1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wut im Benq-Werk Kamp-Lintfort: "Wir sehen uns beim Arbeitsamt"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wildsurfer, Sep 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Was geht eigentlich in der Arbeitswelt ab? Da läßt sich ein Konzern wie BenQ eine Firmensparte schenken bekommt sogar noch 350Mio Euro obendrauf und liquidiert nach einem Jahr diesen Firmenteil.

    Also ich für mein Teil werde ab sofort keine BenQ Produkte mehr verwenden und auch nicht kaufen, egal ob neue oder gebrauchte.

    Ciao
    Wolfgang

    :aua: (zu wenig da kocht bei mir Hass hoch)
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Ich kann Ihre emotionale Äußerung durchaus nachvollziehen und habe dafür auch Verständnis. Aber bitte denken Sie daran, dass Sie bei einem Boykott von anderen Benq-Produkten wie LCDs, Kameras oder Beamern eine völlig andere deutsche Tochtergesellschaft von Benq treffen (Benq hat nämlich zwei deutsche Töchter!). Damit treffen Sie also das falsche Unternehmen und gefährden unter Umständen Arbeitsplätze in Deutschland, die derzeit anscheinend noch relativ sicher sind. Eine Meldung dazu ist soeben erschienen: http://www.pcwelt.de/news/handy_pda/mobile/59036/index.html .
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage ist nur, wieviele Arbeitsplätze sollen das in den anderen Bereichen sein? Haben die hier auch Produktionsstätten? Ich denke nein. Das sind ein paar Dutzend Vertriebsmitarbeiter und das war es dann.
    Und die Gewinne der einen Tochter wandern doch letztendlich nach Taiwan zu den selben Leuten, die beschlossen haben, die andere Tochter nach nur einem Jahr wieder aufzulösen, oder?

    Das wäre überhaupt mal ein Thema, was mich brennend interessiert: Welche Firmen produzieren wieviel von ihrer Technik noch in Deutschland oder wenigstens Europa?
    (ich befürchte, niemand produziert noch irgendetwas hier)

    Gruß, Andreas
     
  4. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Die Frage nach der Zahl der Mitarbeiter und deren genauer Tätigkeit habe ich natürlich gestellt. Und warte noch immer auf Antwort:motz: Keine Bange, ich bleibe dran.

    Cherry hat beispielsweise immer noch die Endproduktion eines großen Teils seiner Tastaturen in Deutschland, um nur ein Beispiel zu nennen (siehe auch meinen Bericht dazu: "So entsteht eine Tastatur" http://www.pcwelt.de/know-how/hardware/34873/index.html). Natürlich kommen die Einzelkomponenten überwiegend aus dem fernen Osten bzw. aus Osteuropa. Aber die Endmontage ist überwiegend noch in der Oberpfalz. Vor einiger Zeit machte das Unternehmen allerdings verstärkt Investitionen in Fertigungsanlagen in Osteuropa.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann ist es ja gut, daß ich von Cherry-Tastaturen geradezu umringt bin ;)
     
  6. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Also, nach meinen neuesten Kenntnissen sind es so um die 45 Mitarbeiter bei Benq Deutschland (also "unwesentlich" weniger als bei Benq-Mobile). Und natürlich keinerlei Produktion, nur Verwaltung, Marketing, Pressearbeit etc.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die paar Hanseln werden wohl auch ihre Jobs behalten, wenn BenQ nur noch die Hälfte an Produkten verkauft.
    Da kann ich also ruhigen Gewissens BenQ links liegen lassen und allen Bekannten auch davon abraten.
     
  8. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Du sagst es. Für das Geld hätte man jedem der 3000 Beschäftigten eine Abfindung von 116.000,- Euro zahlen können. Stattdessen bekommen sie nun nichts, ja sogar nur 75% des Arbeitslosengelds, da sie ja vorher auf 25% verzichtet hatten. Und Siemens hat damit den Aufbau einer neuen Fertigung in China noch mitfinanziert.

    Apropos schenken... Was sagt eigentlich das Finanzamt dazu? Für die 350Mio plus Grundvermögen der Anlagen wird doch dann normalerweise die Schenkungssteuer fällig, zumindest bei Privatleuten. Ich würde BenQ jetzt knallhart einen Steuer-Nachbescheid schicken. Aber dazu sind die Politiker ja wieder zu blöd.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann schick mal einer Firma, die wegen Geldmangels Konkurs anmeldet, noch einen Steuerbescheid....
     
  10. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Warum verwundern mich solche Schlagzeilen nicht mehr? Ganz einfach, weil es absehbar war. In Zukunft werden wir noch ganz andere Dinge erfahren, die leider nur immer einige betreffen und den anderen kaum jucken werden. Nein negativ denken soll man nicht, aber so sieht es halt aus und das ist nun mal eben negativ.
     
  11. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Da hat mal wieder eine Firma sehr billig deutsches Know-How, Ideen und Forschung gekauft. Jetzt wird die Produktion und Entwicklung mangels Innovation und aus Kostengründen eingestellt.

    Wetten das in 2-3 Jahren die Handysparte bei BenQ wieder auflebt, und zwar mit weiterentwickelten Ideen aus eben diesem deutschen Know-How, produziert in Taiwan in Fabriken, die zum Teil mit Geldern von Firmen aus dem europäischen Raum gebaut wurden?

    Schönes Wochenende

    Neskaya
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page