goehri1991: Soviel unwissen auf einem Haufen muss doch schmerzen, oder?
     
  9. Va62

    Va62 Byte

    Hallo Forumfreunde,
    erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten!

    Jedoch hat keiner erklärt, weshalb man ca. 30A bei 12V
    brauchen sollte. Die allgemeine Leistungsbilanz hilft nicht weiter.

    Nur einer hat Versucht auf meine Frage zu antworten
    Unwahrscheinlich, da CPU und GPU die 3,3V benutzen.

    Also habe ich mir die Mühe gemacht einen Hersteller (Name wird aus rechtlichen Gründen nicht genannt) anzurufen und hatte Erfolg.
    Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten:

    Die 12V Leitung ist nur aus produktionstechnischen Gründen so stark ausgelegt.
    Praktisch sieht es so aus:
    +12V werden für die Motoren der Festplatten, Rom`s, Lüfter gebraucht, pro Gerät ca. 0,5A. Reserven eingerechnet, liegt die Belastung zwischen 2A und 8A.

    mfG
     
  10. GrouchoM

    GrouchoM Byte

    Die 30A auf der 12V-Schiene entsprechen im Grunde der Logik des ATX PSDG 2.2 vom März 2005, in dem für beide 12V-Leitungen für ein 400 Watt Netzteil insgesamt max!!! 27A (min:2A, peak:31,5A) vorgeschlagen werden, welcher i.d.R. von namhaften Netzteilherstellern (hier Enermax) überboten wird.
    Man trägt hier dem dramatisch angewachsenen Strombedarf auf der 12V-Leitung neuerer PC-Systeme (vor allem CPU und Grafikkarte) Rechnung, die 3,3V und 5V-Schienen spielen bei neuen Systemen eher eine sehr untergeordnete Rolle; das Verhältnis von 12V:3,3/5V kann bis zu 90:10 ausmachen.
    Bei "älteren" PC-Systemen, die dem ATX 1.3-Standard entsprechen, ist es hingegen fast umgekehrt; hier spielen die 3,3V und 5V Schienen bzw. deren combined Power die größere Rolle.
    Viele Netzteilhersteller bedienen beide Standards ( Beisp.: 20+4 ATX-Stecker, hohe Werte für 3,3V, 5V, combined Power).
    Daß bei Netzteilen die Summe der einzelnen Stromschienen i.d.R. über den tatsächlich angegebenen Gesamt-Leistungswert des Netzteils liegt, kann man unter den Stichworten: "Cross-Regulation" und "Cross-Loading" im PSDG nachlesen.
    Bis jetzt allerdings habe ich aber noch von keinem getesteten PC (incl. SLI) gelesen, der einen Gesamtwert von 300 Watt überschritten hätte. Die höchsten Werte lagen so um die 250 Watt (load).
    Beispiel :
    http://www.silentpcreview.com/article265-page1.html
     
  11. Va62

    Va62 Byte

    sorry
    falscher Platz
     
  12. Va62

    Va62 Byte

    danke
    für diese ausführliche Antwort
    Gruß
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier liegt also Dein Verständnisproblem.
    Die CPU wird seit Jahren hauptsächlich aus der 12V-Leitung befeuert und Grafikkarten nehmen auch überwiegend 12V (+ ein wenig aus der 5V-Leitung). Unterm Strich ist also die 12V die wichtigste Spannung.
    Du kannst ja gern mal ausrechnen, wieviel A nötig wären, wenn eine CPU und GPU aus der 3,3V-Leitung versorgt werden müßten, wenn Du es nicht glaubst.
    (Hinweise: P = U x I , CPU und GPU je ca 100W max.)

    Gruß, andreas
     
  14. morricone

    morricone Byte

    @Die 12V Leitung ist nur aus produktionstechnischen Gründen so stark ausgelegt. Praktisch sieht es so aus:
    +12V werden für die Motoren der Festplatten, Rom`s, Lüfter gebraucht, pro Gerät ca. 0,5A. Reserven eingerechnet, liegt die Belastung zwischen 2A und 8A.

    Wenn dem so ist, ist mein Netzteil wohl am Limit!
    Bei mir sind nämlich 8 (9) 12Volt Stränge angeschlossen.

    1x DVD Brenner
    1x DVD Rom
    3 Festplatten
    2x Lüfter
    2 x für die Grafikkarte obwohl ich dort speziell ein PCIe-Kabel Anschluss habe (bei den neueren Netzteilen vorhanden). Weiß jetzt nicht, ob das eine 24 Volt Leitung ist, da das Netzteil im Normalfall (falls PCIe Anschluss nicht vorhanden ist) zwei 12 Volt Anschlüsse benötigt. Kann am Netzteil nicht nachsehen, da die Beschriftung verdeckt liegt.

    Das Netzteil ist von Be quit, Blackline 500 Watt und die 12 Volt Leitung hat 30 A. Muss ich mir da jetzt Gedanken machen?
    Bisher hatte ich keine Probleme damit. Läuft alles super, auch wenn ich Stundenlang zocke:rolleyes:

    Schöne Grüsse

    mori
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nein, das ist mit Sicherheit keine 24V-Leitung. Die zusätzliche Stromversorgung wird gebraucht, da der Port nur für eine bestimmte Leistung (AGP 65W, PCIe 75W) ausgelegt ist und ansonsten die doch sehr dünnen Bahnen des Mainboards zu stark belastet würden. Daher die Direktversorgung..

    HDs und LWs generieren ihre Power aus der +12V und der +5V Schiene, dabei bewegt sich die Leistungsaufnahme bei ca. 0,5A bis 1A. Selbst größere Lüfter haben eine maximale Aufnahme von höchstens 300mA.
    Bei einem 500W bequiet würd ich mir so schnell keine Gedanken machen.;)

    Gruß
    Der Neolyth
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page