1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

X1650 ganz einfach im Crossfire?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by daboom, Sep 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daboom

    daboom Megabyte

    Hallo,

    bevor ich anfange, hier kurz mein System:

    Pentium C2D E6400
    2x 1GB PC4300 Kingston
    ASRock ConroeXFire-eSATA2
    GeCube X1650 Pro 256MB

    Ich will da jetzt also noch eine zweite X1650 Pro von Sapphire reinhängen. Um ein Crossfire System aufzubauen, gibt es ja, wie ich bis jetzt gelesen habe, viele Möglichkeiten. Bei der X1650er Reihe soll es ganz einfach sein. Einfach reinstecken, im CCC aktivieren und fertig auch bei unterschiedlichen Herstellern.

    Hat jemand mit einer solchen Konfiguration Erfahrungen und kann das bestätigen?

    Danke schonmal

    btw: Ich weiß, dass man, ehe sich 2 1650er zu kaufen, lieber eine 1950 older so kaufen sollte, hab sie aber günstig bekommen und möchte das dewegen so :rolleyes:
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jetzt musst du nur noch los ein Crossfire fähiges Board kaufen und dann geht das.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Wie jetzt?

    Heißt das das ConroeXFire-eSATA2 ist nicht Crossfire-fähig?

    Hat doch aber das "berühmte" Crossfire-Ready Siegel.

    ...und zwei PCIE Steckplätze (der zweite nennt sich dann AGI Express)
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ok hab mich auf die Angabe eines Herstellers gestützt, aber offiziell ist es das. Aber der 2. PCIe Steckplatz ist nur ein 4 facher, also ob das da sinnvoll ist steht wieder auf einen anderen Blatt.

    Edit : Die Shops scheinen sich nicht einig zu sein, jeder sagt was anderes.
    Aber der Hersteller meint ja http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ConRoeXFire-eSATA2
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Gut, dass das nur ein 4x Port ist, wusste ich. Aber ist das nicht eh zum Großteil so, dass beide PCIe Port sich die Lanes gleichmäßig aufteilen, also sprich irgendwas wie PCIe1 10x und PCIe2 10x?

    Egal, jedenfalls (auch wenn's nich so der Burner sein wird) sollte das also mit zwei X1650ern ganz einfach funzen sagst du (hab ja ein CF-Ready Board )
     
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Also mal nur noch der Vollständigkeit halber:

    Lief ohne Probleme mit der zweiten Karte, einfach Häkchen im CCC dran und fertig.

    Wie allerdings schon gesagt, nich so der Burner. Der einzig sinnvolle Einsatzweck wäre, wenn man performancemäßig etwa aufm gleichen Niveau bleiben will, allerdings Antialiasing ein bisl pushen will.

    Bei Oblivion z.B. ruckelte es ganz schln bei 6x (nur eine Karte und im CCC eingestellt), als ichs auf 8x hochgestellt hab (beide teilen sich's dann offenbar) liefs wieder flüssiger.

    Hab die zweite jetzt jedenfalls wieder rausgeschmissen und nem Kumpel überlassen.

    Naja, vielleicht bringen die Infos irgendwem was...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page