1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

X3 435 übertakten?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Sardokan, Apr 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Moin zusammen,

    da ich mir eben eine neue Grafikkarte zugelegt habe (http://geizhals.at/de/msi-r7-260x-2gd5-oc-v293-013r-a1013475.html),
    frage ich mich nun, ob es sinnvoll wäre, meine doch schon vier Jahre alte CPU zu übertakten um ein Max. rasuzuholen.
    Nachdem ich verfolgt habe, was ein Phenom II X4 im ebay gebraucht kostet, denke ich, dass mit meinem System
    das einzig Lohnende sein könnte, den X3 435 zu pushen.
    Danach wird dann wohl eh was Neues kommen müssen.
    Was meint Ihr dazu? Bringt mir dies einen deutlich spürbaren Leistungszuwachs?
    Und... ist das für die CPU noch save, da ja schon 4 Jahre alt/in Betrieb. Sie war allerdings die ganze Zeit recht gut gekühlt
    und wurde auch noch nicht übertaktet (Kühler: Hyper TX3 mit Enermax Cluster).
     
    Last edited: Apr 15, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Übertakten und/oder den 4. Kern freischalten, kannst du versuchen, um mehr Leistung zu erhalten.
    http://extreme.pcgameshardware.de/o...1430-athlon-ii-x3-425-4-cpu-freischalten.html
    Zuerst den 4. Kern frei schalten. Dann testen mit prime95 und furmark. Natürlich zuerst auch mit beiden Programmen ohne die Manipulation an der CPU testen, um Vergleichswerte zu haben.
    Sollte die CPU bereits im Normalzustand Fehler produzieren, kann man sich die Optimierungen sparen.
    Einen besseren Kühler als den Boxed sollte auch vorhanden sein. Durch das Freischalten des 4. Kerns steigt die TDP von 95 auf ca. 115 Watt an. 125 Watt werden es dann noch nicht, weil die CPU keinen L3-Cache hat, wie ein Phenom II X4.
     
    Last edited: Apr 15, 2014
  3. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Moin Deo! :)
    Nach deiner Hilfe beim GPU-Kauf, nun auch hier...genial!
    Seh mir das mit dem Freischalten mal an. Ich hatte das zwar schonmal irgendwie versucht, aber 2. Versuch macht noch mehr kluch ;)
    Zum Übertakten hab ich grad folgendes gefunden: http://www.tomshardware.de/AMD-Athlon-II-X3-435,testberichte-240429-4.html
    Könnte ich das sozusagen als Anleitung nutzen?
    Mein Kühler ist der Hyper TX3 mit einem Enermax Cluster als Lüfter.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler ist auf jeden Fall mal besser als der Boxed und Reserven hat er auch noch.
    Übertakten lässt sich deinen CPU gut, aber nicht alles auf einmal, also Kerne frei schalten und erst mal nicht übertakten oder nur übertakten.
    Ein Teil der X3-CPUs hat einen defekten 4. Kern und der kann auch erst beim Übertakten Fehler produzieren.
     
  5. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Alles klar. Ich werd mich dann, nachdem ich das System mit prime95 getestet habe, erstmal daran machen freizuschalten.
    Meld mich dann wieder.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ja, zuerst den Kern freischalten und schauen, ob das geht. Schnellregeln fürs anschließende OC in der Übersicht:

    - Beim OC zuerst den Referenztakt ausloten, ohne dabei die CPU/NB/HT-Link/Ram zu übertakten. Dafür den jeweiligen Multiplikator/Teiler weit genug absenken, sodass der Standardtakt nicht überschritten wird.


    - Wenn du den Referenztakt kennst, der gewünscht ist und stabil läuft (wieder mir prime testen) kannst du über den CPU Multi wieder angenehm übertakten, als wäre deine CPU Multifree (bis 14,5). Ein extra hoher Referenztakt bringt jedoch nichts. Also zieh ihn nicht unnötig hoch, sondern such dir einen guten Wert wie 250 MHz - so kannst du "glatte" Werte erzielen. Siehe dazu die Screenshots von mir (auf dem 2. ist die NB, also der speichercontroller auch auf einen "glatten" wert übertaktet mit 10er NB-Multi.

    [​IMG] [​IMG]

    - Pass auf, dass der HT-Link-takt nicht oberhalb des NB-Taktes liegt beim rumtesten, sonst startet das System wahrscheinlich nicht.
    - Spannung für den Dauerbetrieb im BIOS nicht über 1,55V
    - Erhöhung des HT-Link bringt nichts. Erhöhung des NB-Taktes dagegen schon ein wenig. ab 2,3 bis 2,5 GHz sind hier jedoch Spannungserhöhungen notwenig in aller Regel
    - Ich übertakte bei AMD in dieser Reihenfolge: Referenztakt -> CPU-Takt -> NB-Takt -> Ramtakt. Der NB-Takt ist dabei natürlich optional. Den Ramtakt musst du auch meist neu ausloten, wenn Aufgrund des Referenztakt-OC und den damit eventuell verbundenen "krummen" Teilern der Takt nicht mehr den Herstellerangaben entspricht und du ihn nicht untertakten magst.
     
