1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Würde gerne meinen Notebookprozessor austauschen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dowser, Nov 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dowser

    Dowser Byte

    Hallo liebe Leute ich habe hier ein Toshiba Satellite L750D-17Q mit einer AMD A8 3500 APU mit einer Taktfrequenz von 1.4 gHz maximal 2.2 und würde gerne wissen ob es wohl klargeht mir den hier http://www.alternate.de/html/product/AMD/A8-3850_Accelerated_Processor/883408/?
    der immerhin fast ein Gigbyte mehr Taktfrequenz hat einzusetzen
    ich bin kein Fachmann allerdings hat der Lappi ne Dual-Graka die sich aus der AMD Radeon HD 6620G und der Radeon HD 6400M zusammensetzt wo scheinbar die GPU Leistung der einen direkt auf die andere übertragen wird da die 6400M zB. im System Monitor von AMD garnicht läuft ^^
    da das ganze eine APU ist sind der Prozessor und die Grafikkarte ja sehr eng miteinander verbunden allerdings würde ich liebend gerne mehr Prozessorleistung rausholen und würde mich freuen wenn mir wer sagen kann ob das möglich is ^^ :danke:
     
    Last edited: Nov 11, 2012
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du möchtest in ein Laptop eine Desktop CPU einbauen, nein, das wird nichts!
    Es ist sowieso nicht üblich bei einem Laptop eine andere CPU einzubauen, die Geräte werden zusammen gebaut und bleiben dann meistens so - außer es gibt Defekte.
    Der Kosten-Nutzen Faktor tendiert auch gegen Null...
    Dann wirst du dir einen neuen Rechner entsprechend deinen Anforderungen kaufen müssen.

    Wofür benötigst du mehr Leistung?

    Gruß kingjon
     
  3. Dowser

    Dowser Byte

    danke für die schnelle antwort ^^ hab ausserdem grad bemerkt dass es ja'n anderer prozessor-dementsprechend wahrscheinlich auch nich passen für meinen sockel is meiner is 3500M der andere 3850.. xD somit hätte sich das ganze sowieso erledigt ausser ich finde eine APU mit stärkerem prozessor.. und ähm naja ich hatte mal ein Notebook von One.de da war der Prozessor nicht verlötet sondern wechselbar ich weiß zwar nich ob das mein jetziger auch is aber sowas ließe sich ja rausfinden ^^
    nunja mein Lappi hat schlappe 8 gig arbeitsspeicher... die nie ausgelastet sind während mein prozessor bzw. meine graka schon anfangen ausm letzen loch zu pfeifen :D und mehr Leistung hätt ich gern für games bzw video rendering...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page