1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2000 ? 2007 : Standardformatierung in Word festlegen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by marliise, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marliise

    marliise ROM

    Nach genau dieser Lösung habe ich heute gesucht - und sie soeben hier gefunden. Daß das so unproblematisch und schnell geht, hätte ich nicht gedacht. - Danke! marliise
     
  2. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich habe neulich auch eine Funktion entdeckt die mir oft weiterhilft:
    Schreiben Sie in eine sonst leere Zeile den Text =rand(), und drücken Sie [Enter].


    =rand(200,99) ist noch interessanter und hilfreicher.
     
  3. Ludenkarl

    Ludenkarl ROM

    Bei Computerbild is alles Besser
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nicht besser, sondern anders. Manche Finden CB besser, manche PCW, andere wiederum eine ganz andere Zeitschrift.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Jede Zeitschrift hat eben ihre Zielgruppe.

    Ich kenne CB nicht, aber ich glaub schon, dass CB so schreibt, dass du es auch verstehst.

    Und was hast du jetzt hier nicht verstanden?
     
  6. Anonyma

    Anonyma ROM

    Für den Fall, dass man in Word Veränderungen vornehmen will, die nicht nur in Vorlagen, sondern grundsätzlich bei jedem Aufruf von Word und in jedem aufgerufenen Dokument auftauchen sollen, muss man wissen, in welchem Ordner Normal.dot UNBEDINGT STEHEN MUSS, um generell wirksam zu sein - ich habe lange gebraucht, um das herauszufinden, denn die "Hilfe" in Word nützt da mal wieder überhaupt nichts: Normal.dot muss unbedingt stehen in: Programme\Microsoft Office\Office. Klingt plausibel, muss man aber erstmal rausfinden.

    Übrigens, die Veränderungen, die man bei der Rechtschreibung und bei der Autokorrektur vornimmt und die man vielleicht auf einen anderen Rechner übertragen will, werden in der Datei BENUTZER.DIC gespeichert, und deren Pfad unter XP lautet: Dokumente und
    Einstellungen\(Administratorname)\Anwendungsdaten\Microsoft\Proof.
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das finde ich nicht. =rand() ist völlig ausreichend, um die Wirkung einer Schriftart zu testen. Wozu 200 Absätze mit jeweils 99 Wiederholungen dieses Satzes?

    Besser geeignet ist allerdings ein Makro, das einen beliebigen Text in allen verfügbaren Schriftarten ausgibt. Da kann man auch überprüfen, ob die Schrift die deutschen Umlaute, das @- und das €-Zeichen hat (falls man das braucht).

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page