1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"wohnzimmertauglicher" PC - Komponenten ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Setaou, Sep 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Setaou

    Setaou Byte

    Hallo Forum!

    Ich möchte mir einen neuen "HT"-PC zusammenstellen und habe dabei an die folgenden Komponenten (die ich anhand diverser Empfehlungen hier im Forum rausgesucht habe) gedacht:

    CPU: Intel Core2Duo E6750 box;
    Mobo: Gigabyte GA-P35-DS3;
    RAM: 3 x 1024 MB DDR2 Aeneon PC 6400 CL 5;
    NT: ATX-Netzt. Be Quiet Straight Power 450 Watt/BQT E5;
    Festplatte: WD Caviar WD 2500 JS, 250 GB, S-ATA II;
    DVD-Brenner: Samsung SH-203 B

    -Alles andere (bis auf die Graka) besitze ich bereits-

    Betriebssystem: Win XP (vorerst, irgendwann Umstieg auf Vista)

    Verbaut werden soll das ganze in das HTPC-Gehäuse Silverstone LC 20 (besitze ich bereits). Ich brauche den PC überwiegend zum DVD schauen und I-net surfen, die neusten Spiele würden mir in einer 1024 x 768 er Auflösung mit wenigen Details reichen, da ich zum zocken eine andere Plattform benutze.

    Fragen hätte ich dazu folgende:

    1. Passen diese Komponenten überhaupt zusammen? Gibt es akute Verbesserungsvorschläge?
    2. Sind 3 GB Ram sinnvoll, oder lieber 2 bzw. 4 GB?
    3. Welche Grafikkarte sollte ich nehmen? Schwanke zwischen X1950 Pro, HD 2600 oder einer 8600 GT von Nvidia. Wichtig wäre mir hier, dass die Karte den Prozessor beim Abspielen von HD-Videos entlastet/unterstützt. Direct X 10 ist mir (noch) nicht wichtig.
    4. Das HT habe ich in Anführungszeichen gesetzt, da der PC kein reiner Media-PC sein muss und ruhig etwas lauter sein darf (nur eine Flugzeugturbine hätte ich ungern neben mir stehen :D ), deshalb die Frage, ob die boxed Version der CPU reicht. Würde nämlich ungern selbst einen CPU-Kühler installieren, da ich da doch ein bisschen Respekt vor habe.


    Budget liegt bei ca. 650 €, ein Euro mehr oder weniger lässt mich aber auch nicht gleich am Hungertuch nagen ;)


    Für eure Hilfe schon einmal vielen Dank im Voraus.


    Mit freundlichen Grüßen
    Setaou
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Hi würd die nehmen:http://www1.hardwareversand.de/6VJdvY2QjRJNQg/1/articledetail.jsp?aid=17604&agid=717
    und statt der WD Die:http://www1.hardwareversand.de/6VJdvY2QjRJNQg/1/articledetail.jsp?aid=17750&agid=689
    Speicher 2GB und Kühler den:http://www1.hardwareversand.de/6VJdvY2QjRJNQg/1/articledetail.jsp?aid=7618&agid=669 lass den doch bei hwv zusammenbauen fürn 10er
    mit Gehäuse wären wir dann glaub ich bei ca.680€
    Der boxed is glaub ich relativ laut
    fänd ich als sehr störend besonders im Wohnzimmer
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Kann ich ebenfalls empfehlen. Die Boxed werden mit der Zeit immer lauter. Der Zalman ist dagegen laufruhig und effektiv. Aber die Festplatte ist der Knaller. Obwohl sie nur 7200 rpm dreht ist sie wesentlich ruhiger als die WD Raptor und zudem ca. 25 % schneller als die Raptor. Alles in allem eine gute Wahl und mit 56,25 € auch noch super preiswert.
    Warum denn das? Wenn Du ein paar Minuten länger benötigst als die Leute von HWV, wäre das doch auch nicht so schlimm, oder?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nimm als Speicher 2x1GB, damit deine Module im Dualchannel arbeiten. Die HD2600XT wäre wohl die geeignetste Grafikkarte, da sie bei Viedos stark die CPU entlastet. Als Netzteil würde dann die Variante mit 400W genügen.
     
  5. Setaou

    Setaou Byte

    Vielen Dank euch beiden schonmal für die Antworten.

    Die Festplatte tausche ich dann also gegen die Seagate Barracuda aus und anstatt der "Boxed-Cpu" nehme ich den Zalman Kühler (werd ich schon irgendwie hinkriegen, dass Ding da draufzuzimmern :D ). Speicher nehme ich dann 2 GB von Aeneon.

