1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 97-2003: Tabellen sauber formatieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SandimSchuh, Feb 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tabelle in Word?
    Das ist keine Funktion - das ist eine Krankheit:böse:
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wie kommst du darauf?
     
  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich empfinde die Tabellenfunktionen im Winword als sehr einfach und intuitiv bedienbar.

    Ein Alptraum dagegen war Adobe Table (beim PageMaker 6.5 dabei).
     
  4. Nun ja, einfach? intuitiv?
    Dann sollten Sie mal meine Word-Schülerinnen fragen.
    Die meist genannte Äusserung ist "Warum macht er das denn jetzt (schon wieder)?" Soviel zum Thema "intuitiv".
    Was Microsoft da an Autoformat-Chaos anbietet, versteht man nur, wenn man viel Zeit zum Experimentieren hat. Flüssiges Arbeiten ist Fehlanzeige, weil man ständig etwas rückgängig machen muss, was dann oft genug nicht mal geht.
    Die Rechenfunktionen sind ebenfalls etwas dürftig.

    Ich habe nicht gesagt, dass Andere es besser können.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Autoformat habe ich mir einmal angeschaut und dann nie benutzt. Da möchte ich dir nicht widersprechen. Hier kann ich sinngemäß das gleiche sagen wie gestern im "Desktop-Thread". (Wer den Windows-Desktop unverändert lässt, der benutzt auch Autoformat.) Wenn jemand eine mit Autoformat gestaltete Tabelle präsentiert, dann sieht ein Fachmann, das keine eigene Leistung dahintersteht.

    Eine sehr gute Frage, der beste Weg zur Erkenntnis. Ich vermute vier Hindernisse:
    1. Leicht erkennbar sollte sein, dass der markierte Bereich entscheidend für die Wirkung ist.
    2. Es wäre nützlich, wenn man die Möglichkeiten und Wirkungen des Dialogfensters Tabelleneigenschaften kennt.
    3. Beim Ziehen mit der Maus wird das inch-maßige Raster benutzt. Das stört besonders, wenn man im Dialogfenster Tabelleneigenschaften cm-Maße eingegeben hat. So zieht man in einer Zeile die Spaltenbreite auf die Spaltenbreite der darüberliegenden Zeile (nach Augenmaß) und will im nächsten Schritt für beide Zeilen die Spaltenbreite verändern. Mal klappt es, mal nicht.

    Für 3. kann man nicht die Tabellenfunktionen verantwortlich machen, die Rastereinstellung bezieht sie von den Zeichnen-Funktionen.
    Vielleicht wird das Formatieren von Tabellen einfacher, wenn man das Raster auf cm-Maß umstellt. (Symbolleiste Zeichnen - Menü Zeichnen - Gitternetz) Ich nehme 0,25 cm. (Diese Einstellung "vergisst" die Normal.dot schon mal, wenn was nicht klappt, zuerst hier kontrollieren.)

    4.
    Sicher schlägst du deinen Schülern und Schülerinnen vor, den Button Ansicht - Alle anzeigen in die Symbolleiste zu ziehen, weil der sehr nützlich ist. Anfänger, besonders aber Anfängerinnen lehnen die Anzeige der Steuerzeichen in der Regel aber ab. Das rächt sich aber nicht nur beim Formatieren der Tabelle.

    Das ist richtig. Wozu gibt es Excel?
     
  6. Hier mag ein Missverständnis vorliegen:

    Ich hatte nicht nach Lösungen gefragt. Ich brauche die auch nicht. Ich habe lediglich einen Kommentar zum PC-Welt Artikel "Word 97-2003 - Tabellen sauber formatieren" abgegeben.

    Mein Kommentar spiegelt meine Erfahrungen mit dieser Funktion wider.
    Die Tatsache, dass es für alles Mögliche eine Lösung gibt, hat IMHO nichts damit zu tun, ob etwas gut oder schlecht ist.
    Und ich finde die Tabellenfunktion in Word schlecht.
    Die Autoformatierung übrigens auch.
    Beide erfordern vom "Anfänger" (nicht von mir) eine nervenaufreibende Rumfummelei, die sehr oft den Ausruf "Sch...." zurfolge hat. Auch dieser ist dann wiederum nur ein Kommentar, kein Sachbetrag. Jedenfalls meistens...:)

    Trotzdem möchte ich nicht versäumen, den besorgten Teilnehmern mein Danke, Danke entgegenzubringen.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So habe ich das auch verstanden.
    Ich finde nur, das ein Teil der Vorwürfe nicht der Word-Tabellenfunktion gemacht werden kann (Raster) bzw. darf (Rechnen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page