1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wohnzimmer PC im Selberbau?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sirthid, Nov 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sirthid

    sirthid Byte

    Hallo Leute,

    ich möchte mir einen PC in mein Wohnzimmer stellen, der folgendes können soll:
    - MP3s usw abspielen
    - Videodateien u.ä. abspielen (erstmal alles ohne opt. Laufwerk, also auch kein HDMI oder Blu-Ray)
    - surfen
    - leise sein :)
    - sparsam sein
    - schnell hochfahren und beim Einschalten idealerweise nicht unbedingt booten müssen
    - klein sein und trotzdem ausbaufähig bleiben: Vielleicht überlege ich mir das mit dem Blu-Ray ja noch?
    Reicht für so was der Atom, auch für evtl. Blu-Ray, oder gibt's da bessere Alternativen? Wie groß muss ich mein Netzteil planen (und gibt's da eigentlich auch externe Lösungen)? Geht's vielleicht auch lüfterlos? Und was können die Onboardgrafikkarten? Habt ihr vielleicht konkrete Zusammenstellungen?
    Die Steuerung hätte ich gerne im wesentlichen über's Bluetooth Handy (hab da schon mit Bluetooth Remote Control rumgespielt, nicht perfekt aber ausbaufähig). Außerdem will ich die Musik möglichst kabellos von Raum A in Raum B bekommen - allerdings muss das nicht unbedingt digital laufen - was gibt's denn da für Möglichkeiten?
    Das einzige was bis jetzt einigermassen klar ist, sind die Laufwerke: ein Super Talent 32 GB SSD für das Betriebssystem (einfach ums mal auszuprobieren :) ) und eine leise große Festplatte für die Mediendaten, da werde ich mich an Boss Tipp mit Western Digital Caviar Green halten.
    Und dann das OS... ich hab schon ein bisschen mit WinXP rumprobiert, und weiß, dass es damit ginge, ich habe aber auch noch ein ungenutztes Vista Home Premium - was haltet ihr davon? Taugt das was für einen MediaPC? Mit Linux liebäugele ich aber auch, vor allem weil man damit doch ziemlich ungestört surfen könnte...

    Freu mich auf eure Vorschläge und Ideen!
    sirthid
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie siehts denn bzgl. des Formfaktors aus: µATX oder lieber das kleinere ITX?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das kommt auf die Wahl des Gehäuses darauf an.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Natürlich, das muss der TO aber wissen ...
     
  6. sirthid

    sirthid Byte

    Das Format muss nicht winzig sein, etwa die Größe einer Standard Hifi-Komponente - µATX würde also ausreichen, denke ich.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du machst mir Spass :D Schreibe das, was Du denkst, was der TO wissen muss.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ATOM 330 mit ION-Chipsatz ist die richtige Wahl. Damit laufen Blurays ruckelfrei auf Full-HD (bei mir mit XP Pro + Power DVD 9).

    60 Watt sollten reichen

    Ja. Viele ITX - Gehäuse gibt es fix und fertig mit solchen Netzteilen.

    Die aktuellen Spielekracher werden keine Freude machen - schon gar nicht auf Full-HD, aber mit Abstrichen in Auflösung und Details kann man problemlos ein Spielchen wagen.

    Das Stichwort ist hier: iMON Fernbedienung - damit lassen sich alle Programme steuern, die sich auch per Hotkeys bedienen lassen.

    Die würde ich nicht in den Rechner einbauen, sondern eine Netzwerkplatte verwenden, die man irgendwo in der Wohnung versteckt, wo der "Lärm" nicht stört. Zudem schafft das Spielraum bei der Gehäusewahl (Platz & Abwärme).
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Man sollte allerdings bedenken, dass die ION-Plattform recht teuer ist. Dafür bekommt man oft auch ein System mit stärkeren Komponenten. Vor allem wenn man im Bereich µATX bleibt, lohnen Standardkomponenten eher. Wenn du Richtung ITX gehst, könntest du dir dieses Board aber mal anschauen:
    http://geizhals.at/deutschland/a451666.html
     
  10. sirthid

    sirthid Byte

    Danke für die Antworten :)
    Das ITX-Board sieht sehr gut aus, was würdet ihr denn für µATX empfehlen?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich, da du den Prozessor beim Mainboard schon dabei hast.

    Mehr geht immer - nur liegt hier das Hauptaugenmerk auf der Vermeidung von Wärme. In dem Punkt gibt es keine aktuelle Alternative zum Atom.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  13. sirthid

    sirthid Byte

    Vielen Dank für eure Ideen :) Was haltet ihr also davon:
    ein ASUS AT3N7A-I, GeForce 9400 (dual PC2-6400U DDR2) mit 2GB Speicher in einem noch nicht näher spezifizieten Gehäuse, mit wahlweise der 32 GB Super Talent SSD als Systemfestplatte und einer Netzwrekfestplatte, oder nur einer großen HDD wie der WD Caviar Green, ein optisches Laufwerk, ein 60 Watt Netzteil.
    Hab ich was vergessen?
    Wie bekomme ich denn am besten die Musik von Raum A nach Raum B? Es muss - wie gesagt - nicht unbedingt digital sein, was haltet ihr denn von sowas: http://www.hai-end.com/unterhaltung.../pr/technisat-skyfunk-3.html?cHash=6b377784bf ? Oder gibt's da gute und günstige WLAN Alternativen?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page