    Nur zur Grafikkarte hätte ich noch eine Frage. Die X1950Pro besitzt ja 2 DVI-Anschlüsse, wohingegen bspw. die HD 2600 einen DVI und einen HDMI-Anschluss besitzt. Sollte ich evtl. lieber zu dieser Karte greifen (bringt der HDMI-Anschluss Vorteile gegenüber DVI), da es mir primär um das Abspielen diverser Video-Formate geht und nur sekundär um das Computerspielen? Anschließen werde ich den PC u. a. an einen LCD-TV.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe bis hierhin.


    Edit: Gerade erst den Post von Boss-im-Block gesehen :D

    @ Boss-im-Block

    2 GB sind notiert, bzgl. der HD 2600 XT, ist es egal, welche Karte ich dann nehmen würde (Dass sie bei HD-Videos die CPU stark entlastet, habe ich nämlich auch gelesen). Unterschied DVI/HDMI ist wahrscheinlich zu vernachlässigen (gibt ja solche Adapter).


    Vielen Dank
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die HDD würde ich nicht tauschen! Western Digital baut momentan die leistesten Platten überhaupt.
    Die Seagate ist leider laut und warm :(

    :eek: nein!! HDMI sollte es schon sein. Es gitb zwar HDMI--> DVI Adapter aber eine DVI--> HDMI Adapter.
    Das die Karte passiv gekühlt sein sollte, versteht sich ja von selbst ;)

    Als Gehäuse könnte man auch das Sharkoon Rebell Economy nehmen, das ist nicht so groß (~38cm hoch), aber bietet hervorragende Belüftungsmöglichkeiten.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @FlipFlop2005!
    Bis vorige Woche hätte ich Dir noch recht gegeben, aber heute irrst Du. Das vorgeschlagene Modell hat Deinen Favoriten WD Raptor um Längen geschlagen. Die Welt ändert sich halt. Manchmal gewinnen halt auch andere! :D :D :D (Lies einfach mal bei Chip Online nach!
     
  8. Malu3

    Malu3 Megabyte

  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @Horst: nicht alles was Chip schreibt ist mit Gold aufzuwiegen, ich möchte hier nur einmal auf die diversen OC Anleitungen hinweisen... :rolleyes:
    Selbst wenn de Seagate etwas schneller sein sollte -was aber Konstruktionsbedingt aufgrund der geringeren Datendichte nicht möglich ist, da sie beide mit 7200 Umdrehungen laufen, bleiben die Western Digital Platten kühler und sind deutlich(!) leiser.

    Meine WD5000AAKS ist entkoppelt leiser als die im Scythe Quiet Drive gedämmte Samsung T133S 400G HDD, welche voher mein ganzes Case zum Brummen brachte (und ich habe ein Thermaltake Armor Big)...

    Zur Grafikkarte: die geht in Ordnung.
     
  10. Setaou

    Setaou Byte

    Hallo!

    Muss den Thread nochmal hochholen, da ich am WE keinen PC zur Verfügung hatte und so leider nicht antworten konnte. :sorry:

    Wollte mich erstmal für die vielen Antworten von allen bedanken, die mir sehr weitergeholfen haben.

    Die Komponenten sind jetzt auch alle ausgewählt, bis auf den CPU-Kühler. Wie ich zuvor geschrieben habe, besitze ich bereits das HTPC-Gehäuse Silverstone LC 20. Dieses Gehäuse hat eine Höhe von 17 cm, der empfohlene Zalman CNPS 9500 LED ist (sofern ich mich hier bei den Angaben von Hardwareversand nicht vertue) ca. 12,5 cm hoch. Nun habe ich Bedenken, dass ich Probleme mit der Höhe insgesamt bekommen könnte. Gibt es eventuell einen adäquaten anderen Kühler, der nicht ganz so hoch ist, oder meint ihr, dass das trotzdem klappen müsste mit Zalman + MoBo + CPU und der Gehäusehöhe?

    Für Empfehlungen bzw. Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.


    Mfg
    Setaou
     
  11. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

  12. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Meins is 18,5 Breit und ich hab den Zalman 9700NT höhe 14,5 oder so und der passt wunderbar sogar mit 2cm Luft.
    Dürft also kein Problem darstellen.

    Mit "zum anderen" dürftest du Probleme kriegen.
     
  13. Setaou

    Setaou Byte

    Hallo!

    Wie immer superschnelle Antworten hier, danke.

    Dann werde ich mir den Zalman mal bestellen. Sollte er nicht passen, kann ich ja immer noch umsteigen.

    @Mastablasa

    Der Scythe Mine Rev. B ist ja noch höher als der Zalman, denke auch, dass das sehr eng werden würde.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der Scythe braucht vom Sockel bis zur Wand ca 16cm Platz, eher etwas mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page