    Last edited: Apr 15, 2014
  7. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Nabend zusammen,

    vielen Dank für die ausführlichen Tipps.

    Ich habe nun, wie geplant, versucht den 4. Kern frei zu schalten.
    Mit den Einstellungen von Deo´s Link:
    "Advanced Clock Calibration" auf "Auto" und "EC Firmware" auf "Special"

    Leider fährt nun der PC nichtmehr hoch, Monitor bleibt schwarz und kein "pip" vom PC.

    Somit denke ich, dass das mit dem 4. bei mir nicht klappt.
    Werde jetzt mal das BIOS reseten.

    ... läuft wieder :D

    ...übrigends...Prime lief davor super durch. CPU nie über 52 Grad / Core 45. Alle Modi durchgemacht.
     
    Last edited: Apr 15, 2014
  8. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Moin,

    hab mir jetzt mal mein BIOS angeschaut.
    CPU FSB Frequency = Referentakt (möglich 200-600 Mhz)
    CPU Ratio = CPU Teiler (bis 14.5)
    CPU-NB Frequency = Northbridge-Takt (4-10x)
    FSB/DRAM Ratio = RAM-Takt (1:2; 1:2.26; 1:3.33; 1:4)
    HT-Link Speed = HT-Takt (1-10x)

    Wenn ich das nun richtig verstanden habe, muss ich erst eben den Referenztakt erhöhen.
    Danach entsprechend NB, RAM und HT and die ursprünglichen Basiswerte durch die Multis anpassen.
    Danach über die CPU Ratio die CPU Speed festlegen.
    -> Prime5 Test auf Stabilität.

    ... Nur mal so... ab wieviel mehr Speed würde sich das in Spielen/Anwendungen bemerkbar machen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss schon etwas kramen, um Vergleichstests zu finden.
    http://www.computerbase.de/2009-12/test-prozessoren-2009/24/
    Ohne Übertaktung liegt der X3 435 bei Spielen leicht über dem Niveau des Q6600.
    Mit 4. Kern steigt die Leistung bei Anwendungen deutlich, bei Spielen aber kaum.
    Da macht Übertaktung mehr aus. 500 MHz sollten es schon mehr sein.
    Der Phenom ist immer schneller als der Athlon, wegen dem zusätzlichen L3-Cache.
     
  10. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hi Deo,

    ist halt schon ein etwas älterer Herr. Danke für den Link!
    Mit Übertaktung kann man ja dann schon echt was aus dem Kleinen raus holen!
    Nun ist aber heute meine neue GPU gekommen und da muss ich mich erst einmal dieser widmen :D

    Grundsätzlich mal noch:
    Würde es sich noch rentieren für 50-60 € z.B. einen gebrauchten Phenom II x4 955 BE für mein System zu kaufen?
    Wäre ich damit noch eine Zeit gut aufgestellt?
    Oder ists Preis/Leistung besser den X3 435 zu übertaktet und einfach warten und dann komplett upgraden auf Modern/Aktuell?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Warte doch mal ab, ob der X3 mit der neuen Grafikkarte gut zurecht kommt.
     
  12. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hi Deo, also ich muss schon sagen... die r7 260X hat im Gegensatz zu meiner alten GPU schon nen kräftigeren Bums. Bin sehr zufrieden :)
    Der X3 kommt gut mit ihr zurecht. Von daher werde ich das ersteinmal in Ruhe genießen. Aber das Übertakten bleibt trotzdem im Kopf.
    Ist halt auch interessant. Lad mir grad 3DMark runter. Mal schauen was dabei rauskommt.
    Nur eins ist seltsam...entgegen den Angaben bei Mindfactory von einer Grafikspeicher Taktfrequenz von 1625 MhZ
    http://www.mindfactory.de/product_i...0X-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_950179.html
    zeigt der CatalystCC nur 1500 MhZ an. Wie kann das sein?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was zeigt gpu-z an?
     
  14. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Ebenfalls 1500 :(
    Kann das an PCIe 2.0 liegen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das glaube ich nicht. Manche R9 260x haben auch 1500MHz Speicher.
     
  16. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hm... die MSI wird aber überall mit 1625 MhZ angegeben. Dann sollte sie dies doch auch bringen!
    Hab ich nun Pech gehabt? Oder soll ich mich an den Verkäufer wenden? Oder shiet drup?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn 1625MHz drauf steht, sollte man das auch kriegen. Vielleicht wird sie umgetauscht.
     
  18. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Seh ich auch so. Hab den Verkäufer grad mal angeschrieben. Nun gut...dennoch ein feines Kärtchen :)
    Wünsche nun ersteinmal eine gute Nacht! + Merci nochmals
     
  19. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Kurze Info: lt. Mindfactory wird 1625 MhZ nur erreicht, wenn man den Burst Modus einschaltet. Ok... passt dann wohl so.
    Bin aber eh sehr zufrieden: Anno 1404 auf Full/ 4xAA (Kantenglättung hab ich noch nicht versucht) , Arcania auf Full (fast ultra)... so kanns weiter gehn :)
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hört sich gut an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page