1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Woher kommt der Bundestrojaner ?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by funsinn, Oct 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. funsinn

    funsinn ROM

    "Wie" gelangt dieser Trojaner auf meinen Rechner ?:confused:
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dafür sorgen seine Anwender schon, ohne dass du es bemerkst ;)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Laut heise soll bei einem Betroffenen das Programm bei der Zollkontrolle am Flughafen aufgespielt worden sein.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte


    Ich frage mich, wie man das bewerkstelligen will ohne, dass der Verdächtige es mitbekommt.
    Wenn ich am Flughafen kontrolliert werde, wird das Laptop in meinem Beisein kontrolliert. Sollte ich bei der Kontrolle nicht zugegen sein, ist doch klar, was man vorhat.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das habe ich mich auch gefragt. Man hat wohl gezielt auf die Dummheit/Sorglosigkeit der Zielperson vertraut.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    bei den meisten notebooks reicht es wohl, während der kontrolle einen usb stick anzustecken. autorun erledigt den rest...
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, da man den Trojaner auf dem Rechner der Zielperson entdeckt hat, war's wohl eher Dummheit der Kontrollorgane. ;)
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dazu muss das System aber erst mal mit einem gültigen Adminaccount laufen.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nur gibt's bei einer normalen Kontrolle keinen plausiblen Grund, dies zu tun.
    Wird's doch gemacht, kann man genauso gut gleich sagen, dass man ein Überwachungsprogramm einzuschleusen gedenkt.

    Es hat schon Kontrollen gegeben bei denen ich mein Laptop nicht mal einschalten musste.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Neee, die aus dem Trojaner erworbenen Erkenntnisse tauchten in den Ermittlungsakten der Zielperson auf. Natürlich wäre es clever gewesen, vor Herausgabe der Akten den Trojaner zu entfernen. Hat man wohl vergessen. :eek:
     
  11. maxthedome

    maxthedome Byte

    was nun? Hab den Bundestrojaner zwar vermutlich nicht drauf, aber interessiert hätte es mich schon...
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie ist das mit dem Tool von ArchiCrypt, sollte man sich das sicherheitshalber installieren, oder ist es nur für befallene Rechner?
    Normal müsste man doch durch den Virenscanner geschützt sein - der wird doch hoffentlich darauf anspringen.....

    Gruß kingjon
     
  13. OnkelDoc

    OnkelDoc Byte

    Es wäre schön gewesen, wenn die Redaktion gleich darauf hingewiesen hätte, dass das Programm unter 64 Bit Rechnern nicht läuft :aua:
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wirf die nächstbeste linux cd ein und suche nach winsys*.sys und mfc42ul.dll...
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Macht ja auch keinen Sinn:

    Quelle: http://www.ccc.de/system/uploads/76/original/staatstrojaner-report23.pdf
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt fehlt nur der Trojaner, damit man auch etwas davon hat. :heilig:
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht hat Virustotal schon eine ganze Sammlung, weil dort alles hoch geladen wird, um zu gucken, ob es die gängigen AV-Programme kennen. Nur dumm, dass Viustotal die an AV-Hersteller weiter gibt, damit die ihre Signaturen anpassen. :muhaha:
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaube ich nicht. Der Trojaner wird wirklich nur auf einer Hand voll Computer installiert gewesen sein. Schließlich läuft man mit jeder Installation Gefahr enttarnt zu werden. Damit wäre der Trojaner verbrannt. Es wird also mit Sicherheit bereits einen Neuen geben.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page